Die Baureihe E10, 5 Vorserienmaschinen ( dazu gab es schon Bilder und Erklärungen) . Die ersten Serienlokomotiven waren die E10 Kasten ab 1956. Die Baureihenbezeichnungen durchliefen die Ordnungsnummern (ab 1968 ) 110 / 112 / 113 / 114 / 115 . Da die Lok als Einheitslokomotive entwickelt wurde, gab es in der Kastenvariante noch die E40 (140) , E41 (141) und die E50 (150 ). Die ersten Kasten E10 waren die E10.1 , spätere Ausführungen der Kasten E10 bekamen die Doppellampen vorne , das waren die E10.2 . Ab Maschine 288 wurde dann die Bügelfaltenform eingeführt, welche zuvor schon an den Rheingoldmaschinen realisiert wurde. Diese wurden als E10.3 bezeichnet , die Rheingoldmaschinen liefen unter E10.12. Es gab unglaublich viele Varianten , mit Regenrinne und ohne, verschiedenste Lamellenausführungen, usw. usw . Auch etliche Farbvarianten hat die Lok durchgemacht. Hier das Modell Serien E10/110 , 110 155-9, keine Regenrinne mehr, Klattelüfter, kein Griffumlauf vorne , Doppellampen, starres eckiges Maschinenraumfenster und roter DB Keks. Modell Roco 72564 DC digital
Harrys Bahnen 05.10.2021, 165 Aufrufe, 0 Kommentare
37 1200x800 Px, 07.02.2025
60 1200x874 Px, 19.01.2025
101 3 1400x892 Px, 13.01.2025
51 1400x882 Px, 13.01.2025