bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

BLM/ASm: Der ASm Triebwagen Be 4/4 102 ex OJB Be 4/4 82 hat dank der Uebernahme durch die BLM überlebt.

(ID 689092)



BLM/ASm: Der ASm Triebwagen Be 4/4 102 ex OJB Be 4/4 82 hat dank der Uebernahme durch die BLM überlebt. Er kommt dort als Reservefahrzeug auf der Strecke Grütschalp - Mürren zum Einsatz. Dort dient er zur Unterstützung der gleichalterigen Be 4/4 21 - 23 und als Ersatz für den BDe 2/4 11 (1913), der den heutigen Anforderungen nicht mehr genügte. Anlässlich der Ueberfuhr zur Bergbahn war vor allem die Bewältigung der letzten Kilometer sehr spektakulär. Am 20. Mai 2010 wurde der Wagenkasten des Be 4/4 102 mühsam per Spezialfahrzeug durch enge Tunnels sowie steile und kurvenreiche Bergstrassen zur BLM-Station Winteregg transportiert, wo die Aufgleisung stattfand. Die Aufnahme ist kurz vor dem  ZIEL  entstanden. Diese Aufnahme wurde auch unter ASm eingestellt.
Foto: Walter Ruetsch

BLM/ASm: Der ASm Triebwagen Be 4/4 102 ex OJB Be 4/4 82 hat dank der Uebernahme durch die BLM überlebt. Er kommt dort als Reservefahrzeug auf der Strecke Grütschalp - Mürren zum Einsatz. Dort dient er zur Unterstützung der gleichalterigen Be 4/4 21 - 23 und als Ersatz für den BDe 2/4 11 (1913), der den heutigen Anforderungen nicht mehr genügte. Anlässlich der Ueberfuhr zur Bergbahn war vor allem die Bewältigung der letzten Kilometer sehr spektakulär. Am 20. Mai 2010 wurde der Wagenkasten des Be 4/4 102 mühsam per Spezialfahrzeug durch enge Tunnels sowie steile und kurvenreiche Bergstrassen zur BLM-Station Winteregg transportiert, wo die Aufgleisung stattfand. Die Aufnahme ist kurz vor dem "ZIEL" entstanden. Diese Aufnahme wurde auch unter ASm eingestellt.
Foto: Walter Ruetsch

Walter Ruetsch 19.05.2013, 2443 Aufrufe, 5 Kommentare

5 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Klaus Bach 19.05.2013 17:15

Sensationelle Szene - ein Archivschatz!

Herbert Graf 20.05.2013 06:05

Glückspilz !!
Gruss
Herbert

Armin Schwarz 20.05.2013 09:38

Eine tolle Szene wie Bild.
Gruß Armin

Stefan Wohlfahrt 26.10.2013 13:57

Der heikle Transport dürfte wohl fast mehr gekostet haben, als das Bipperlisi selbst...
Gruss Stefan

Ingo Konrad Müller 03.09.2014 19:52

Hallo Walter,
ein super Foto. Außerordentlich interessante Situation wunderbar eingefangen.
Viele Grüße
Ingo

ASm RVO Aare Seeland mobil AG Regionalverkehr Oberaargau: Be 4/4 104 (SWS/MFO 1965, ex RBS/SZB 24 oder 25, ex ASm BTI 501 oder 502, BTI 1975 bis 1997), Extrazug Langenthal-Niederbipp-Solothurn, Bannwil, 1. Februar 2025. An diesem Tag verkehrte der Be 4/4 104 als öffentlich ausgeschriebene  Bierfahrt  von Langenthal nach Solothurn und zurück nach Langenthal-St. Urban Ziegelei-Langenthal. Die Literatur nennt für den Be 4/4 104 unterschiedliche Nummern bei den Vorbesitzern (Druckfehler?).
ASm RVO Aare Seeland mobil AG Regionalverkehr Oberaargau: Be 4/4 104 (SWS/MFO 1965, ex RBS/SZB 24 oder 25, ex ASm BTI 501 oder 502, BTI 1975 bis 1997), Extrazug Langenthal-Niederbipp-Solothurn, Bannwil, 1. Februar 2025. An diesem Tag verkehrte der Be 4/4 104 als öffentlich ausgeschriebene "Bierfahrt" von Langenthal nach Solothurn und zurück nach Langenthal-St. Urban Ziegelei-Langenthal. Die Literatur nennt für den Be 4/4 104 unterschiedliche Nummern bei den Vorbesitzern (Druckfehler?).
Gerd Weber

ASm RVO Aare Seeland mobil AG Regionalverkehr Oberaargau: Be 4/4 104 (SWS/MFO 1965), Extrazug Langenthal-Niederbipp-Solothurn, und Be 4/8 110 (Stadler 2008), Zug 442 Oensingen-Langenthal, Bannwil, 1. Februar 2025.
ASm RVO Aare Seeland mobil AG Regionalverkehr Oberaargau: Be 4/4 104 (SWS/MFO 1965), Extrazug Langenthal-Niederbipp-Solothurn, und Be 4/8 110 (Stadler 2008), Zug 442 Oensingen-Langenthal, Bannwil, 1. Februar 2025.
Gerd Weber

ASm RVO Aare Seeland mobil AG Regionalverkehr Oberaargau: Be 4/4 104 (SWS/MFO 1965), Extrazug Langenthal-Niederbipp-Solothurn, und Be 4/8 115 (Stadler 2011), Zug 9443 Oensingen-Solothurn, Niederbipp, 1. Februar 2024. Die Aufnahme entstand über den Zaun hinweg fotografiert.
ASm RVO Aare Seeland mobil AG Regionalverkehr Oberaargau: Be 4/4 104 (SWS/MFO 1965), Extrazug Langenthal-Niederbipp-Solothurn, und Be 4/8 115 (Stadler 2011), Zug 9443 Oensingen-Solothurn, Niederbipp, 1. Februar 2024. Die Aufnahme entstand über den Zaun hinweg fotografiert.
Gerd Weber

ASm RVO Aare Seeland mobil AG Regionalverkehr Oberaargau: Be 4/4 104 (SWS/MFO 1965), Extrazug Langenthal-Niederbipp-Solothurn, Wiedlisbach, 1. Februar 2025.
ASm RVO Aare Seeland mobil AG Regionalverkehr Oberaargau: Be 4/4 104 (SWS/MFO 1965), Extrazug Langenthal-Niederbipp-Solothurn, Wiedlisbach, 1. Februar 2025.
Gerd Weber





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.