bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

- Lupenansicht I - Auf Stefans Vorschlag hin will auch ich einige meiner 800px-Bilder in grösserer Ausführung nocheinmal zeigen.

(ID 752503)



- Lupenansicht I - 
Auf Stefans Vorschlag hin will auch ich einige meiner 800px-Bilder in grösserer Ausführung nocheinmal zeigen.
Den Anfang soll diese Aufnahme aus dem Jahr, in dem ich mit der Eisenbahnfotografie angefangen habe, machen. 
Ein dreiteiliger Thurbo RABe 526 fährt vorbei an den Kreisregnern eines für die Region typischen Gemüsefeldes und erreicht als S3 23342 (Schaffhausen > St. Gallen Haggen) in wenigen Sekunden die Haltestelle Triboltingen.
29. Juni 2008

- Lupenansicht I -
Auf Stefans Vorschlag hin will auch ich einige meiner 800px-Bilder in grösserer Ausführung nocheinmal zeigen.
Den Anfang soll diese Aufnahme aus dem Jahr, in dem ich mit der Eisenbahnfotografie angefangen habe, machen.
Ein dreiteiliger Thurbo RABe 526 fährt vorbei an den Kreisregnern eines für die Region typischen Gemüsefeldes und erreicht als S3 23342 (Schaffhausen > St. Gallen Haggen) in wenigen Sekunden die Haltestelle Triboltingen.
29. Juni 2008

Silvan 09.01.2014, 642 Aufrufe, 4 Kommentare

EXIF: Canon Canon DIGITAL IXUS 70, Datum 2008:06:29 10:17:58, Belichtungsdauer: 0.008 s (1/125) (1/125), Blende: f/8.0, ISO80, Brennweite: 5.80 (5800/1000)

4 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
De Rond Hans und Jeanny 10.01.2014 08:33

Da hat sich die Lupenansicht aber gelohnt, Silvan.
Die Kreisregner im blühenden Kartoffelfeld stehen dem Thurbo GTW sehr gut und verleihen dem herrlichen Bild eine ganz besondere Stimmung.
Ich hoffe, dass Du genügend Abstand zu den Sprengern gehalten hast und nicht auch noch eine Portion künstlichen Regens abbekommen hast. ;-)
Einen lieben Gruß
Jeanny

Stefan Wohlfahrt 10.01.2014 09:25

Hallo Silvan,
wirklich weitaus wirkungsvoller als die Briefmarkenansicht, die jedoch zu jener Zeit auch viel Freude bereitete bzw. weiterhin bereitet da ja nicht alle 800px nach bearbeitet werden.
einen lieben Gruss
Stefan

Silvan 10.01.2014 15:51

Danke Euch beiden!
Das Durchschauen der ganzen alten Bilder ist auch wirklich interessant. Hier zum Beispiel die sehr gewagte Belichtungszeit :-P
Und auch dieses erst gut fünf Jahre alte Bild ist bereits historisch: Design und Laufweg des Zuges sind schon mehr oder weniger lang Geschichte.
Viele Grüsse, Silvan

Olli 10.01.2014 22:54

Bewässerter Zug, ein Klassiker in der Region.

@Jeanny: Inzwischen sind die Bewässerungsanlagen gut ausgerichtet. Früher war das mit dem Radfahren im Sommer so eine Sache. Der Wasserstrahl bewegte sich langsam in eine Richtung, und dann plötzlich ganz schnell in die Ausgangsposition zurück. Da musste man jede einzelne Anlage vor dem Vorbeifahren genau beachten. Und im Auto immer schön die Fenster schließen...

Gruß, Olli

Im falschen Film, oder zumindest am falschen See der neue Thurbo EVO RABe 531 401 (94 85 0 401-3 CH-THB) steht in Vevey und wartet wohl auf die Weiterfahrt in Richtung Wallis. 
Gemäss der Anschrift, hat der Zug nur die CH-Zulassung.

13. Jan. 2025
Im falschen Film, oder zumindest am falschen See der neue Thurbo EVO RABe 531 401 (94 85 0 401-3 CH-THB) steht in Vevey und wartet wohl auf die Weiterfahrt in Richtung Wallis. Gemäss der Anschrift, hat der Zug nur die CH-Zulassung. 13. Jan. 2025
Stefan Wohlfahrt

Im falschen Film, oder zumindest am falschen See der neue Thurbo EVO RABe 531 401 (94 85 0 401-3 CH-THB) steht in Vevey und wartet wohl auf die Weiterfahrt in Richtung Wallis.
Trotz ungeschicktem Licht sieht man hier ansatzweise die  Thurbo -typischen bunten Türen. 

13. Jan. 2025
Im falschen Film, oder zumindest am falschen See der neue Thurbo EVO RABe 531 401 (94 85 0 401-3 CH-THB) steht in Vevey und wartet wohl auf die Weiterfahrt in Richtung Wallis. Trotz ungeschicktem Licht sieht man hier ansatzweise die "Thurbo"-typischen bunten Türen. 13. Jan. 2025
Stefan Wohlfahrt

ThurBo 744-8 steht am 22 Juni 2024 abgestellt in Brugg AG und wird vom Parkplagtz am hintere Bahnhofskant (Quasi-Seite Windisch) fotografiert.
ThurBo 744-8 steht am 22 Juni 2024 abgestellt in Brugg AG und wird vom Parkplagtz am hintere Bahnhofskant (Quasi-Seite Windisch) fotografiert.
Leonardus Schrijvers

Doch die kantige Form mit dem Motorwagenblock war nicht nur den Schmalspurbahnen vorbehalten, auch einige Normalspurbahnen im In- und Ausland nutzen die Innovation der GTW, die dann im Laufe der Zeit als logische Folge des Erfolges weiter entwickelt wurde.
Als Bildbeispiel eines Normalspur GTW der 1. Generation dient der Thurbo GTW RABe 526 681-2 bei der Abfahrt in St.Gallen als S 5 nach Weinfelden.

16. März 2018
Doch die kantige Form mit dem Motorwagenblock war nicht nur den Schmalspurbahnen vorbehalten, auch einige Normalspurbahnen im In- und Ausland nutzen die Innovation der GTW, die dann im Laufe der Zeit als logische Folge des Erfolges weiter entwickelt wurde. Als Bildbeispiel eines Normalspur GTW der 1. Generation dient der Thurbo GTW RABe 526 681-2 bei der Abfahrt in St.Gallen als S 5 nach Weinfelden. 16. März 2018
Stefan Wohlfahrt





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.