bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Nach ihrer Aussonderung im GSB-Bw.

(ID 1388159)



Nach ihrer Aussonderung im GSB-Bw. Hamburg-Ohlsdorf gelangte die E 1 (Jung 4280) vorübergehend ins Aw. Nürnberg. Hinter der E 1 sieht man auf dem am 03.04.1986 entstandenen Foto die Museumslok V 45 09.

Nach ihrer Aussonderung im GSB-Bw. Hamburg-Ohlsdorf gelangte die E 1 (Jung 4280) vorübergehend ins Aw. Nürnberg. Hinter der E 1 sieht man auf dem am 03.04.1986 entstandenen Foto die Museumslok V 45 09.

Ernst Lauer 20.11.2024, 38 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
322 153 am 06.04.1983 bei einem Besuchertag im Aw. Nürnberg fotografiert. Die Kleinlok wurde 1934 von Jung geliefert und erhielt bei der DRG die Nummer Kbf 5210, danach bei der DB 1968 die Nummer 321 107 und 1969 ihre endgültige Nummer. 1979 wurde sie im Bw. Mannheim ausgesondert und dann bis zu ihrer Verschrottung im Aw. Nürnberg hinterstellt.
322 153 am 06.04.1983 bei einem Besuchertag im Aw. Nürnberg fotografiert. Die Kleinlok wurde 1934 von Jung geliefert und erhielt bei der DRG die Nummer Kbf 5210, danach bei der DB 1968 die Nummer 321 107 und 1969 ihre endgültige Nummer. 1979 wurde sie im Bw. Mannheim ausgesondert und dann bis zu ihrer Verschrottung im Aw. Nürnberg hinterstellt.
Ernst Lauer

322 050 steht nach der Ausmusterung 1980 am 10.04.1985 im Aw. Nürnberg.
322 050 steht nach der Ausmusterung 1980 am 10.04.1985 im Aw. Nürnberg.
Ernst Lauer

Diese zu Anschauungszwecken aufgeschnittene Malletlokomotive steht inzwischen im DGEG-Museum Neustadt a.d.W. Die Lok wurde 1896 von J. A. Maffei als Gattung BB I für die KBayStsB gebaut und erhielt dort zunächst die Nummer 2100. Im vorläufigen Umzeichnungsplan war für sie die Tfz.-Nummer 55 7101 vorgesehen. Im endgültigen Umzeichnungsplan der DRG von 1925 war diese Nummer nicht mehr enthalten, weil die Lok schon 1924 ausgesondert wurde. Die Aufnahme zeigt diesen  Einzelgänger  am 03.04.1986 im Aw. Nürnberg.
Diese zu Anschauungszwecken aufgeschnittene Malletlokomotive steht inzwischen im DGEG-Museum Neustadt a.d.W. Die Lok wurde 1896 von J. A. Maffei als Gattung BB I für die KBayStsB gebaut und erhielt dort zunächst die Nummer 2100. Im vorläufigen Umzeichnungsplan war für sie die Tfz.-Nummer 55 7101 vorgesehen. Im endgültigen Umzeichnungsplan der DRG von 1925 war diese Nummer nicht mehr enthalten, weil die Lok schon 1924 ausgesondert wurde. Die Aufnahme zeigt diesen "Einzelgänger" am 03.04.1986 im Aw. Nürnberg.
Ernst Lauer

Im Laufe seines bewegten Triebwagenlebens stand der ursprünglich als Versuchs- und Schlepptriebwagen eingesetzte 652 501 am 10.04.1985 im Aw. Nürnberg.
Im Laufe seines bewegten Triebwagenlebens stand der ursprünglich als Versuchs- und Schlepptriebwagen eingesetzte 652 501 am 10.04.1985 im Aw. Nürnberg.
Ernst Lauer





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.