bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Die wunderschöne DR 18.201 fährt mit dem Sonderzug SR 19783 von Passau Hbf nach Wien Hbf, zu sehen beim Queren der U-Bahn in Ober St.Veit.

(ID 1084141)



Die wunderschöne DR 18.201 fährt mit dem Sonderzug SR 19783 von Passau Hbf nach Wien Hbf, zu sehen beim Queren der U-Bahn in Ober St.Veit. Die Schnellzuglokomotive 18.201 der Deutschen Reichsbahn entstand 1960 bis 1961 im Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen, aus Teilen der 61 002, dem Schlepptender der 44 468 Teilen der H 45 024 und einer Lokomotive der Baureihe 41. Mit 182,4 km/h Höchstgeschwindigkeit, ist sie eine der schnellsten betriebsfähigen Dampflokomotiven der Welt.(Quelle Wiki) 11.05.2018

Die wunderschöne DR 18.201 fährt mit dem Sonderzug SR 19783 von Passau Hbf nach Wien Hbf, zu sehen beim Queren der U-Bahn in Ober St.Veit. Die Schnellzuglokomotive 18.201 der Deutschen Reichsbahn entstand 1960 bis 1961 im Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen, aus Teilen der 61 002, dem Schlepptender der 44 468 Teilen der H 45 024 und einer Lokomotive der Baureihe 41. Mit 182,4 km/h Höchstgeschwindigkeit, ist sie eine der schnellsten betriebsfähigen Dampflokomotiven der Welt.(Quelle Wiki) 11.05.2018

Leitner Thomas 12.05.2018, 596 Aufrufe, 2 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 5D Mark III, Belichtungsdauer: 1/1000, Blende: 8/1, ISO320, Brennweite: 47/1

2 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Christoph Kainz 13.05.2018 09:38

Das arme Teil, so brutal verfolgt ! Von Kumpfmühl bis fast nach Kledering. Aber schön, dass du die wunderschöne Lok so wunderschön geknipst hast !
Allerdings war sie noch wunderschöner als sie das letzte Mal vor 16 Jahren über den Wienfluss dampfte ... ; )

http://www.bahnbilder.de/bild/deutschland~dampfloks~br-18-201-02-0201-dr-umbau-schnellfahrlok/2561/18-201-tr-wien-ost-09-05-2002.html

lg, Christoph

Leitner Thomas 13.05.2018 13:50

Herzlichen Dank Christoph... In rot würde sie sich etwas besser von der Brücke abheben.
LG Tom

Auf Bahnfoto-Tour durch Wien - eine Chronologie (Di. 04. Feb. 09:12)

Die U1 habe ich an der Station Kagraner Platz verlassen und bin nach oben an die Oberfläche um dort in die Straßenbahnlinie 26 umzusteigen. Hier hatte ich wieder das Wahlrad an meiner Kamera in die falsche Richtung gedreht und das Bild dadurch überbelichtet. Um den zu hellen Himmel im Bild zu vermeiden, musste ich die Aufnahme hier recht eng zuschneiden. 

Die Straßenbahnlinie 26 ist eine Tangentiallinie im Norden von Wien, von Strebersdorf über Florisdorf zur U2-Station Hausfeldstraße. Der 4,6 km lange Abschnitt Kagraner Platz - Hausfeldstraße wurde am 05.Oktober 2023 eröffnet.

Auf dem Bild erreicht ULF 707 gleich die Haltestelle Kagraner Platz.

04.02.2025 (M)
Auf Bahnfoto-Tour durch Wien - eine Chronologie (Di. 04. Feb. 09:12) Die U1 habe ich an der Station Kagraner Platz verlassen und bin nach oben an die Oberfläche um dort in die Straßenbahnlinie 26 umzusteigen. Hier hatte ich wieder das Wahlrad an meiner Kamera in die falsche Richtung gedreht und das Bild dadurch überbelichtet. Um den zu hellen Himmel im Bild zu vermeiden, musste ich die Aufnahme hier recht eng zuschneiden. Die Straßenbahnlinie 26 ist eine Tangentiallinie im Norden von Wien, von Strebersdorf über Florisdorf zur U2-Station Hausfeldstraße. Der 4,6 km lange Abschnitt Kagraner Platz - Hausfeldstraße wurde am 05.Oktober 2023 eröffnet. Auf dem Bild erreicht ULF 707 gleich die Haltestelle Kagraner Platz. 04.02.2025 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Auf Bahnfoto-Tour durch Wien - eine Chronologie (Di. 04. Feb. 08:54)

Die U1-Station Praterstern hatte ursprünglich einen Mittelbahnsteig, ein Rohbau für einen weiteren Seitenbahnsteig wurde mitgebaut. Die U1 sollte hier einen Abzweig in Richtung Station bekommen, die Station hätte deshalb drei Bahnsteige bekommen sollen. Da die U2, die früher in der Station der heutigen U4 am Schottenring endete, über den Praterstern zum Stadion und darüber hinaus gebaut wurde, wurden diese Pläne obsolet. Um die erhöhten Fahrgastströme durch den Umsteigeverkehr zur U2 bewältigen zu können wurde die U1-Station dennoch ausgebaut. Der im Rohbau vorhandene Bahnsteig wurde ausgebaut und der früher Mittelbahnsteig wurde zu einem Seitenbahnsteig für die Richtung nach Süden, dieser liegt jedoch zwischen den beiden Gleisen. Zwischen den beiden Bahnsteigen gibt es keine Blickbeziehung.

04.02.2025 (M)
Auf Bahnfoto-Tour durch Wien - eine Chronologie (Di. 04. Feb. 08:54) Die U1-Station Praterstern hatte ursprünglich einen Mittelbahnsteig, ein Rohbau für einen weiteren Seitenbahnsteig wurde mitgebaut. Die U1 sollte hier einen Abzweig in Richtung Station bekommen, die Station hätte deshalb drei Bahnsteige bekommen sollen. Da die U2, die früher in der Station der heutigen U4 am Schottenring endete, über den Praterstern zum Stadion und darüber hinaus gebaut wurde, wurden diese Pläne obsolet. Um die erhöhten Fahrgastströme durch den Umsteigeverkehr zur U2 bewältigen zu können wurde die U1-Station dennoch ausgebaut. Der im Rohbau vorhandene Bahnsteig wurde ausgebaut und der früher Mittelbahnsteig wurde zu einem Seitenbahnsteig für die Richtung nach Süden, dieser liegt jedoch zwischen den beiden Gleisen. Zwischen den beiden Bahnsteigen gibt es keine Blickbeziehung. 04.02.2025 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Auf Bahnfoto-Tour durch Wien - eine Chronologie (Di. 04. Feb. 08:51)

Sehr großzügig ist hier auch die Verteilerebene im ersten Untergeschoss über die die Umsteigebeziehungen von den den beiden U-Bahnlinien zur S-Bahnstammstrecke und den Straßenbahnen führen.

04.02.2025 (M)
Auf Bahnfoto-Tour durch Wien - eine Chronologie (Di. 04. Feb. 08:51) Sehr großzügig ist hier auch die Verteilerebene im ersten Untergeschoss über die die Umsteigebeziehungen von den den beiden U-Bahnlinien zur S-Bahnstammstrecke und den Straßenbahnen führen. 04.02.2025 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Auf Bahnfoto-Tour durch Wien - eine Chronologie (Di. 04. Feb. 08:50)

Architektonisch ansprechend auch die Zwischenebene im Bereich der festen Treppen in der U2-Station Praterstern. Ich mag die Kombination aus Sichtbeton und verkleideten Bereichen.

04.02.2025 (M)
Auf Bahnfoto-Tour durch Wien - eine Chronologie (Di. 04. Feb. 08:50) Architektonisch ansprechend auch die Zwischenebene im Bereich der festen Treppen in der U2-Station Praterstern. Ich mag die Kombination aus Sichtbeton und verkleideten Bereichen. 04.02.2025 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.