bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Zugzielanzeiger im Wandel der Zeit bei der S-Bahn Berlin.

(ID 756586)



Zugzielanzeiger im Wandel der Zeit bei der S-Bahn Berlin.
Moderne LCD-Anzeige am 20.01.2014 in Oranienburg.
Hier kann ganz aktuell informiert werden.

Zugzielanzeiger im Wandel der Zeit bei der S-Bahn Berlin.
Moderne LCD-Anzeige am 20.01.2014 in Oranienburg.
Hier kann ganz aktuell informiert werden.

Heinz Lahs 25.01.2014, 1296 Aufrufe, 2 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 1100D, Datum 2014:01:20 15:41:32, Belichtungsdauer: 0.020 s (1/50) (1/50), Blende: f/4.5, ISO400, Brennweite: 32.00 (32/1)

2 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Thomas Wendt 26.01.2014 08:18

Diese Anzeigen sehe ich mit gemischtem Gefühl. Sehr praktisch ist natürlich eine möglichst genaue Minutenanzeige, und auch die Zusatzinformationen, welche optional eingeblendet werden können, sind manchmal hilfreich. Andererseits sind zentral von wenigen Personen gesteuerte Anzeigen im Falle besonderer Ereignisse, wie wir sie in den letzten Jahren ja nur zu oft hatten, schnell nicht mehr zu handhaben. Dann steht der Fahrgast mit einer modernen Anzeige, aber dennoch ohne jede Information da. Ich gehöre bestimmt nicht zu den Personen, die bei jeder Fahrt rummeckern und sich aufregen, wenn man mal ein paar Minuten länger unterwegs ist. Aber der Fahrgast will zeitnah informiert werden. Ich habe sogar mal einen Zug verpasst, weil eine S-Bahn einfach im Bahnhof stehen blieb und es keine Informationen gab - dabei hätte ich noch eine Chance mit der U-Bahn gehabt. Insofern sehe ich es immer kritisch, wenn sich die Bahn für ihre neuen Anzeigetafeln feiert, denn sie sind nur ein Teil guter Informationspolitik. Übrigens gilt das mit der schlechten Information auch nicht immer, sondern in vielleicht 20-30% der Fälle. Ist wohl teilweise auch eine Motivationsfrage.

Heinz Lahs 26.01.2014 19:06

Hallo Thomas,
vielen Dank für Deinen Kommentar, worüber ich mich freue.
Da muß ich Dir zustimmen, genau wie Du es beschreibst, ist es mir auch schon oft ergangen.
Gerade in außergewöhnlichen Betriebsabläufen ist eine gut motivierte Aufsicht von unschätzbarem Wert.
Beste Grüße, Heinz.

Mit dem Berliner S-Bahn-Viertelzug 484 085 ist die Serie der neuen S-Bahn-Baureihen 483/484 komplett. Der am 19.06.2024 am Bahnhof Berlin-Schöneberg aufgenommene Triebzug trägt daher aus diesem Anlass eine besondere Beschriftung.
Mit dem Berliner S-Bahn-Viertelzug 484 085 ist die Serie der neuen S-Bahn-Baureihen 483/484 komplett. Der am 19.06.2024 am Bahnhof Berlin-Schöneberg aufgenommene Triebzug trägt daher aus diesem Anlass eine besondere Beschriftung.
Ernst Lauer

Die S-Bahn mit der Folierung zum Jubiläum  100 Jahre Berliner S-Bahn  in den Farbschemen der letzten 100 Jahre Ost/West, die BR 481 (NVR: 9480 0481 266-5 D-DB..... ) als S75 Richtung Warschauer Str. kurz vor Einfahrt S-Bahnhof Berlin-Hohenschönhausen.
Die S-Bahn mit der Folierung zum Jubiläum "100 Jahre Berliner S-Bahn" in den Farbschemen der letzten 100 Jahre Ost/West, die BR 481 (NVR: 9480 0481 266-5 D-DB.....") als S75 Richtung Warschauer Str. kurz vor Einfahrt S-Bahnhof Berlin-Hohenschönhausen.
Lothar Stöckmann

275 707, vor 1970 ET 165 271, Baujahr 1928 von WUMAG, Bauart  Stadtbahn , am 15.11.1990 nach Durchfahrt durch den Berliner S-Bahnhof Ostkreuz.
275 707, vor 1970 ET 165 271, Baujahr 1928 von WUMAG, Bauart "Stadtbahn", am 15.11.1990 nach Durchfahrt durch den Berliner S-Bahnhof Ostkreuz.
Ernst Lauer





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.