bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Eines der Wahrzeichen der Berner Alpenbahngesellschaft BLS - wie sie ursprünglich hieß - ist die Bietschtalbrücke an der Südrampe des Lötschbergpasses.

(ID 1343306)



Eines der Wahrzeichen der Berner Alpenbahngesellschaft BLS - wie sie ursprünglich hieß - ist die Bietschtalbrücke an der Südrampe des Lötschbergpasses. Hier ist eine Re 4/4 der BLS dem IC  Lötschberg  der Deutschen Bundesbahn nach Brig unterwegs. Zu erreichen ist mein Standort über den  Südrampen-Höhenweg , welcher meist entlang der Trasse der BLS führt.
Brig, 28. Juni 1988; Canon AE-1, Canoscan, Gimp

Eines der Wahrzeichen der Berner Alpenbahngesellschaft BLS - wie sie ursprünglich hieß - ist die Bietschtalbrücke an der Südrampe des Lötschbergpasses. Hier ist eine Re 4/4 der BLS dem IC "Lötschberg" der Deutschen Bundesbahn nach Brig unterwegs. Zu erreichen ist mein Standort über den "Südrampen-Höhenweg", welcher meist entlang der Trasse der BLS führt.
Brig, 28. Juni 1988; Canon AE-1, Canoscan, Gimp

Gerold Hörnig 29.07.2023, 263 Aufrufe, 2 Kommentare

2 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Norbert Keil 31.07.2023 08:11

Beeindruckend!

Stefan Wohlfahrt 31.07.2023 09:41

Hallo Gerold,
wirklich sehr beeindruckend!
einen lieben Gruss
Stefan

Weil die Lötschberger-Züge von Bombardier mit Verspätung geliefert wurden, musste die BLS während einiger Monate bunt  zusammengewürfelte  Züge als Ersatz-RE Bern-Spiez-Brig einsetzen ( Sahlenweidli-Pendel ). Hier zu sehen eine solche Komposition, bestehend aus Verstärkungsmodul (Dt 921, gemietet von den SBB, 3x B EW I, 1x A EW I) sowie Stammkomp (BDt EW II 912, ehemals SBB-BDt 912, 2x B Jumbo, 1x A EW I sowie Re 420 502, ehemals SBB-Re 4/4 II 11117) am 21. Dezember 2007 auf dem Luogelkin-Viadukt bei Hohtenn.
Weil die Lötschberger-Züge von Bombardier mit Verspätung geliefert wurden, musste die BLS während einiger Monate bunt "zusammengewürfelte" Züge als Ersatz-RE Bern-Spiez-Brig einsetzen ("Sahlenweidli-Pendel"). Hier zu sehen eine solche Komposition, bestehend aus Verstärkungsmodul (Dt 921, gemietet von den SBB, 3x B EW I, 1x A EW I) sowie Stammkomp (BDt EW II 912, ehemals SBB-BDt 912, 2x B Jumbo, 1x A EW I sowie Re 420 502, ehemals SBB-Re 4/4 II 11117) am 21. Dezember 2007 auf dem Luogelkin-Viadukt bei Hohtenn.
Urs Aeschlimann

Weil die Lötschberger-Züge von Bombardier mit Verspätung geliefert wurden, musste die BLS während einiger Monate bunt  zusammengewürfelte  Züge als Ersatz-RE Bern-Spiez-Brig einsetzen ( Sahlenweidli-Pendel ). Hier zu sehen eine solche Komposition mit der gemieteten SBB-Re 4/4 II 11251, einem A EW I (mit Schletztüren!), zwei B Jumbo sowie dem BDt EW II 913 (ehemals SBB-BDt 938) am 21. Dezember 2007 bei der Einfahrt in Hohtenn.
Weil die Lötschberger-Züge von Bombardier mit Verspätung geliefert wurden, musste die BLS während einiger Monate bunt "zusammengewürfelte" Züge als Ersatz-RE Bern-Spiez-Brig einsetzen ("Sahlenweidli-Pendel"). Hier zu sehen eine solche Komposition mit der gemieteten SBB-Re 4/4 II 11251, einem A EW I (mit Schletztüren!), zwei B Jumbo sowie dem BDt EW II 913 (ehemals SBB-BDt 938) am 21. Dezember 2007 bei der Einfahrt in Hohtenn.
Urs Aeschlimann





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.