bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

RBS/SZB/VBW: „50 JAHRE UNTERIRDISCHER RBS-BAHNHOF BERN AM 20.

(ID 909284)



RBS/SZB/VBW: „50 JAHRE UNTERIRDISCHER RBS-BAHNHOF BERN AM 20. NOVEMBER 2015“
Am 20. November 1965 wurde der neue Tiefbahnhof Bern feierlich eröffnet. Ab dem 26. Mai 1974 starteten und endeten auch die neuen Pendelzüge Be 4/8 aus dem Worblental der Linie W (heute S7) im neuen Bahnhof Bern SZB. Dadurch wurde die Fahrdrahtspannung auf dieser Strecke von 800 auf 1250 Volt umgestellt. Mit der Verabschiedung des letzten VBW-Zuges vom 25. Mai 1974 auf dem Kornhausplatz, sind die BLAUEN BÄHNLI für immer aus dem Worblental verschwunden. Einer Bilderausstellung im Mai 1984 war es dennoch zu verdanken, dass ein BLAUES BÄHNLI im Bahnhof Bern RBS verewigt werden konnte. Der Be 4/4 30 aus dem Jahre 1910 (ehemals VBW)  wurde mit der Güterlokomotive Ge 4/4 111, 1927 (ehemals Hagener Strassenbahn) überführt. Die Ge 4/4 111 und Ge 4/4 112 sind unter beiden Fahrdrahtspannungen einsetzbar. Sämtliche Aufnahmen dieses einmaligen Ereignisses sind am 25. Mai 1984 entstanden.
Foto: Walter Ruetsch

RBS/SZB/VBW: „50 JAHRE UNTERIRDISCHER RBS-BAHNHOF BERN AM 20. NOVEMBER 2015“
Am 20. November 1965 wurde der neue Tiefbahnhof Bern feierlich eröffnet. Ab dem 26. Mai 1974 starteten und endeten auch die neuen Pendelzüge Be 4/8 aus dem Worblental der Linie W (heute S7) im neuen Bahnhof Bern SZB. Dadurch wurde die Fahrdrahtspannung auf dieser Strecke von 800 auf 1250 Volt umgestellt. Mit der Verabschiedung des letzten VBW-Zuges vom 25. Mai 1974 auf dem Kornhausplatz, sind die BLAUEN BÄHNLI für immer aus dem Worblental verschwunden. Einer Bilderausstellung im Mai 1984 war es dennoch zu verdanken, dass ein BLAUES BÄHNLI im Bahnhof Bern RBS verewigt werden konnte. Der Be 4/4 30 aus dem Jahre 1910 (ehemals VBW) wurde mit der Güterlokomotive Ge 4/4 111, 1927 (ehemals Hagener Strassenbahn) überführt. Die Ge 4/4 111 und Ge 4/4 112 sind unter beiden Fahrdrahtspannungen einsetzbar. Sämtliche Aufnahmen dieses einmaligen Ereignisses sind am 25. Mai 1984 entstanden.
Foto: Walter Ruetsch

Walter Ruetsch 30.11.2015, 314 Aufrufe, 1 Kommentar

1 Kommentar, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Armin Schwarz 30.11.2015 18:33

Hallo Walter,
tolle Archivbilder von dem unterirdischen Bahnhof Bern.
Liebe Grüße
Armin

Strassenbahn Bern: Der neue Stadler Tramlink 920 auf der von Worb Dorf herkommenden Linie 6. Vor einigen Tagen haben diese Wagen sämtliche blau/roten RBS Be 4/10 ersetzt. 21.Januar 2025
Strassenbahn Bern: Der neue Stadler Tramlink 920 auf der von Worb Dorf herkommenden Linie 6. Vor einigen Tagen haben diese Wagen sämtliche blau/roten RBS Be 4/10 ersetzt. 21.Januar 2025
Peter Ackermann

RBS - RABe 4/12  30 unterwegs bei Lohn in Richtung Bern am 2025.01.13
RBS - RABe 4/12 30 unterwegs bei Lohn in Richtung Bern am 2025.01.13
Hp. Teutschmann

Als Kontrast zu den eher Jahreszeitbedingen lichtarmen Tagen hier ein paar  Blaue-Himmel  Bilder. 
Bild 1 zeigt den RBS Be 4/10  Worbla  zwischen Vechingen und Worb mit typischen Bauernhaus der Gegend im Hintergrund. 

14. Mai 2022
Als Kontrast zu den eher Jahreszeitbedingen lichtarmen Tagen hier ein paar "Blaue-Himmel" Bilder. Bild 1 zeigt den RBS Be 4/10 "Worbla" zwischen Vechingen und Worb mit typischen Bauernhaus der Gegend im Hintergrund. 14. Mai 2022
Stefan Wohlfahrt





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.