bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Vorher und nachher - Am Bahnhof Feuerbach wurde unter rollendem Rad Platz geschaffen für die Tunnelrampe der neuen Strecke ab hier zum zukünftigen unterirdischen Hauptbahnhof von

(ID 1285814)



Vorher und nachher - 

Am Bahnhof Feuerbach wurde unter rollendem Rad Platz geschaffen für die Tunnelrampe der neuen Strecke ab hier zum zukünftigen unterirdischen Hauptbahnhof von Stuttgart. Während vorher alle vier Gleise Bahnsteige hatten, gibt es diese jetzt nur noch an den S-Bahngleisen. Die Fern- und Regionalbahngleise wurden nach rechts und links verschoben um dazwischen Platz für die Tunnelrampe zu schaffen. Das linke Gleis wurde dabei auch etwas höher gelegt um den Tunnel zu überfahren.
Eine weitere Veränderung hat sich ungeplant ergeben. Das Bahnsteigdach am Bahnhofsgebäude hat sich hinten verkürzt. Dies passierte als sich im Rangierbahnhof Kornwestheim ein Güterwagen selbständig gemacht hatte und Richtung Stuttgart rollte. Der Wagen wurde auf das dort endende Gleis gelenkt und mit hoher Geschwindigkeit prallte es auf den Prellbock und richte dahinter großen Schaden an. Dies geschah früh morgens, als sich nur wenige Personen auf dem Bahnsteig aufhielten.

Gestern - Heute Zusammenstellung nach dem Vorbild von Horst Lüdicke.

16.03.2006 / 20.07.2021 (M)

Vorher und nachher -

Am Bahnhof Feuerbach wurde unter rollendem Rad Platz geschaffen für die Tunnelrampe der neuen Strecke ab hier zum zukünftigen unterirdischen Hauptbahnhof von Stuttgart. Während vorher alle vier Gleise Bahnsteige hatten, gibt es diese jetzt nur noch an den S-Bahngleisen. Die Fern- und Regionalbahngleise wurden nach rechts und links verschoben um dazwischen Platz für die Tunnelrampe zu schaffen. Das linke Gleis wurde dabei auch etwas höher gelegt um den Tunnel zu überfahren.
Eine weitere Veränderung hat sich ungeplant ergeben. Das Bahnsteigdach am Bahnhofsgebäude hat sich hinten verkürzt. Dies passierte als sich im Rangierbahnhof Kornwestheim ein Güterwagen selbständig gemacht hatte und Richtung Stuttgart rollte. Der Wagen wurde auf das dort endende Gleis gelenkt und mit hoher Geschwindigkeit prallte es auf den Prellbock und richte dahinter großen Schaden an. Dies geschah früh morgens, als sich nur wenige Personen auf dem Bahnsteig aufhielten.

Gestern - Heute Zusammenstellung nach dem Vorbild von Horst Lüdicke.

16.03.2006 / 20.07.2021 (M)

Gisela, Matthias und Jonas Frey http://architektur.startbilder.de/ 31.01.2022, 301 Aufrufe, 3 Kommentare

3 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Jürgen Vos 31.01.2022 21:00

Interessantes Vorher-Nachher-Bild!
Da hat sich in den 15 Jahren Einiges verändert
Grüße,
Jürgen

Horst Lüdicke 01.02.2022 09:21

Hallo Matthias,
ein Vergleichsbild ganz nach meinem Gemschmack!
Als Anhängsel hier noch ein Bild aus etwas anderer Position, als die Straßenbahn noch durch Feuerbach fuhr: http://www.bahnbilder.de/bild/deutschland~strassenbahn~stuttgart-keine-stadtbahn/896327/aus-feuerbach-kommend-faehrt-gt4-496.html
Gruß Horst

Gisela, Matthias und Jonas Frey 01.02.2022 09:56

Zu deinem Bild hatte ich 2016 mal ein Vergleichsbild gemacht, jetzt auch schon wieder überholt. 2016 haben die Baukräne noch das Bild bestimmt. Wir könnten doch mal aus unseren beiden Aufnahmen ein Vergleichsbild anfertigen. Was meinst du?

LG Matthias

Einfahrt auf dem S-Bahngleis -

Ein MEX 13-Ersatzzug aus Aalen erreicht den Bahnhof Stuttgart-Bad Cannstatt auf einem nicht üblichen Gleis. Er wird noch über den Gleiswechesel unten auf Gleis 1 wechseln. Rechts im Hintergrund verschwindet die abfahrende S3 (aus dem anderen Bild) unter dem Kreuzungsbauwerk. Normalerweise fahren die MEX-Züge über dieses.

21.01.2025 (M)
Einfahrt auf dem S-Bahngleis - Ein MEX 13-Ersatzzug aus Aalen erreicht den Bahnhof Stuttgart-Bad Cannstatt auf einem nicht üblichen Gleis. Er wird noch über den Gleiswechesel unten auf Gleis 1 wechseln. Rechts im Hintergrund verschwindet die abfahrende S3 (aus dem anderen Bild) unter dem Kreuzungsbauwerk. Normalerweise fahren die MEX-Züge über dieses. 21.01.2025 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Über eine Fahrzeughalle - 

...des Abstell- und Wartungsbahnhofes Rosenstein in Stuttgart geht der Blick ins Neckartal bis zu der blauen Wand der Schwäbischen Alb. Unten links der Bildmitte ein Betonsilo für den Tunnelbau der neuen Bahnstrecken in Stuttgart. Fotostandort war der Aussichtspunkt der Bastion Leibfried.

16.07.2024 (M)
Über eine Fahrzeughalle - ...des Abstell- und Wartungsbahnhofes Rosenstein in Stuttgart geht der Blick ins Neckartal bis zu der blauen Wand der Schwäbischen Alb. Unten links der Bildmitte ein Betonsilo für den Tunnelbau der neuen Bahnstrecken in Stuttgart. Fotostandort war der Aussichtspunkt der Bastion Leibfried. 16.07.2024 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Stuttgart (Sonstige), Deutschland / Galerien / Bahn und Städte, Stuttgart - Bahnknoten im Wandel

69 1600x870 Px, 01.09.2024

Abstellung- und Wartungsbahnhof Rosenstein - 

... in Stuttgart. Blick aus einem fahrenden Zug auf die ansonsten schwer einzusehende Anlage.

Da die Ampelkoalition das Gesetz zur Entwidmung von Bahnanlagen verschärft hat, wird hier möglicherweise keine Wohnbebauung möglich sein, wenn das Bahnprojekt Stuttgart 21 fertig ist. Auch das ganze Gleisvorfeld des Hauptbahnhofes kann dadurch keiner anderen Nutzung zugeführt werden. Für die städtebauliche Entwicklung von Stuttgart ein herber Rückschlag aber für den Bahnverkehr insofern von Vorteil, dass die Flächen erhalten bleiben und bei den zu erwartenden betrieblichen Engpässen des neuen Bahnkonten doch die Möglichkeit erhalten bleibt, doch noch Kopfbahnhofgleise zusätzlich zum neuen Tiefbahnhof realisieren zu können.

Die Qualitätseinbussen der Aufnahme sind dem Fotografieren durch die Scheibe geschuldet.

16.07.2024 (M)
Abstellung- und Wartungsbahnhof Rosenstein - ... in Stuttgart. Blick aus einem fahrenden Zug auf die ansonsten schwer einzusehende Anlage. Da die Ampelkoalition das Gesetz zur Entwidmung von Bahnanlagen verschärft hat, wird hier möglicherweise keine Wohnbebauung möglich sein, wenn das Bahnprojekt Stuttgart 21 fertig ist. Auch das ganze Gleisvorfeld des Hauptbahnhofes kann dadurch keiner anderen Nutzung zugeführt werden. Für die städtebauliche Entwicklung von Stuttgart ein herber Rückschlag aber für den Bahnverkehr insofern von Vorteil, dass die Flächen erhalten bleiben und bei den zu erwartenden betrieblichen Engpässen des neuen Bahnkonten doch die Möglichkeit erhalten bleibt, doch noch Kopfbahnhofgleise zusätzlich zum neuen Tiefbahnhof realisieren zu können. Die Qualitätseinbussen der Aufnahme sind dem Fotografieren durch die Scheibe geschuldet. 16.07.2024 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Stuttgart (Sonstige), Stuttgart - Bahnknoten im Wandel

82 1600x904 Px, 01.09.2024





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.