bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

es könnte sich um eine ehemalige V100 handeln, welche ausgeschlachtet auf dem Gelände der WISAG in Brieske steht.

(ID 1213459)



es könnte sich um eine ehemalige V100 handeln, welche  ausgeschlachtet auf dem Gelände der WISAG in Brieske steht. 26.06.2020 17:58 Uhr. Aufnahme von einer Wiese vor dem Freigelände, es gibt keinen Zaun, aber es wächst eine Hecke aus Robinien, selbige sind im Vordergund zu sehen. Objektiv canon 70-300, Geoposition bezeichnet ausnahmweise Mal der Standort des Fotografen.

es könnte sich um eine ehemalige V100 handeln, welche ausgeschlachtet auf dem Gelände der WISAG in Brieske steht. 26.06.2020 17:58 Uhr. Aufnahme von einer Wiese vor dem Freigelände, es gibt keinen Zaun, aber es wächst eine Hecke aus Robinien, selbige sind im Vordergund zu sehen. Objektiv canon 70-300, Geoposition bezeichnet ausnahmweise Mal der Standort des Fotografen.

Siegfried Heße 26.06.2020, 225 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 5D Mark II, Datum 2020:06:26 17:58:21, Belichtungsdauer: 1/1000, Blende: 56/10, ISO200, Brennweite: 100/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
243 003, 118 005, 201 380, 201 792 kamen von der Insel Usedom mit einer kuriosen Mission. Die 118 005 hatte keine fristen, aber trieb den Lokzug an zwischen Zinnowitz und Züssow und das kleine Baufahrzeug, sowie 143 003 dienten zur regulären Bedienung des Zuges zwecks PZB usw. das benötigt wird zur Sicherung. Ein ziemlich cleverer Einfall. An dieser Stelle fand im übrigen Ende der 80er Jahre der Unfall statt, wo zwei 232 zusammenstießen, durch unachtsames fahren und übersehen eines Halt zeigendes Signal.   Ferdinandshof 11.08.2019
243 003, 118 005, 201 380, 201 792 kamen von der Insel Usedom mit einer kuriosen Mission. Die 118 005 hatte keine fristen, aber trieb den Lokzug an zwischen Zinnowitz und Züssow und das kleine Baufahrzeug, sowie 143 003 dienten zur regulären Bedienung des Zuges zwecks PZB usw. das benötigt wird zur Sicherung. Ein ziemlich cleverer Einfall. An dieser Stelle fand im übrigen Ende der 80er Jahre der Unfall statt, wo zwei 232 zusammenstießen, durch unachtsames fahren und übersehen eines Halt zeigendes Signal. Ferdinandshof 11.08.2019
Jens Kublank

Die schon 1994 ausgemusterte 110 212 ohne Nummer am 05.06.1997 auf dem Gelände des ehemaligen Bw. Güstrow.
Die schon 1994 ausgemusterte 110 212 ohne Nummer am 05.06.1997 auf dem Gelände des ehemaligen Bw. Güstrow.
Ernst Lauer

110 151 am 20.05.1989 auf dem Vorfeld des Hbf. Leipzig.
110 151 am 20.05.1989 auf dem Vorfeld des Hbf. Leipzig.
Ernst Lauer





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.