bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Autos aus Spanien nach Überherrn.

(ID 666073)



Autos aus Spanien nach Überherrn.

Die letzten 20 Kilometer transportiert Wincanton die Züge. Hier 
im ehemaligen Bahnhof Wadgasen. Der Tf. wartet und beobachtet ob sich die Schranken am BÜ auch wieder öffnen, dann geht es weiter nach Differten und dann heißt es wieder anhalten und den nächsten BÜ scharf machen.

Zuglok war Wincanton Lok 9, ex Saarbergwerke 9 von Kraus Maffei, Baujahr 1966.
98 80 3509 004-8 D-WINR

1 März 2012

Bahnlinie Fürstenhausen - Hostenbach / Bahnlinie Thionville - Völklingen (zwischen Fürstenhausen - Hostenbach - Überherrn von Mosolf gepachtet)

In den 60er Jahren war die Strecke (F)Hargarten - Überherrn - Völklingen/Fürstenhausen die am meist befahrene Güterzugstrecke in Deutschland.
Lang ist es her!

Autos aus Spanien nach Überherrn.

Die letzten 20 Kilometer transportiert Wincanton die Züge. Hier
im ehemaligen Bahnhof Wadgasen. Der Tf. wartet und beobachtet ob sich die Schranken am BÜ auch wieder öffnen, dann geht es weiter nach Differten und dann heißt es wieder anhalten und den nächsten BÜ scharf machen.

Zuglok war Wincanton Lok 9, ex Saarbergwerke 9 von Kraus Maffei, Baujahr 1966.
98 80 3509 004-8 D-WINR

1 März 2012

Bahnlinie Fürstenhausen - Hostenbach / Bahnlinie Thionville - Völklingen (zwischen Fürstenhausen - Hostenbach - Überherrn von Mosolf gepachtet)

In den 60er Jahren war die Strecke (F)Hargarten - Überherrn - Völklingen/Fürstenhausen die am meist befahrene Güterzugstrecke in Deutschland.
Lang ist es her!

Ivonne Pitzius 26.02.2013, 1081 Aufrufe, 1 Kommentar

1 Kommentar, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Frank Grohe 27.02.2013 19:08

Hallo Ivonne,
eine tolles Foto dieser schönen alten Diesellok!
Prima auch Dein Text mit den interessanten Informationen zur Strecke! Da habe ich beim Geniessen des Fotos gleich noch etwas dazugelernt!
Beste Grüße!
Frank

Die von KM 1961 mit der Herstellungsnummer 18722 an ein privates EVU gelieferte ML 500 C kam 2017 an die  IVmW . erhielt dort die Nummer 3509 144 und stand am 11.09.2023 am ehemaligen Bw. Vacha.
Die von KM 1961 mit der Herstellungsnummer 18722 an ein privates EVU gelieferte ML 500 C kam 2017 an die "IVmW". erhielt dort die Nummer 3509 144 und stand am 11.09.2023 am ehemaligen Bw. Vacha.
Ernst Lauer

Eine rote Henschel DH500, eine Diesellokomotive im Raubtierkleid sind aktuell auf dem Gelände der Westfälische Lokomotiv Fabrik Karl Reuschling in Hattingen abgestellt. (April 2021)
Eine rote Henschel DH500, eine Diesellokomotive im Raubtierkleid sind aktuell auf dem Gelände der Westfälische Lokomotiv Fabrik Karl Reuschling in Hattingen abgestellt. (April 2021)
Christian Bremer

Die Werkslokomotive Krauss-Maffei ML 500 C  Lhoist Lok Nr. 7  war Anfang Februar 2021 in Hattingen zu sehen.
Die Werkslokomotive Krauss-Maffei ML 500 C "Lhoist Lok Nr. 7" war Anfang Februar 2021 in Hattingen zu sehen.
Christian Bremer





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.