bahnbilder.de
Hola invitado, no ha iniciado sesión. Iniciar sesión | Cuenta anmelden 
Wiki   Foro   Contacto   Impressum
inglés alemán francés italiano español polaco neerlandés 

Schmalspurschneepflug 99-01-99 der HSB am 14.02.2015, aufgenommen im Bahnhof Hasselfelde.

(ID 929191)



Schmalspurschneepflug 99-01-99 der HSB am 14.02.2015, aufgenommen im Bahnhof Hasselfelde. Dieses Einsatzfahrzeug entstand durch Umbau eines 1905 in Görlitz gebauten Güterwagens, welchen die Deutsche Reichsbahn 1979 durchführte. Von den Mitarbeitern wurde das Fahrzeug damals auch scherzhaft als  Kasperbude  bezeichnet. Heute wird es von der IG HSB betreut und instandgehalten. Über die Einsatzfähigkeit gibt es widersprüchliche Aussagen. Ich glaube aber kaum, daß der Schneepflug noch tatsächlich im Räumdienst eingesetzt wird, denn dafür stehen den HSB wesentlich modernere und leistungsfähigere Maschinen (z.B. eine in der Schweiz hergestellte Schneefräse modernster Bauart) zur Verfügung. (Bild 1)

Schmalspurschneepflug 99-01-99 der HSB am 14.02.2015, aufgenommen im Bahnhof Hasselfelde. Dieses Einsatzfahrzeug entstand durch Umbau eines 1905 in Görlitz gebauten Güterwagens, welchen die Deutsche Reichsbahn 1979 durchführte. Von den Mitarbeitern wurde das Fahrzeug damals auch scherzhaft als "Kasperbude" bezeichnet. Heute wird es von der IG HSB betreut und instandgehalten. Über die Einsatzfähigkeit gibt es widersprüchliche Aussagen. Ich glaube aber kaum, daß der Schneepflug noch tatsächlich im Räumdienst eingesetzt wird, denn dafür stehen den HSB wesentlich modernere und leistungsfähigere Maschinen (z.B. eine in der Schweiz hergestellte Schneefräse modernster Bauart) zur Verfügung. (Bild 1)

Michael Edelmann 19.03.2016, 327 Llamadas, 2 Comentarios

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Dato 2015:02:14 14:50:24, Tiempo de exposición: 0.003 s (1/400) (1/400), Blenda: f/10.0, ISO200, Distancia focal: 47.00 (47/1)

2 Comentarios, Todos los comentarios
¡Escribe un comentario!
Stefan Wohlfahrt 20.03.2016 06:25

Hallo Micha Bild und Text sind interessant und gefallen.
einen lieben Gruss
Stefan

Michael Edelmann 21.03.2016 18:39

Hallo Stefan,
Dankeschön!! Freue mich sehr, daß es Dir gefällt!
Liebe Grüße!
Micha

Im ehemaligen Verwaltungsgebäude der GHE im Bahnhof Gernrode mit angrenzenden Güterschuppen befindet sich heute das Eisenbahnmuseum des Freundeskreises Selketalbahn. Am 15.12.2024 war das Museum allerdings nicht geöffnet. Rechts steht der ehemalige Gerätewagen 99-06-51, hinter dem die Strecke gen Quedlinburg auf die ehemals regelspurige Trasse schwenkt. Links des Gebäudes ist der ehemalige Güterbahnhof mit abgestellten Wagen zu sehen.
Im ehemaligen Verwaltungsgebäude der GHE im Bahnhof Gernrode mit angrenzenden Güterschuppen befindet sich heute das Eisenbahnmuseum des Freundeskreises Selketalbahn. Am 15.12.2024 war das Museum allerdings nicht geöffnet. Rechts steht der ehemalige Gerätewagen 99-06-51, hinter dem die Strecke gen Quedlinburg auf die ehemals regelspurige Trasse schwenkt. Links des Gebäudes ist der ehemalige Güterbahnhof mit abgestellten Wagen zu sehen.
Christopher Pätz

Zugkreuzung am 16.12.2024 um 11.45 Uhr im Bahnhof Gernrode der Selketalbahn. VT 187016-1 ist nach Quedlinburg unterwegs und kreuzt hier den in Richtung Harz fahrenden Personenzug aus Quedlinburg, der mit Dampflok 997243-1 bespannt ist.
Zugkreuzung am 16.12.2024 um 11.45 Uhr im Bahnhof Gernrode der Selketalbahn. VT 187016-1 ist nach Quedlinburg unterwegs und kreuzt hier den in Richtung Harz fahrenden Personenzug aus Quedlinburg, der mit Dampflok 997243-1 bespannt ist.
Gerd Hahn

Kurzer Aufenthalt am 16.12.2024 gegen 10.47 Uhr im Bahnhof Gernrode. Die hier zu sehende 997243-1 ist mit ihrem Personenzug in Richtung Harz unterwegs und kreuzt hier mit einem Triebwagen, der nach Quedlinburg fährt.
Kurzer Aufenthalt am 16.12.2024 gegen 10.47 Uhr im Bahnhof Gernrode. Die hier zu sehende 997243-1 ist mit ihrem Personenzug in Richtung Harz unterwegs und kreuzt hier mit einem Triebwagen, der nach Quedlinburg fährt.
Gerd Hahn

Nach Ankunft des Personenzuges im Bahnhof Alexisbad muss die HSB Dampflok 997243-1 Wasser nehmen. Heute kann die Lok bei der Einfahrt in den Bahnhof direkt am Wasserkran halten. Das war früher zu DDR Zeiten nicht der Fall. Da musste die Lok abspannen und ein gutes Stück in Richtung Bahnhofsausfahrt zum dortigen Wasserkran vorfahren. Das war ein umständliches und vor allem Zeit raubendes Verfahren!
Nach Ankunft des Personenzuges im Bahnhof Alexisbad muss die HSB Dampflok 997243-1 Wasser nehmen. Heute kann die Lok bei der Einfahrt in den Bahnhof direkt am Wasserkran halten. Das war früher zu DDR Zeiten nicht der Fall. Da musste die Lok abspannen und ein gutes Stück in Richtung Bahnhofsausfahrt zum dortigen Wasserkran vorfahren. Das war ein umständliches und vor allem Zeit raubendes Verfahren!
Gerd Hahn





Otros temas de imágenes:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.