bahnbilder.de
Witaj gościu, nie jesteś zalogowany. Zaloguj się | Założyć konto 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
angielski niemiecki francuski włoski hiszpański polski niderlandzki 

Zahnradbahn Stuttgart__ Tw 1102 frisch getauft auf den Namen 'Degerloch' am Haigst, jetzt mit Degerlocher Wappen ! Auf den Gewann-Namen 'Haigst' wurde dann Tw 1103 getauft.

(ID 1334559)



Zahnradbahn Stuttgart__ Tw 1102 frisch getauft auf den Namen 'Degerloch' am Haigst, jetzt mit Degerlocher Wappen ! Auf den Gewann-Namen 'Haigst' wurde dann Tw 1103 getauft. ('Haigst' ist quasi die schriftdeutsche Abwandlung des ursprünglichen Gewannnamens Haiagschd, schwäbisch für Höchst, nämlich den seinerzeit höchsten Punkt der Stadt Stuttgart dort an der Gemeindegrenze zum bis 1908 selbständigen Degerloch.Ein Aussichtspunkt namens 'Höchst' existierte bis Anfang der 70er Jahre an der Zb-Haltestelle 'Pfaffenweg'. Die Endstation in Degerloch liegt mit ca. 470 m 200 Meter höher als der Startpunkt am Marienplatz._13-05-2023

Zahnradbahn Stuttgart__ Tw 1102 frisch getauft auf den Namen 'Degerloch' am Haigst, jetzt mit Degerlocher Wappen ! Auf den Gewann-Namen 'Haigst' wurde dann Tw 1103 getauft. ('Haigst' ist quasi die schriftdeutsche Abwandlung des ursprünglichen Gewannnamens Haiagschd, schwäbisch für Höchst, nämlich den seinerzeit höchsten Punkt der Stadt Stuttgart dort an der Gemeindegrenze zum bis 1908 selbständigen Degerloch.Ein Aussichtspunkt namens 'Höchst' existierte bis Anfang der 70er Jahre an der Zb-Haltestelle 'Pfaffenweg'. Die Endstation in Degerloch liegt mit ca. 470 m 200 Meter höher als der Startpunkt am Marienplatz._13-05-2023

Klaus-Erich Lisk 15.05.2023, 125 Wyświetlenia, 0 Komentarze

0 Komentarze, Wszystkie komentarze
Napisz komentarz!
Ein Sommertagstraum auf der Stuttgarter Zahnradbahn: Alt und Neu begegnen sich in würde bei der Ausweiche (1983)
Ein Sommertagstraum auf der Stuttgarter Zahnradbahn: Alt und Neu begegnen sich in würde bei der Ausweiche (1983)
Frank Nowotny

Ausweiche der Stuttgarter Zahnradbahn: So erlebten Fahrer der neuen Zahnradwagen (Typ ZT 4.1) eine Fahrt bergab nach Stuttgart (1983)
Ausweiche der Stuttgarter Zahnradbahn: So erlebten Fahrer der neuen Zahnradwagen (Typ ZT 4.1) eine Fahrt bergab nach Stuttgart (1983)
Frank Nowotny

Ein Sommertagstraum auf der Stuttgarter Zahnradbahn: Alt und Neu begegnen sich bei der Ausweiche in der Mitte der Bahn (1983)
Ein Sommertagstraum auf der Stuttgarter Zahnradbahn: Alt und Neu begegnen sich bei der Ausweiche in der Mitte der Bahn (1983)
Frank Nowotny

TW 105 quält sich die Steigung vom Marienplatz aus hoch. 1983 wurden noch relativ oft die alten TW 104 und TW 105 als Vertretung der neuen, noch unzuverlässigen Zahnradwagen der Baureihe ZT 4.1 eingesetzt.
TW 105 quält sich die Steigung vom Marienplatz aus hoch. 1983 wurden noch relativ oft die alten TW 104 und TW 105 als Vertretung der neuen, noch unzuverlässigen Zahnradwagen der Baureihe ZT 4.1 eingesetzt.
Frank Nowotny





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.