bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Sonnenterrasse Nätschen.

(ID 570227)



Sonnenterrasse Nätschen. R839 kommt vom Oberalppass herunter. (10.01.2012)

Sonnenterrasse Nätschen. R839 kommt vom Oberalppass herunter. (10.01.2012)

Herbert Graf 24.01.2012, 594 Aufrufe, 17 Kommentare

17 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Armin Schwarz 24.01.2012 12:23

Tolles Bild, Herbert. Da jetzt sitzen und die Sonne, den Schnee und die Bahn bei einem Gläschen Rotwein genießen und den Alltagsstress mal ein paar Stunden vergessen.
Schöne Grüße nach Chur
Armin

De Rond Hans und Jeanny 24.01.2012 16:27

Ein herrliches Bild, Herbert.
@Armin, dürfen mitkommen? ;-)
Liebe Grüße aus dem kalten und grauen Luxemburg.
Hans und Jeanny

Christine Wohlfahrt 24.01.2012 17:54

Ein wunderbares Foto, Herbert!
Wir möchten auch gerne kommen, aber es hatte heute in Göschenen so einen starken Schneesturm das wir nicht einmal zum Zug rausgekommen wären...
Herzliche Grüsse an alle,
Stefan und Christine

De Rond Hans und Jeanny 24.01.2012 19:02

Hallo Christine und Stefan,
von Schneesturm haben wir noch genug von unserem letzten Schweizurlaub, dann warten wir lieber bis zum Sommer mit dem Besuch am Oberalppass (auch wenn das noch keine Garantie für schönes Wetter ist). ;-)
Liebe Grüße in die Schweiz und ins Hellertal
Hans und Jeanny

Armin Schwarz 24.01.2012 19:19

@Jeanny und Hans: Ja wir nähmen Euch mit, egal wie hoch der Schnee ist. Zur Not in Siegen steht ein arbeitsloser Schneepflug herum :-) Aber leider die Arbeit ruft Tag für Tag.

@Christine und Stefan: Bin ich jetzt verkehrt oder.....? Seit wann liegt Göschenen am Genfersee :-) Oder habt Ihr ihn verschoben. Gibt es denn noch genug Glühwein oder Dole:-)
Schönen Urlaub und gute Erholung!!!
Wenn es dann eng wir, wir schaufeln Euch auch frei.

Grüße in die Schweiz und nach Luxemburg
Armin und Margaretha

Andreas Strobel 24.01.2012 20:04

Salui Herbert.....wenn ich das Bild da so sehe.....erinnert es mich doch an eine schöne Bahnfahrt von Sedrun nach Andermatt....es hatte geregnet und daher wollten wir nicht Töff fahren und mit dem Auto auch nicht, also mit dem Zug. Ein besonderes Erlebnis. Schön das eines deiner Fotos mal wieder Urlaubserinnerungen hervor holt Herbert. Also sin sa versa, auf dieser Seite, ganz lieben Gruß nach Chur sendet dir Andreas

Olli 24.01.2012 23:30

@Armin: Es geht noch besser. Dann setzt Du Dich auf den Schlitten und fährst runter. Wieder mit der Bahn hoch... und wenn es langweilig wird, dann gibt es auf halber Strecke eine Beiz mit Wohnzimmersofas im Schnee. Dort noch eine Kaffee Lutz bevor es weitergeht... ;-)

Michael Edelmann 24.01.2012 23:50

Wunderschöne Aufnahme, Herbert! Kann meine Vorredner verstehen! Dort würde ich jetzt auch gern sitzen und einen schönen heißen Jagertee schlürfen....Hach ja!!!
LG! Micha

Armin Schwarz 25.01.2012 06:42

@Olli: Tolle Idee, und der Kaffee Lutz, so kann ich Margaretha auch dafür begeistern. Da bleib Sie glatt bei sitzen.....:-)

Christine Wohlfahrt 25.01.2012 16:07

Hallo Armin,
hier die Erklärung wegen Göschenen: http://www.bahnbilder.de/name/einzelbild/number/570327/kategorie/Schweiz~Strecken~Gotthard-Sudrampe.html
Wir sind kurzentschlossen für einen Tag ins Tessin gefahren um ein wenig Frühlingsluft(13°C) zu schnuppern. Die Rückfahrt sollte eigentlich via Andermatt, Furka gehen. Der Schneesturm und die Schneemengen in Göschenen änderten unsere Rückfahrtroute und wir fuhren im warmen Wagen gemütlich über Luzern nach Hause.
Liebe Grüsse
Christine

Olli 25.01.2012 23:56

@Armin: Du kannst dann mit Andreas schlittenfahren und fotografieren und ich passe dann mit Margaretha auf die Lutzens auf... das nennt sich dann Arbeitsteilung... :-D

Armin Schwarz 26.01.2012 06:52

@Christine: Ist klar, wie gut das Ihr so viele Bahnen habt, da kann man mal eben die Route ändern.
@Olli: Das tät Dir so passen, und hinterher wieder fragen warum hat der Armin so viele Fotos im Petto:-)
Grüße in die Schweiz und an den Bodensee
Armin

Olli 26.01.2012 20:27

@Armin: Natürlich könnte man auch mal einen Schlittenfahrtag mit angeschlossenem BB-Treff machen... Gerade wo zur Zeit richtig viel Schnee liegt...
@Herbert: Btw. das Bild ist auch ganz nett und macht Lust auf Bergbahnfahrten...

Andreas Strobel 26.01.2012 22:54

Hey Olli, ich habe doch keine kranke Oma in der Eiger-Nordwand :-D!!!! Armin und ich auf einem Schlitten....wenn der Arme mit mir "Möbbel" da hinunter rodeln müsste. haua haua.....hätte der arme Herbert ja auch gar nicht genug Platz auf der Linse, das der mich mit Armin darauf bekommt!;-)Also im Sommer mit dem Motorrad ist schon o.K. oder aber mit der Bahn.....aber alles andere wäre versuchter Totschlag (lach)Gruß an den Fotografen nach Chur, an die Christine und Stefan aus Blonay.....einen solchen nach Letzebosch an Jeanny und Hans und ins Hellertal, so wie so, zum Armin und Olli du bekommst die Hände dann auf dem Rücken zusammengebunden, damit du mit den Frauen keinen Unsinn machst...während wir schlitten fahren (klar bekommst du auch einen Gruß und Michael sei auch nicht vergessen). Andreas

Leitner Thomas 27.01.2012 23:36

Die Bahn von der Sonnenterasse aus genießen ... Wunderbar !!!
LG Tom

Stefan Wohlfahrt 28.01.2012 17:19

@Thomas: Nur das Badevergnügen kann in diesem Fall nicht geboten werden...
Gruss Stefan

Olli 28.01.2012 22:47

@Andreas: In solch einer mißlichen Situation verkehrt sich aber der gewünschte Effekt. Da läßt man sich dann genüsslich durchfüttern und tränken und erfreut sich ob der großen Aufmerksamkeit... Weiter hätte ich übrigens noch einen Andreas in passender Größe in petto, dann bekommst Du einen eigenen Schlitten organisiert. Der Verleih ist direkt neben dem Bahnhof Andermatt. Du siehst am Haus drei dieser Geschosse an die Wand gelehnt...
Gruß, Olli

Eine weitere Vergleichsaufnahme aus Fiesch, oben mit einem ausfahrenden Regionalzug nach Brig im Juli 1983, darunter die Situation amm 11.05.2024
Eine weitere Vergleichsaufnahme aus Fiesch, oben mit einem ausfahrenden Regionalzug nach Brig im Juli 1983, darunter die Situation amm 11.05.2024
Horst Lüdicke

Als ein Zug der Furka-Oberalp-Bahn mit einem führenden Steuerwagen der Serie 4191-94 im Juli 1983 auf dem Weg aus dem Goms nach Brig in Fiesch einfährt, gab es an dieser Stelle noch einen mit Bahnhofsvorsteher besetzten Bahnhof und Gütergleise. Davon ist auf der unteren Aufnahme, die am 11.05.2024 enstand, nichts mehr zu sehen. 2019 wurde der Bahnhof etwa 350 m in Richtung Nordost verlegt. Seitdem halten die Züge in einem Betonbau, der auch Ausgangspunkt der Eggishorn-Seilbahn ist.
Als ein Zug der Furka-Oberalp-Bahn mit einem führenden Steuerwagen der Serie 4191-94 im Juli 1983 auf dem Weg aus dem Goms nach Brig in Fiesch einfährt, gab es an dieser Stelle noch einen mit Bahnhofsvorsteher besetzten Bahnhof und Gütergleise. Davon ist auf der unteren Aufnahme, die am 11.05.2024 enstand, nichts mehr zu sehen. 2019 wurde der Bahnhof etwa 350 m in Richtung Nordost verlegt. Seitdem halten die Züge in einem Betonbau, der auch Ausgangspunkt der Eggishorn-Seilbahn ist.
Horst Lüdicke

Anders als beim Blick nach Osten hat sich das Bild der Schmalspuranlagen in Brig in der Gegenrichtung stark geändert: Nachdem der auf der oberen Aufnahme vom Juli 1983 hinter der FO-HGe 4/4 32 liegende gemeinsame Betriebsbahnhof der FO und BVZ verlegt wurde, sind die Anlagen einer neuen Nutzung zugeführt und die alten Gebäude abgerissen worden, wie auf der unteren Aufnahmme vom 11.05.2024 zu erkennen ist. U. a. konnte der Hauptbahnsteig deutlich verlängert werden. Die 1939 beschaffte HGe 4/4 32 wurde bis 2018 eingesetzt und anschließend remisiert.
Anders als beim Blick nach Osten hat sich das Bild der Schmalspuranlagen in Brig in der Gegenrichtung stark geändert: Nachdem der auf der oberen Aufnahme vom Juli 1983 hinter der FO-HGe 4/4 32 liegende gemeinsame Betriebsbahnhof der FO und BVZ verlegt wurde, sind die Anlagen einer neuen Nutzung zugeführt und die alten Gebäude abgerissen worden, wie auf der unteren Aufnahmme vom 11.05.2024 zu erkennen ist. U. a. konnte der Hauptbahnsteig deutlich verlängert werden. Die 1939 beschaffte HGe 4/4 32 wurde bis 2018 eingesetzt und anschließend remisiert.
Horst Lüdicke

Ein Blick von den anderen Seite auf den Bahnhofsvorplatz von Brig, oben im Juli 1983 mit einem von der FO-HGe 4/4 32 bespannten Zug in Richtung Andermatt, darunter der Vergleich vom 08.05.2024. Immer noch beherrscht das Hotel Viktoria das Bild.
Ein Blick von den anderen Seite auf den Bahnhofsvorplatz von Brig, oben im Juli 1983 mit einem von der FO-HGe 4/4 32 bespannten Zug in Richtung Andermatt, darunter der Vergleich vom 08.05.2024. Immer noch beherrscht das Hotel Viktoria das Bild.
Horst Lüdicke





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.