bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Knapp 51 Jahre nach ihrer letzten Fahrt auf der Marschbahn verlässt die 012 104-6 am Morgen des 08.07.2023 fast pünktlich gegen 08:07 Uhr den Bahnhof Elmshorn und befährt die ersten

(ID 1341134)



Knapp 51 Jahre nach ihrer letzten Fahrt auf der Marschbahn verlässt die 012 104-6 am Morgen des 08.07.2023 fast pünktlich gegen 08:07 Uhr den Bahnhof Elmshorn und befährt die ersten Meter in das 207 km entfernte Westerland. Leider begann die Fahrt etwas behutsam, eigentlich hatte ich auf eine Dampffahne gehofft (trotz der schon am Morgen herrschenden Temperatur von rd. 20 Grad). Auf eine  Angstlok  wurde übrigens verzichtet - wieso nicht, zu Planzeiten schaffte die 012 das ja auch. Im Gegensatz zur chaotischen Fahrt vor 4 Wochen ging alles glatt und der Zug traf pünktlich in Westerland ein.

Knapp 51 Jahre nach ihrer letzten Fahrt auf der Marschbahn verlässt die 012 104-6 am Morgen des 08.07.2023 fast pünktlich gegen 08:07 Uhr den Bahnhof Elmshorn und befährt die ersten Meter in das 207 km entfernte Westerland. Leider begann die Fahrt etwas behutsam, eigentlich hatte ich auf eine Dampffahne gehofft (trotz der schon am Morgen herrschenden Temperatur von rd. 20 Grad). Auf eine "Angstlok" wurde übrigens verzichtet - wieso nicht, zu Planzeiten schaffte die 012 das ja auch. Im Gegensatz zur chaotischen Fahrt vor 4 Wochen ging alles glatt und der Zug traf pünktlich in Westerland ein.

Horst Lüdicke 11.07.2023, 320 Aufrufe, 3 Kommentare

3 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Stefan Wohlfahrt 13.07.2023 13:20

Hallo Horst,
ein wunderschönes Bild mit der mächtigen Dampflok mit ihrem stattlichen Zug.
Der Vorteil einer "Anstlok" ist, dass es ein weiteres Bild gibt fals eine entsprechend schöne Lok am Schluss des Zuges hängt (und nicht zwischen Zug und Dampflok das Bild stört); hier wäre wohl eine 218 oder noch besser eine (Museums) V200 in Frage gekommen.
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 15.07.2023 08:38

Vielen Dank Stefan!
Eine V 200 als Schlußlok hätte mir natürlich auch gefallen. Da die 012 in Westerland nicht gewendet werden konnte, wurde ihr auf der abendlichen Rückfahrt übrigens eine NOHAB-Diesellok vorgespannt, die passt im hohen Norden natürlich auch nicht schlecht dazu.
Gruß Horst

Horst Lüdicke 16.07.2023 09:35

Ein Nachtrag zur Erklärung der vorsichtigen Ausfahrt: Wie ich inzwischen erfahren habe, war der Block noch durch den kurz zuvor abgefahrenen RE 6 besetzt, das Signal zeigte Vr 0.
Gruß Horst

ET 5.07 der Nordbahn fährt am 16.04.2024 mit einer RB in Richtung Itzehoe aus Elmshorn aus, rechts wartet der AKN-VTA 66 auf Fahrgäste nach Ulzburg Süd. In Elmshorn zweigt die Marschbahn nach Westerland von der Strecke nach Flensburg/Kiel ab. Mit nur drei Bahnsteiggleisen (und dem Kopfgleis der AKN) geht es hier ziemlich beengt zu, daher ist ein Neubau der Bahnstation mit zwei Mittelbahnsteigen etwa 200 m südlich des heutigen Bahnhofs ab Ende 2031 geplant. Zu den VTA der AKN sei ergänzend angemerkt, dass diese nur noch auf der Linie zwischen Elmshorn und Ulzburg Süd verkehren - und dies wahrscheinlich nicht mehr allzu lange, denn durch die Umstellung auf Akkutriebwagen im Nordnetz werden LINT frei, die die VTA ersetzen können.
ET 5.07 der Nordbahn fährt am 16.04.2024 mit einer RB in Richtung Itzehoe aus Elmshorn aus, rechts wartet der AKN-VTA 66 auf Fahrgäste nach Ulzburg Süd. In Elmshorn zweigt die Marschbahn nach Westerland von der Strecke nach Flensburg/Kiel ab. Mit nur drei Bahnsteiggleisen (und dem Kopfgleis der AKN) geht es hier ziemlich beengt zu, daher ist ein Neubau der Bahnstation mit zwei Mittelbahnsteigen etwa 200 m südlich des heutigen Bahnhofs ab Ende 2031 geplant. Zu den VTA der AKN sei ergänzend angemerkt, dass diese nur noch auf der Linie zwischen Elmshorn und Ulzburg Süd verkehren - und dies wahrscheinlich nicht mehr allzu lange, denn durch die Umstellung auf Akkutriebwagen im Nordnetz werden LINT frei, die die VTA ersetzen können.
Horst Lüdicke

Am 16.04.2024 verlassen 445 025 und ein weiterer 445 den Bahnhof Elmshorn. In Neumünster werden die Züge geflügelt. Für 445 025 geht es ab dort weiter nach Flensburg, während der zweite Zugteil in Richtung Kiel fährt.
Am 16.04.2024 verlassen 445 025 und ein weiterer 445 den Bahnhof Elmshorn. In Neumünster werden die Züge geflügelt. Für 445 025 geht es ab dort weiter nach Flensburg, während der zweite Zugteil in Richtung Kiel fährt.
Horst Lüdicke

Gleisende der AKN-Strecke aus Ulzburg Süd im Bahnhof Elmshorn. Im Hintergrund wartet der Triebwagen 62-2 der AKN auf Fahrgäste. (Elmshorn, 02.10.2023)
Gleisende der AKN-Strecke aus Ulzburg Süd im Bahnhof Elmshorn. Im Hintergrund wartet der Triebwagen 62-2 der AKN auf Fahrgäste. (Elmshorn, 02.10.2023)
Oliver Kuß

Am 08.07.2023 fährt ein aus Flensburg/Kiel kommendes 445-Doppel, vorne 445 028, im Bahnhof Elmshorn ein
Am 08.07.2023 fährt ein aus Flensburg/Kiel kommendes 445-Doppel, vorne 445 028, im Bahnhof Elmshorn ein
Horst Lüdicke





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.