bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Eine Hector Rail-241 überquert am 11.05.2015 die Haus-Knipp-Brücke in Duisburg

(ID 927246)



Eine Hector Rail-241 überquert am 11.05.2015 die Haus-Knipp-Brücke in Duisburg

Eine Hector Rail-241 überquert am 11.05.2015 die Haus-Knipp-Brücke in Duisburg

Horst Lüdicke 08.03.2016, 337 Aufrufe, 6 Kommentare

6 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Andreas Strobel 09.03.2016 17:38

Immer wieder nett an zu sehen die Haus-Knipp-Brücke zwischen Duisburg und Moers.
Horst, wow echt toll die Aufnahme. Lieben Gruß nach Neuss, Andreas.

Horst Lüdicke 12.03.2016 08:04

Danke Andreas. Die Brücke ist schon ein attraktives Motiv. Allerdings waren bei meinem Besuch bis auf diesen die anderen Züge in der "falschen" Richtung unterwegs.
Viele Grüße nach Rheydt Horst

Matthias Hartmann 12.03.2016 11:32

Hallo Horst,
eine sehr schöne Aufnahme von der Stahlbrücke die mir sehr gut gefällt.

Liebe Grüße
Matthias

Horst Lüdicke 14.03.2016 09:11

Vielen Dank für Deinen Kommentar, Matthias, es freut mich, dass Dir die Aufnahme gefällt.
Gruß Horst

Stefan Wohlfahrt 14.03.2016 09:36

Hallo Horst,
Brücken dieser Art haben den "Nachteil", dass man den Zug nicht sieht, doch dies wurde hier elegant umgangen.
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 14.03.2016 17:14

Danke Stefan. Die Haus-Knipp-Brücke gehört erfreulicherweise zu den Rheinbrücken, zu denen Vorlandbrücken gehören und diese sind in der Regel nicht als Bogenbrücken ausgeführt und man dadurch die Möglichkeit, auch die Züge - wenn auch nicht zur Gänze - aufs Bild zu bannen (s. auch http://www.bahnbilder.de/bild/Schweden~Unternehmen~Hector+Rail+AB/869143/am-11052015-ueberquert-eine-241-der.html ).
Gruß Horst

Am Nachmittag des 29. Juni 2024 war es im osthessischen Haunetal zwar noch sonnig, allerdings ermöglichte der milchige Himmel keine schönen Aufnahmen mehr. Dennoch war mir folgender Neuverkehr auf der Nord-Süd-Strecke ein Bild wert. Die 241.005 von Hectorrail beförderte den gemischten Güterzug DGS 46109 von Falköping in Schweden nach Piadena in Norditalien. Am Aufnahmeort Hermannspiegel war etwa die Hälfte des Laufwegs bewältigt. Die Traxx-Maschine trägt übrigens den Namen  Solo  - eine Reminiszenz an die Star-Wars-Filme.
Am Nachmittag des 29. Juni 2024 war es im osthessischen Haunetal zwar noch sonnig, allerdings ermöglichte der milchige Himmel keine schönen Aufnahmen mehr. Dennoch war mir folgender Neuverkehr auf der Nord-Süd-Strecke ein Bild wert. Die 241.005 von Hectorrail beförderte den gemischten Güterzug DGS 46109 von Falköping in Schweden nach Piadena in Norditalien. Am Aufnahmeort Hermannspiegel war etwa die Hälfte des Laufwegs bewältigt. Die Traxx-Maschine trägt übrigens den Namen "Solo" - eine Reminiszenz an die Star-Wars-Filme.
Christoph Schneider

Die Elektrolok HECTORRAIL 241.010  Yoda  fährt am 17.08.2024 mit einem Containerzug auf Gleis 1 südwärts durch den Bahnhof Älmhult.
Die Elektrolok HECTORRAIL 241.010 "Yoda" fährt am 17.08.2024 mit einem Containerzug auf Gleis 1 südwärts durch den Bahnhof Älmhult.
Matthias Kümmel

Die fabrikneue Vectron-Lokomotive Alpha Trains 193 412 fuhr am 29.02.2024 vom Siemens-Standort München-Allach zum neuen Eigentümer HECTOR RAIL (91 80 6193 412-4 D-HCTOR) in Richtung Skandinavien. Ausgestattet ist die Maschine (Vectron 1477, Siemens Fabriknummer 23535, Baujahr 2024) mit drei Stromabnehmern (AC), einem für Skandinavien typischen zusätzlichen Spitzenlicht und einer geänderten Bremsschlauchaufhängung. Zugelassen ist Lok in den Ländern Deutschland, Österreich, Dänemark, Schweden und Norwegen. Am frühen Nachmittag konnte sie in Würzburg-Grombühl auf ihrer Reise nach Norden beobachtet werden.
Die fabrikneue Vectron-Lokomotive Alpha Trains 193 412 fuhr am 29.02.2024 vom Siemens-Standort München-Allach zum neuen Eigentümer HECTOR RAIL (91 80 6193 412-4 D-HCTOR) in Richtung Skandinavien. Ausgestattet ist die Maschine (Vectron 1477, Siemens Fabriknummer 23535, Baujahr 2024) mit drei Stromabnehmern (AC), einem für Skandinavien typischen zusätzlichen Spitzenlicht und einer geänderten Bremsschlauchaufhängung. Zugelassen ist Lok in den Ländern Deutschland, Österreich, Dänemark, Schweden und Norwegen. Am frühen Nachmittag konnte sie in Würzburg-Grombühl auf ihrer Reise nach Norden beobachtet werden.
Matthias Kümmel





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.