bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

In ihrem 100.

(ID 1100732)



In ihrem 100. Jubiläumsjahr zieht die bayerische S 3/6 3673 aus Nördlingen ihren Zug am 19.05.2018 die Schiefe Ebene hoch nach Marktschorgast.

Hersteller: J.A. Maffei, München
Fabriknr.: 4536
Abnahmedatum: 01.08.1918
Erst-Bw: München Hbf
Umbeheimatungen: Augsburg, Ingolstadt, Lindau, Neu-Ulm, Ulm, Winterthur
Heimat-Bw. z.Z.d. Aufnahme: BEM Nördlingen
Eigentümer z.z.d. Aufnahme: Bayerisches Eisenbahnmuseum Nördlingen
ursprüngl. Fahrzeugnr.: 3673
UIC-Nr.: 90 80 0018 478-2 D-BYB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 3673
Umnummerierungen: 18 478
z-Stellung: 13.04.1959
Ausmusterung: 14.07.1960
Radsatzfolge: 2'C1'h4v
Vmax (km/h): 120
Leistung (Psi): 1.770
Dienstmasse mit Tender (t): 135
Dienstmasse ohne Tender (t): 90
max. Radsatzfahrmasse (t): 17
LüP (mm): 23.230

In ihrem 100. Jubiläumsjahr zieht die bayerische S 3/6 3673 aus Nördlingen ihren Zug am 19.05.2018 die Schiefe Ebene hoch nach Marktschorgast.

Hersteller: J.A. Maffei, München
Fabriknr.: 4536
Abnahmedatum: 01.08.1918
Erst-Bw: München Hbf
Umbeheimatungen: Augsburg, Ingolstadt, Lindau, Neu-Ulm, Ulm, Winterthur
Heimat-Bw. z.Z.d. Aufnahme: BEM Nördlingen
Eigentümer z.z.d. Aufnahme: Bayerisches Eisenbahnmuseum Nördlingen
ursprüngl. Fahrzeugnr.: 3673
UIC-Nr.: 90 80 0018 478-2 D-BYB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 3673
Umnummerierungen: 18 478
z-Stellung: 13.04.1959
Ausmusterung: 14.07.1960
Radsatzfolge: 2'C1'h4v
Vmax (km/h): 120
Leistung (Psi): 1.770
Dienstmasse mit Tender (t): 135
Dienstmasse ohne Tender (t): 90
max. Radsatzfahrmasse (t): 17
LüP (mm): 23.230

Ingo Konrad Müller 07.08.2018, 322 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: NIKON CORPORATION NIKON D800E, Datum 2018:05:19 13:48:45, Belichtungsdauer: 1/1000, Blende: 56/10, ISO1000, Brennweite: 500/10

0 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
1912 lieferte J A. Maffei mit der Fabriknummer 3315 die bay. S3/6 an die KBayStB. Dort erhielt diese elegante Lok zunächst die Tfz. Nr. 3634, bevor sie im Rahmen des Umzeichnungsplans der DRG von 1925 ihre endgültige Nummer 18 451 erhielt. Am 17.04.1982 entstand die Aufnahme an ihrem alten Standort im Deutschen Museum München.
1912 lieferte J A. Maffei mit der Fabriknummer 3315 die bay. S3/6 an die KBayStB. Dort erhielt diese elegante Lok zunächst die Tfz. Nr. 3634, bevor sie im Rahmen des Umzeichnungsplans der DRG von 1925 ihre endgültige Nummer 18 451 erhielt. Am 17.04.1982 entstand die Aufnahme an ihrem alten Standort im Deutschen Museum München.
Ernst Lauer

Die zuletzt als Heizlok verwendete 18 602 (Umbau aus 18 547) stand am 25.10.1982 vor dem ehemaligen Dampf-Bw. Saarbrücken - gegenüber dem Hauptbahnhof.
Die zuletzt als Heizlok verwendete 18 602 (Umbau aus 18 547) stand am 25.10.1982 vor dem ehemaligen Dampf-Bw. Saarbrücken - gegenüber dem Hauptbahnhof.
Ernst Lauer

Die bayerische S 3/6 (DB-Nummer 18 478) am 28.06.2012 im BEM Nördlingen.
Die bayerische S 3/6 (DB-Nummer 18 478) am 28.06.2012 im BEM Nördlingen.
Ernst Lauer





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.