bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

01 1519 (01 519) der Eisenbahnfreunde Zollernbahn, als Zuglok für einen Sonderzug der Eisenbahnfreunde Glauchau und der PRESS, am Morgen des 20.04.2016 auf Gleis 17 in Dresden Hbf.

(ID 998805)



01 1519 (01 519) der Eisenbahnfreunde Zollernbahn, als Zuglok für einen Sonderzug der Eisenbahnfreunde Glauchau und der PRESS, am Morgen des 20.04.2016 auf Gleis 17 in Dresden Hbf. Diese Maschine wurde 1936 bei Henschel & Sohn in Kassel unter der Fabriknummer 22929 gebaut und ging nach Ende des 2. Weltkrieges in das Eigentum der DDR-Reichsbahn über. Heute ist sie im Besitz der Eisenbahnfreunde Hohenzollernbahn, welche mit viel Enthusiasmus für den betriebsfähigen Erhalt der schönen Maschine sorgen.
Da die Lok im April 2016 zum Besuch des Dampflokfestes im Bw Dresden-Altstadt angereist war, ergab sich die Gelegenheit, diese zusammen mit Vorspannlok 01 0509, für die Erzgebirgsrundfahrt einzusetzen.

01 1519 (01 519) der Eisenbahnfreunde Zollernbahn, als Zuglok für einen Sonderzug der Eisenbahnfreunde Glauchau und der PRESS, am Morgen des 20.04.2016 auf Gleis 17 in Dresden Hbf. Diese Maschine wurde 1936 bei Henschel & Sohn in Kassel unter der Fabriknummer 22929 gebaut und ging nach Ende des 2. Weltkrieges in das Eigentum der DDR-Reichsbahn über. Heute ist sie im Besitz der Eisenbahnfreunde Hohenzollernbahn, welche mit viel Enthusiasmus für den betriebsfähigen Erhalt der schönen Maschine sorgen.
Da die Lok im April 2016 zum Besuch des Dampflokfestes im Bw Dresden-Altstadt angereist war, ergab sich die Gelegenheit, diese zusammen mit Vorspannlok 01 0509, für die Erzgebirgsrundfahrt einzusetzen.

Michael Edelmann 01.03.2017, 283 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Datum 2016:04:02 05:58:42, Belichtungsdauer: 0.008 s (1/125) (1/125), Blende: f/4.0, ISO16000, Brennweite: 24.00 (24/1)

0 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
156 003 der Fahrzeugwerke Karsdorf abgestellt im Februar 2025 im Bahnhof Dresden Hauptbahnhof. Die Nachfolgerin der BR 155 war schon ewig nicht mehr im Raum Dresden zu sehen.
156 003 der Fahrzeugwerke Karsdorf abgestellt im Februar 2025 im Bahnhof Dresden Hauptbahnhof. Die Nachfolgerin der BR 155 war schon ewig nicht mehr im Raum Dresden zu sehen.
Rainer Haufe

Mal ein besonderer Vectron vor dem EC nach Prag in Dresden HbF im Januar 2025; die Goldmedaillen-Lok 193 031, die im Moment eine Werbung über die gewonnene Eishockey-WM in Tschechien trägt.
Mal ein besonderer Vectron vor dem EC nach Prag in Dresden HbF im Januar 2025; die Goldmedaillen-Lok 193 031, die im Moment eine Werbung über die gewonnene Eishockey-WM in Tschechien trägt.
Rainer Haufe

Die Aufnahme vom 11.04.2014 im Hbf. Dresden zeigt den hinteren Triebwagenteil VT 137 856b, 1938 geliefert als 137 856c, Bauart  Köln . 1947 wurde der Triebwagen in SVT 06 109 umgezeichnet. 1958 erhielt dieser Teil dann die heutige Nummer.
Die Aufnahme vom 11.04.2014 im Hbf. Dresden zeigt den hinteren Triebwagenteil VT 137 856b, 1938 geliefert als 137 856c, Bauart "Köln". 1947 wurde der Triebwagen in SVT 06 109 umgezeichnet. 1958 erhielt dieser Teil dann die heutige Nummer.
Ernst Lauer

146 010 mit Doppelstockwagen am 08.08.2014 aus Meißen auf Anfahrt zum Hbf. Dresden.
146 010 mit Doppelstockwagen am 08.08.2014 aus Meißen auf Anfahrt zum Hbf. Dresden.
Ernst Lauer





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.