bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Zugskreuzung im Schatten von Eiger Mönch und Jungfrau auf der Wengeneralp.

(ID 821479)



Zugskreuzung im Schatten von Eiger Mönch und Jungfrau auf der Wengeneralp.
9. Okt. 2014

Zugskreuzung im Schatten von Eiger Mönch und Jungfrau auf der Wengeneralp.
9. Okt. 2014

Stefan Wohlfahrt http://klein-aber-fein---imagination.startbilder.de/ 11.10.2014, 328 Aufrufe, 9 Kommentare

EXIF: SONY SLT-A37, Datum 2014:10:09 09:36:40, Belichtungsdauer: 0.002 s (1/640) (1/640), Blende: f/4.0, ISO200, Brennweite: 18.00 (180/10)

9 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Armin Schwarz 11.10.2014 11:30

Obwohl, oder weil hier bis auf die Wolken alles im Schatten ist, ist es ein wundervolles Bild.
Einen lieben Gruß
Armin

Stefan Wohlfahrt 11.10.2014 13:04

Danke Armin, leider scheint mir im linken Bildteil die Schärfe etwas "grenzwertig" zu sein.
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 11.10.2014 13:14

Aber nur grenzwertig. Eine Abhilfe wäre wohl gewesen die Blende was mehr zu schließen ca. auf f=8 und die ISO anzuheben, aber es vorbei.
Gruß Armin

Stefan Wohlfahrt 11.10.2014 13:23

Die Belichtungszeit mit 1/640 ist auch etwas zu hoch ausgefallen, den der einfahrende BDhe 4/4 hast kaum Schrittgeschwindigkeit.
Danke für deine Tipps, Armin, nun habe ich einen guten Grund bei Gelegenheit nochmals hinzufahren.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 11.10.2014 13:38

Allerdings muss man bei den Exif-Daten konstatieren, dass bei Blende 4, 18mm und APS-C hier alles von 5m bis unendlich scharf wäre, auch bei konservativer Einstellung. Da muss noch irgendein anderer Grund für die Unschärfe gewesen sein. Ist aber eine beeindruckende Szenerie.
Gruss, Olli

Armin Schwarz 11.10.2014 13:46

Also ich bekomme mit Blende 4 keine Tiefenschärfe hin.
Gruß Armin

Olli 11.10.2014 14:37

@Armin: Und auf welche Brennweite beziehst Du Dich?
Gruss, Olli

Armin Schwarz 11.10.2014 14:50

17 mm
Gruß Armin

Olli 11.10.2014 15:05

Dann rechne ich bei Deiner Canon mit Cropfaktor 1,6, 20 m Abstand des Motivs und daheim einen Betrachtungsabstand vom Monitor 50, dargestellte Bildgröße 35 cm eine Schärfe von 1,44 m bis unendlich aus; wenn Du es ausdruckst und Scharfsichtig anschaust, bleiben immer noch 3,44 m bis unendlich. Das würde dann der Theorie widersprechen, wenn es bei Dir nicht richtig scharf wäre. Wenn Du selber nachschauen möchtest, hier gibt es einen Rechner im Internet: http://www.cambridgeincolour.com/tutorials/dof-calculator.htm . An Deinem Objektiv kann es sicherlich nicht liegen...
Gruss, Olli

Die WAB He 2/2 52 rangiert in Lauterbrunnen. Die He 2/ 51 bis 58 wurden 1909 bis 1910 zur Eröffnung der Wengeneralpbahn gebaut, wobei der Elektrischer Teil von Alioth
und der Mechanischer Teil von der SLM stammt. Die kleinen Loks sind recht robust, wenige sind noch heute nach gut 125 Jahren im Einsatz, wenn auch nur für Rangierdienste.

8. August 2024
Die WAB He 2/2 52 rangiert in Lauterbrunnen. Die He 2/ 51 bis 58 wurden 1909 bis 1910 zur Eröffnung der Wengeneralpbahn gebaut, wobei der Elektrischer Teil von Alioth und der Mechanischer Teil von der SLM stammt. Die kleinen Loks sind recht robust, wenige sind noch heute nach gut 125 Jahren im Einsatz, wenn auch nur für Rangierdienste. 8. August 2024
Stefan Wohlfahrt

Anlässlich des Lauberhornrennen am 13.01.2024 sind WAB He(m) 4/4 41 und 42 im Eventverkehr unterwegs
Anlässlich des Lauberhornrennen am 13.01.2024 sind WAB He(m) 4/4 41 und 42 im Eventverkehr unterwegs
Yannik Gartmann

Anlässlich des Lauberhornrennen am 13.01.2024 sind WAB He(m) 4/4 41 und 42 im Eventverkehr unterwegs
Anlässlich des Lauberhornrennen am 13.01.2024 sind WAB He(m) 4/4 41 und 42 im Eventverkehr unterwegs
Yannik Gartmann





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.