bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Anfang der 80er Jahre kam ein 403 als Sonderzug nach Düsseldorf.

(ID 733370)



Anfang der 80er Jahre kam ein 403 als Sonderzug nach Düsseldorf. Der Bahnhof war damals eine Riesenbaustelle. Die alten Bahnsteigüberdachungen wurden abgerissen und durch eine alle Gleise überspannende Halle ersetzt. Die drei 200 km/h schnellen, mit Neigetechnik ausgerüsteten Triebwagen, bei denen alle Achsen angetrieben waren, beschaffte die DB 1971 für den IC-Verkehr. Mit der Einführung des Zweiklassensystems bei den IC im Jahr 1979 hatte die DB keine Verwendung mehr für sie. Ein Comeback erlebten die 403 zwischen 1982 und 1991 als Lufthansa Airport Express zwischen dem Düsseldorfer und Frankfurter Flughafen. Ironie der Geschichte ist, dass ihr Aus auch deshalb kam, weil die DB auf lokbespannte Züge setzte, die heute im Hochgeschwindigkeitsverkehr keine Rolle mehr spielen. Vielleicht waren die 403 ihrer Zeit sowohl von der Konzeption als auch der Formgebung voraus. Alle drei Züge blieben erhalten, es gibt Ideen, aus ihnen wieder einen betriebsfähigen Zug zusammenzubauen (schön wär's).

Anfang der 80er Jahre kam ein 403 als Sonderzug nach Düsseldorf. Der Bahnhof war damals eine Riesenbaustelle. Die alten Bahnsteigüberdachungen wurden abgerissen und durch eine alle Gleise überspannende Halle ersetzt. Die drei 200 km/h schnellen, mit Neigetechnik ausgerüsteten Triebwagen, bei denen alle Achsen angetrieben waren, beschaffte die DB 1971 für den IC-Verkehr. Mit der Einführung des Zweiklassensystems bei den IC im Jahr 1979 hatte die DB keine Verwendung mehr für sie. Ein Comeback erlebten die 403 zwischen 1982 und 1991 als Lufthansa Airport Express zwischen dem Düsseldorfer und Frankfurter Flughafen. Ironie der Geschichte ist, dass ihr Aus auch deshalb kam, weil die DB auf lokbespannte Züge setzte, die heute im Hochgeschwindigkeitsverkehr keine Rolle mehr spielen. Vielleicht waren die 403 ihrer Zeit sowohl von der Konzeption als auch der Formgebung voraus. Alle drei Züge blieben erhalten, es gibt Ideen, aus ihnen wieder einen betriebsfähigen Zug zusammenzubauen (schön wär's).

Horst Lüdicke 23.10.2013, 1610 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.