bahnbilder.de
Hola invitado, no ha iniciado sesión. Iniciar sesión | Cuenta anmelden 
Wiki   Foro   Contacto   Impressum
inglés alemán francés italiano español polaco neerlandés 

83.10 der DDR: Die Misslungene, eine Riesenarbeit und mittendrin ein Messfehler.

(ID 17875)



83.10 der DDR: Die Misslungene, eine Riesenarbeit und mittendrin ein Messfehler. Hab es erst gesehen, als sie fertig war. Zudem ist sie viel zu schwer geworden, der Faulhaber-Motor schafft sie allein kaum, geschweige denn mit einem Zug den Berg rauf....Betriebsblind nennt man das. Werde sie wohl, wenn alle Projekte fertig sind, nochmal neu bauen. Ach ja, dahinter hängt ein kurzer Drehgestell-Sachse, entstanden aus 2 alten 2-Achsern.

83.10 der DDR: Die Misslungene, eine Riesenarbeit und mittendrin ein Messfehler. Hab es erst gesehen, als sie fertig war. Zudem ist sie viel zu schwer geworden, der Faulhaber-Motor schafft sie allein kaum, geschweige denn mit einem Zug den Berg rauf....Betriebsblind nennt man das. Werde sie wohl, wenn alle Projekte fertig sind, nochmal neu bauen. Ach ja, dahinter hängt ein kurzer Drehgestell-Sachse, entstanden aus 2 alten 2-Achsern.

Wolfgang Popp 31.08.2004, 2482 Llamadas, 0 Comentarios

0 Comentarios, Todos los comentarios
¡Escribe un comentario!
Am 22.09.2024 fand in der Remise Tresnjevka der alljährliche  Tag der offenen Tür  statt. Neben zahlreichen Originalfahrzeugen war auch ein riesiges und äußerst fein detailliertes Modell eines T4YU zu bewundern, dessen Dimension man erst anhand des dahinterliegenden Meterspurgleises erahnen konnte.
Am 22.09.2024 fand in der Remise Tresnjevka der alljährliche "Tag der offenen Tür" statt. Neben zahlreichen Originalfahrzeugen war auch ein riesiges und äußerst fein detailliertes Modell eines T4YU zu bewundern, dessen Dimension man erst anhand des dahinterliegenden Meterspurgleises erahnen konnte.
Erwin Schidlofski

H0 - Modell des T3R.P 8537 der Verkehrsbetriebe der Stadt Prag (DP Praha), entstanden aus einem T3SUCS - Bausatz der Fa. MB - Modely.
H0 - Modell des T3R.P 8537 der Verkehrsbetriebe der Stadt Prag (DP Praha), entstanden aus einem T3SUCS - Bausatz der Fa. MB - Modely.
Erwin Schidlofski

Modell des CKD - Tatra T5C5 4139 der Budapester Verkehrsbetriebe BKV, entstanden aus einem Bausatz des tschechischen Herstellers MB-Modely.
Modell des CKD - Tatra T5C5 4139 der Budapester Verkehrsbetriebe BKV, entstanden aus einem Bausatz des tschechischen Herstellers MB-Modely.
Erwin Schidlofski

Triebwagen 173 (ex. Wien E1 4471) der Straßenbahn Krakau. Als Basis diente ein vor vielen Jahren erstandenes E1 - Souveniermodell der Wiener Linien, das mit Inneneinrichtung versehen und zahlreichen Zurüstteilen verfeinert wurde.
Triebwagen 173 (ex. Wien E1 4471) der Straßenbahn Krakau. Als Basis diente ein vor vielen Jahren erstandenes E1 - Souveniermodell der Wiener Linien, das mit Inneneinrichtung versehen und zahlreichen Zurüstteilen verfeinert wurde.
Erwin Schidlofski





Otros temas de imágenes:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.