bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Der Sonderzug des Lausitzer Dampflokclubs (LDC) bespannt mit der vereinseigenen Maschine 23 1019 am Morgen des 23.06.2012 auf Gleis 3 in Dresden Hbf.

(ID 610303)



Der Sonderzug des Lausitzer Dampflokclubs (LDC) bespannt mit der vereinseigenen Maschine 23 1019 am Morgen des 23.06.2012 auf Gleis 3 in Dresden Hbf. Er war an diesem Tag zwischen Cottbus und Bad Schandau unterwegs. Die Länge des Zuges war mit 9 Schnellzugwagen für einen Dampflok -bespannten Sonderzug durchaus beträchtlich!

Der Sonderzug des Lausitzer Dampflokclubs (LDC) bespannt mit der vereinseigenen Maschine 23 1019 am Morgen des 23.06.2012 auf Gleis 3 in Dresden Hbf. Er war an diesem Tag zwischen Cottbus und Bad Schandau unterwegs. Die Länge des Zuges war mit 9 Schnellzugwagen für einen Dampflok -bespannten Sonderzug durchaus beträchtlich!

Michael Edelmann 02.07.2012, 1026 Aufrufe, 2 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 350D DIGITAL, Datum 2012:06:23 09:30:45, Belichtungsdauer: 0.020 s (1/50) (1/50), Blende: f/14.0, ISO400, Brennweite: 38.00 (38/1)

2 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Heinz Lahs 03.07.2012 14:42

Hallo Michael,
schönes Bild von der 23 1019 mit dem Zug.
Viele Grüße
Heinz.

Michael Edelmann 04.07.2012 04:44

Hallo Heinz,
herzlichen Dank für`s Lob! Freut mich sehr!
LG! Micha

156 003 der Fahrzeugwerke Karsdorf abgestellt im Februar 2025 im Bahnhof Dresden Hauptbahnhof. Die Nachfolgerin der BR 155 war schon ewig nicht mehr im Raum Dresden zu sehen.
156 003 der Fahrzeugwerke Karsdorf abgestellt im Februar 2025 im Bahnhof Dresden Hauptbahnhof. Die Nachfolgerin der BR 155 war schon ewig nicht mehr im Raum Dresden zu sehen.
Rainer Haufe

Mal ein besonderer Vectron vor dem EC nach Prag in Dresden HbF im Januar 2025; die Goldmedaillen-Lok 193 031, die im Moment eine Werbung über die gewonnene Eishockey-WM in Tschechien trägt.
Mal ein besonderer Vectron vor dem EC nach Prag in Dresden HbF im Januar 2025; die Goldmedaillen-Lok 193 031, die im Moment eine Werbung über die gewonnene Eishockey-WM in Tschechien trägt.
Rainer Haufe

Die Aufnahme vom 11.04.2014 im Hbf. Dresden zeigt den hinteren Triebwagenteil VT 137 856b, 1938 geliefert als 137 856c, Bauart  Köln . 1947 wurde der Triebwagen in SVT 06 109 umgezeichnet. 1958 erhielt dieser Teil dann die heutige Nummer.
Die Aufnahme vom 11.04.2014 im Hbf. Dresden zeigt den hinteren Triebwagenteil VT 137 856b, 1938 geliefert als 137 856c, Bauart "Köln". 1947 wurde der Triebwagen in SVT 06 109 umgezeichnet. 1958 erhielt dieser Teil dann die heutige Nummer.
Ernst Lauer

146 010 mit Doppelstockwagen am 08.08.2014 aus Meißen auf Anfahrt zum Hbf. Dresden.
146 010 mit Doppelstockwagen am 08.08.2014 aus Meißen auf Anfahrt zum Hbf. Dresden.
Ernst Lauer





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.