Zugzielanzeiger im Wandel der Zeit bei der S-Bahn Berlin.
Moderne LCD-Anzeige am 20.01.2014 in Oranienburg.
Hier kann ganz aktuell informiert werden.
Heinz Lahs 25.01.2014, 1296 Aufrufe, 2 Kommentare
EXIF: Canon Canon EOS 1100D, Datum 2014:01:20 15:41:32, Belichtungsdauer: 0.020 s (1/50) (1/50), Blende: f/4.5, ISO400, Brennweite: 32.00 (32/1)
Diese Anzeigen sehe ich mit gemischtem Gefühl. Sehr praktisch ist natürlich eine möglichst genaue Minutenanzeige, und auch die Zusatzinformationen, welche optional eingeblendet werden können, sind manchmal hilfreich. Andererseits sind zentral von wenigen Personen gesteuerte Anzeigen im Falle besonderer Ereignisse, wie wir sie in den letzten Jahren ja nur zu oft hatten, schnell nicht mehr zu handhaben. Dann steht der Fahrgast mit einer modernen Anzeige, aber dennoch ohne jede Information da. Ich gehöre bestimmt nicht zu den Personen, die bei jeder Fahrt rummeckern und sich aufregen, wenn man mal ein paar Minuten länger unterwegs ist. Aber der Fahrgast will zeitnah informiert werden. Ich habe sogar mal einen Zug verpasst, weil eine S-Bahn einfach im Bahnhof stehen blieb und es keine Informationen gab - dabei hätte ich noch eine Chance mit der U-Bahn gehabt. Insofern sehe ich es immer kritisch, wenn sich die Bahn für ihre neuen Anzeigetafeln feiert, denn sie sind nur ein Teil guter Informationspolitik. Übrigens gilt das mit der schlechten Information auch nicht immer, sondern in vielleicht 20-30% der Fälle. Ist wohl teilweise auch eine Motivationsfrage.
Hallo Thomas,
vielen Dank für Deinen Kommentar, worüber ich mich freue.
Da muß ich Dir zustimmen, genau wie Du es beschreibst, ist es mir auch schon oft ergangen.
Gerade in außergewöhnlichen Betriebsabläufen ist eine gut motivierte Aufsicht von unschätzbarem Wert.
Beste Grüße, Heinz.