bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

RBS/SZB: Heute Montag findet in der Bundeshauptstadt Bern der traditionelle Zibelemärit statt, der seit Jahren zu den Grosskampftagen der RBS gehört.

(ID 908074)



RBS/SZB: Heute Montag findet in der Bundeshauptstadt Bern der traditionelle Zibelemärit statt, der seit Jahren zu den Grosskampftagen der RBS gehört. Um den Grossandrang zu bewältigen, wurde jeweils jedes verfügbare Rad eingesetzt. Die meisten Züge, die zwischen Solothurn und Bern verkehrten, wurden auf die höchst zulässige Zugslänge von maximal sechs Wagen (inklusive Motorwagen) verstärkt. Dadurch musste ein vierteiliger Pendelzug mit den letzten noch in Solothurn-HB abgestellten Reservewagen B 315 und B 316 gebildet werden. Dieser eher seltene Zug mit dem auch noch grünen ABDe 4/4 3 (1929) und dem ABt 202 wurde im November 1986 im Limpachtal auf der Fahrt nach Bern verewigt. Die ABt 201 und 202 werden noch immer bei der Zentralbahn (ehemals LSE) eingesetzt. Die von der damaligen Brünigbahn stammenden Wagen und der ABDe 4/4 3 wurden noch wenige Jahre vor der Ausrangierung mit neuen modernen Wagenkasten versehen. Bald darauf erfolgte der Abbruch.
Foto: Walter Ruetsch

RBS/SZB: Heute Montag findet in der Bundeshauptstadt Bern der traditionelle Zibelemärit statt, der seit Jahren zu den Grosskampftagen der RBS gehört. Um den Grossandrang zu bewältigen, wurde jeweils jedes verfügbare Rad eingesetzt. Die meisten Züge, die zwischen Solothurn und Bern verkehrten, wurden auf die höchst zulässige Zugslänge von maximal sechs Wagen (inklusive Motorwagen) verstärkt. Dadurch musste ein vierteiliger Pendelzug mit den letzten noch in Solothurn-HB abgestellten Reservewagen B 315 und B 316 gebildet werden. Dieser eher seltene Zug mit dem auch noch grünen ABDe 4/4 3 (1929) und dem ABt 202 wurde im November 1986 im Limpachtal auf der Fahrt nach Bern verewigt. Die ABt 201 und 202 werden noch immer bei der Zentralbahn (ehemals LSE) eingesetzt. Die von der damaligen Brünigbahn stammenden Wagen und der ABDe 4/4 3 wurden noch wenige Jahre vor der Ausrangierung mit neuen modernen Wagenkasten versehen. Bald darauf erfolgte der Abbruch.
Foto: Walter Ruetsch

Walter Ruetsch 23.11.2015, 477 Aufrufe, 1 Kommentar

1 Kommentar, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
De Rond Hans und Jeanny 24.11.2015 15:09

Herrliche historische Aufnahmen, Walter.
Die Archiv Bilder gefallen mir ebenso gut, wie die informativen Texte.
Beste Grüße
Hans

Strassenbahn Bern: Der neue Stadler Tramlink 920 auf der von Worb Dorf herkommenden Linie 6. Vor einigen Tagen haben diese Wagen sämtliche blau/roten RBS Be 4/10 ersetzt. 21.Januar 2025
Strassenbahn Bern: Der neue Stadler Tramlink 920 auf der von Worb Dorf herkommenden Linie 6. Vor einigen Tagen haben diese Wagen sämtliche blau/roten RBS Be 4/10 ersetzt. 21.Januar 2025
Peter Ackermann

RBS - RABe 4/12  30 unterwegs bei Lohn in Richtung Bern am 2025.01.13
RBS - RABe 4/12 30 unterwegs bei Lohn in Richtung Bern am 2025.01.13
Hp. Teutschmann

Als Kontrast zu den eher Jahreszeitbedingen lichtarmen Tagen hier ein paar  Blaue-Himmel  Bilder. 
Bild 1 zeigt den RBS Be 4/10  Worbla  zwischen Vechingen und Worb mit typischen Bauernhaus der Gegend im Hintergrund. 

14. Mai 2022
Als Kontrast zu den eher Jahreszeitbedingen lichtarmen Tagen hier ein paar "Blaue-Himmel" Bilder. Bild 1 zeigt den RBS Be 4/10 "Worbla" zwischen Vechingen und Worb mit typischen Bauernhaus der Gegend im Hintergrund. 14. Mai 2022
Stefan Wohlfahrt





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.