bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Froschperspektive der RABDe 510 009-4 am 17.10.08 in Herriberg-Feldmeilen.

(ID 233260)



Froschperspektive der RABDe 510 009-4 am 17.10.08 in Herriberg-Feldmeilen. Auch diese Perspektive durfte auf meiner letzten Mirage Fahrt nicht fehlen.

Froschperspektive der RABDe 510 009-4 am 17.10.08 in Herriberg-Feldmeilen. Auch diese Perspektive durfte auf meiner letzten Mirage Fahrt nicht fehlen.

Silvio Jenny 17.10.2008, 1038 Aufrufe, 2 Kommentare

2 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Stefan Wohlfahrt 18.10.2008 19:42

Hallo Silvio, noch fährt der RABDe 12/12 und steht noch nicht in Kaiseraugst.
Zudem könnten die spurtstraken RABDe 12/12 problemlos die noch nicht einsatzfähigen ETR 610 ersetzen.
mfg
Stefan

Silvio Jenny 18.10.2008 21:44

Hallo Stephan,

nun ja, nachdem schlagartig 4 Mirage ausser Betrieb gestellt wurden glaub ich nicht mehr wirklich an die Zukunft der Mirage. Der RABDe 510 000 z.B ist mit einem defkten Spitzenlicht unterwegs und ist am zerfallen (der hat einen sitz, wo man lieber nicht mehr drauf sitzen würde). Die Lokführer mögen den 12.12.08 (letzter offizieller Einsatztag der Mirage) kaum erwarten...

Und abgebrochen werden die Mirages nicht in Kaiseraugst, sondern in Emmenbrücke...

Vom Heitersbergtunnel her - 

... erreicht Stadler Kiss 511 022 auf der S11 gleich den Bahnhof Killwangen. Die S-Bahn hat gerade das Überwerfungsbauwerk der Streckenverzweigung überquert. Von Zürich her verzweigen sich hier die Strecken in Richtung Lenzburg und Baden.
Der Abzweig in Richtung Lenzburg mit dem fast 5 Kilometer langen Heitersbergtunnel wurde 1975 in Betrieb genommen und stellt ein Abkürzung nach Lenzburg aber auch nach Bern dar.

08.03.2025 (M)
Vom Heitersbergtunnel her - ... erreicht Stadler Kiss 511 022 auf der S11 gleich den Bahnhof Killwangen. Die S-Bahn hat gerade das Überwerfungsbauwerk der Streckenverzweigung überquert. Von Zürich her verzweigen sich hier die Strecken in Richtung Lenzburg und Baden. Der Abzweig in Richtung Lenzburg mit dem fast 5 Kilometer langen Heitersbergtunnel wurde 1975 in Betrieb genommen und stellt ein Abkürzung nach Lenzburg aber auch nach Bern dar. 08.03.2025 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Einfahrt auf Gleis 5 -

... des Stadler Kiss 511 022 als S11 nach Sennhof-Kyburg in den Bahnhof Killwangen.

08.03.2025 (M)
Einfahrt auf Gleis 5 - ... des Stadler Kiss 511 022 als S11 nach Sennhof-Kyburg in den Bahnhof Killwangen. 08.03.2025 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

S-Bahn-Zürich Linie 7 in wunderschöner Landschaft dem Zürichsee entlang bei Meilen, fotografiert von der Anlegestelle der Zürichsee-Fähre. Meilen, 19.4.2025
S-Bahn-Zürich Linie 7 in wunderschöner Landschaft dem Zürichsee entlang bei Meilen, fotografiert von der Anlegestelle der Zürichsee-Fähre. Meilen, 19.4.2025
Markus Gmür

Vom unterirdischen Bahnhof Museumstrasse - 

... des Züricher Hauptbahnhofes kommt hier der S-Bahnzug 514 061 an die Oberfläche. Blick vom Negrellisteg.

06.03.2025 (M)
Vom unterirdischen Bahnhof Museumstrasse - ... des Züricher Hauptbahnhofes kommt hier der S-Bahnzug 514 061 an die Oberfläche. Blick vom Negrellisteg. 06.03.2025 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.