bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

94 2105 im Eisenbahnmuseum Schwarzenberg am 8.5.05

(ID 33996)



94 2105 im Eisenbahnmuseum Schwarzenberg am 8.5.05

94 2105 im Eisenbahnmuseum Schwarzenberg am 8.5.05

Maik Köhler 08.05.2005, 1786 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Die 1923 gebaute sächs. XI HT erhielt bei der SächsStsB die Tfz. Nr. 2129. Im Umzeichnungsplan der DRB von 1925 war für die Tenderlok die Nummer 94 2105 vorgesehen.Auf der großen Ausstellung  150 Jahre erste deutsche Fernbahn  auf dem ehemaligen Dresdner Güterbahnhof neben dem Hbf. Leipzig entstand am 20.05.1989 diese Aufnahme.
Die 1923 gebaute sächs. XI HT erhielt bei der SächsStsB die Tfz. Nr. 2129. Im Umzeichnungsplan der DRB von 1925 war für die Tenderlok die Nummer 94 2105 vorgesehen.Auf der großen Ausstellung "150 Jahre erste deutsche Fernbahn" auf dem ehemaligen Dresdner Güterbahnhof neben dem Hbf. Leipzig entstand am 20.05.1989 diese Aufnahme.
Ernst Lauer

Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 2 Witzenhausen–Gernrode-Niederorschel
Bahnhof Heiligenstadt (Eichsfeld) Ost

Die Dampflok 94 249 wurde 1906 von der Firma Schwartzkopff in Berlin gebaut und entstammt der Baureihe T 16. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Lok in Sandersleben (Anhalt) wiederentdeckt. Einsatzgebiete waren danach u.a. Magdeburg, Haldensleben und Halle (Saale). Seit 1988 steht sie in Heilbad Heiligenstadt. Der Verein hatte sie in einem Tauschgeschäft gegen 60 Tonnen Schrott erworben. Ein wetterfester Unterstand bleibt ihr aus finanziellen Gründen verwehrt.
Aufgenommen von der Oststraße.

🧰 Heiligenstädter Eisenbahnverein e.V.
🕓 16.8.2022 | 14:01 Uhr
Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 2 Witzenhausen–Gernrode-Niederorschel Bahnhof Heiligenstadt (Eichsfeld) Ost Die Dampflok 94 249 wurde 1906 von der Firma Schwartzkopff in Berlin gebaut und entstammt der Baureihe T 16. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Lok in Sandersleben (Anhalt) wiederentdeckt. Einsatzgebiete waren danach u.a. Magdeburg, Haldensleben und Halle (Saale). Seit 1988 steht sie in Heilbad Heiligenstadt. Der Verein hatte sie in einem Tauschgeschäft gegen 60 Tonnen Schrott erworben. Ein wetterfester Unterstand bleibt ihr aus finanziellen Gründen verwehrt. Aufgenommen von der Oststraße. 🧰 Heiligenstädter Eisenbahnverein e.V. 🕓 16.8.2022 | 14:01 Uhr
Clemens Kral

Deutschland / Dampfloks / BR 94.20-21 DR 94.2 sächs. XI HT, Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | 15.8.–19.8.2022

264 1600x1015 Px, 17.11.2022

Lokparade am 17.4.1993 am BW Arnstadt:941292 dampft vom HBF kommend in Richtung BW Arnstadt.
Lokparade am 17.4.1993 am BW Arnstadt:941292 dampft vom HBF kommend in Richtung BW Arnstadt.
Gerd Hahn





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.