bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Spur-N-Anlage der Modellbahn-Arbeitsgemeinschaft Kaarst (MAK) auf der "Internationalen Modellbahn- und Modellbau-Ausstellung 2018" in Straelen, 10.6.2018

(ID 1127850)



Spur-N-Anlage der Modellbahn-Arbeitsgemeinschaft Kaarst (MAK) auf der  Internationalen Modellbahn- und Modellbau-Ausstellung 2018  in Straelen, 10.6.2018

Spur-N-Anlage der Modellbahn-Arbeitsgemeinschaft Kaarst (MAK) auf der "Internationalen Modellbahn- und Modellbau-Ausstellung 2018" in Straelen, 10.6.2018

Patrick Sesseler 20.01.2019, 740 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Datum 2018:06:10 14:35:18, Belichtungsdauer: 10/80, Blende: 40/10, ISO800, Brennweite: 109/10

0 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Mal was anders: neben dem kürzlich erstanden Lima N Spur RBe 4/4 1435 besitze ich seit vielen Jahren ein N Spur Modell der U36B  Santa Fe  ATSF 353 Diesellok mit drei Wagen; ein Geschenk eines guten Freundes. Grund genug, nun die Fahrzeuge in Szene zu setzen. Die Idee besteht darin, statt einem Diorama eine (geteilte) sehr kleine Modellbahn für die vorhandenen Fahrzeuge zu bauen. Da noch technische Abklärungen zur Fahrleitung des  Schweizer  Teils bestehen, begann ich schon mal mit der Interpretation eines kleine Bahnhofs der irgendwo in einem  Land zwischen Kanada und Mexiko liegt. Hierfür kann ich auf wenige, alte Vorbildfotos einer Floridareise zurückgreifen. Platzmässig ist es die Gestaltung natürlich eine Herausforderung. 
Immerhin erste Bilder kann ich schon zeigen. 
Die Palme ist Eigenbau, die Verladerampe (noch im Bau) auch. Die Fahrzeuge stammen von Bachmann (Made in China) die Gleise von Lima, Roco und Fleischmann (Made in Italien, Deutschland, Österreich und Rumänien).

14. April 2025
Mal was anders: neben dem kürzlich erstanden Lima N Spur RBe 4/4 1435 besitze ich seit vielen Jahren ein N Spur Modell der U36B "Santa Fe" ATSF 353 Diesellok mit drei Wagen; ein Geschenk eines guten Freundes. Grund genug, nun die Fahrzeuge in Szene zu setzen. Die Idee besteht darin, statt einem Diorama eine (geteilte) sehr kleine Modellbahn für die vorhandenen Fahrzeuge zu bauen. Da noch technische Abklärungen zur Fahrleitung des "Schweizer" Teils bestehen, begann ich schon mal mit der Interpretation eines kleine Bahnhofs der irgendwo in einem Land zwischen Kanada und Mexiko liegt. Hierfür kann ich auf wenige, alte Vorbildfotos einer Floridareise zurückgreifen. Platzmässig ist es die Gestaltung natürlich eine Herausforderung. Immerhin erste Bilder kann ich schon zeigen. Die Palme ist Eigenbau, die Verladerampe (noch im Bau) auch. Die Fahrzeuge stammen von Bachmann (Made in China) die Gleise von Lima, Roco und Fleischmann (Made in Italien, Deutschland, Österreich und Rumänien). 14. April 2025
Stefan Wohlfahrt

Das  Stellwerk S  in Herrenberg zeigt seit September 2017 ein originalgetreues Modell des Gebiets der Gleise rund um den Stuttgarter Hauptbahnhof in Spur N. Erbaut wurde die sehr detailverliebte Anlage in über 30 Jahren von Wolfgang Frey, einst Fahrdienstleiter im Stuttgarter Stellwerk am Hauptbahnhof.

Das CARRÉ Bad Cannstatt rund um den Bahnhof Stuttgart-Bad Cannstatt war Wolfgang Freys letztes großes Projekt (ca. 2004–2007). Aus Platzgründen musste dieser Teil der Anlage separat aufgestellt werden.
[13.3.2020 | 17:13 Uhr]

Weitere Informationen zur Anlage:
https://www.stellwerk-s.de/
Das "Stellwerk S" in Herrenberg zeigt seit September 2017 ein originalgetreues Modell des Gebiets der Gleise rund um den Stuttgarter Hauptbahnhof in Spur N. Erbaut wurde die sehr detailverliebte Anlage in über 30 Jahren von Wolfgang Frey, einst Fahrdienstleiter im Stuttgarter Stellwerk am Hauptbahnhof. Das CARRÉ Bad Cannstatt rund um den Bahnhof Stuttgart-Bad Cannstatt war Wolfgang Freys letztes großes Projekt (ca. 2004–2007). Aus Platzgründen musste dieser Teil der Anlage separat aufgestellt werden. [13.3.2020 | 17:13 Uhr] Weitere Informationen zur Anlage: https://www.stellwerk-s.de/
Clemens Kral

Modellbahn / Spur N / Anlagen, Süddeutschland, Schweiz und Österreich

654 1200x690 Px, 16.05.2020

Das  Stellwerk S  in Herrenberg zeigt seit September 2017 ein originalgetreues Modell des Gebiets der Gleise rund um den Stuttgarter Hauptbahnhof in Spur N. Erbaut wurde die sehr detailverliebte Anlage in über 30 Jahren von Wolfgang Frey, einst Fahrdienstleiter im Stuttgarter Stellwerk am Hauptbahnhof.

Blick Richtung Rosensteinbrücke südlich des Bahnhofs Stuttgart-Bad Cannstatt, die bald durch die neue Neckarbrücke als Verbindung zum neuen Stuttgarter Hauptbahnhof ersetzt werden soll.
Am rechten oberen Bildrand befindet sich das Schloss Rosenstein.
[13.3.2020 | 17:24 Uhr]

Ein Vergleichsbild aus der Realität mit der heutigen Situation:
https://www.bahnbilder.de/bild/deutschland~galerien~bahnprojekt-stuttgart-ulm/1205292/suedlich-des-bahnhofs-stuttgart-bad-cannstatt-entsteht.html

Weitere Informationen zur Anlage:
https://www.stellwerk-s.de/
Das "Stellwerk S" in Herrenberg zeigt seit September 2017 ein originalgetreues Modell des Gebiets der Gleise rund um den Stuttgarter Hauptbahnhof in Spur N. Erbaut wurde die sehr detailverliebte Anlage in über 30 Jahren von Wolfgang Frey, einst Fahrdienstleiter im Stuttgarter Stellwerk am Hauptbahnhof. Blick Richtung Rosensteinbrücke südlich des Bahnhofs Stuttgart-Bad Cannstatt, die bald durch die neue Neckarbrücke als Verbindung zum neuen Stuttgarter Hauptbahnhof ersetzt werden soll. Am rechten oberen Bildrand befindet sich das Schloss Rosenstein. [13.3.2020 | 17:24 Uhr] Ein Vergleichsbild aus der Realität mit der heutigen Situation: https://www.bahnbilder.de/bild/deutschland~galerien~bahnprojekt-stuttgart-ulm/1205292/suedlich-des-bahnhofs-stuttgart-bad-cannstatt-entsteht.html Weitere Informationen zur Anlage: https://www.stellwerk-s.de/
Clemens Kral

Modellbahn / Spur N / Anlagen, Süddeutschland, Schweiz und Österreich

701 1200x815 Px, 16.05.2020

In der Realität schon längst Geschichte:
Ein 420 der S-Bahn Stuttgart überquert die Rosensteinbrücke südlich des Bahnhof Stuttgart-Bad Cannstatt.

Aufgenommen im  Stellwerk S  in Herrenberg. Es zeigt seit September 2017 ein originalgetreues Modell des Gebiets der Gleise rund um den Stuttgarter Hauptbahnhof in Spur N. Erbaut wurde die sehr detailverliebte Anlage in über 30 Jahren von Wolfgang Frey, einst Fahrdienstleiter im Stuttgarter Stellwerk am Hauptbahnhof.
[13.3.2020 | 17:23 Uhr]

Weitere Informationen:
https://www.stellwerk-s.de/
In der Realität schon längst Geschichte: Ein 420 der S-Bahn Stuttgart überquert die Rosensteinbrücke südlich des Bahnhof Stuttgart-Bad Cannstatt. Aufgenommen im "Stellwerk S" in Herrenberg. Es zeigt seit September 2017 ein originalgetreues Modell des Gebiets der Gleise rund um den Stuttgarter Hauptbahnhof in Spur N. Erbaut wurde die sehr detailverliebte Anlage in über 30 Jahren von Wolfgang Frey, einst Fahrdienstleiter im Stuttgarter Stellwerk am Hauptbahnhof. [13.3.2020 | 17:23 Uhr] Weitere Informationen: https://www.stellwerk-s.de/
Clemens Kral

Modellbahn / Spur N / Anlagen, Modellbahn / Spur N / Triebzüge, Süddeutschland, Schweiz und Österreich

633 1200x815 Px, 16.05.2020





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.