bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

212 084-8 glänzt im Gegenlicht, freundlich aufgehellt durch die Fassade der Unilever in Thayngen (CH).

(ID 748978)



212 084-8 glänzt im Gegenlicht, freundlich aufgehellt durch die Fassade der Unilever in Thayngen (CH). Sie wartet auf einen erneuten Einsatz bei Gleisbauarbeiten in der Nähe des früheren Holcim Zementwerks. (20. Januar 2008, 14:36) 

(Ersatz für ein altes 800-Pixel-Bild, das alte Bild wir später gelöscht)

212 084-8 glänzt im Gegenlicht, freundlich aufgehellt durch die Fassade der Unilever in Thayngen (CH). Sie wartet auf einen erneuten Einsatz bei Gleisbauarbeiten in der Nähe des früheren Holcim Zementwerks. (20. Januar 2008, 14:36)

(Ersatz für ein altes 800-Pixel-Bild, das alte Bild wir später gelöscht)

Olli http://igschieneschweiz.startbilder.de 27.12.2013, 1032 Aufrufe, 4 Kommentare

4 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Stefan Wohlfahrt 28.12.2013 10:17

Hallo Olli, der Vordergrund (Lok und Steinmauer) gefällt sehr, weniger jedoch der ausgesteckte Hintergrund - da dürfte es heute wohl ganz anders aussehen.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 29.12.2013 11:18

Danke Stefan. Da dürfte heute wohl einiges zugebaut sein... Freut mich, dass das Bild gefällt, offensichtlich ist es in 1200 einiges attraktiver als die mickrige 800er Version.
Gruß, Olli

Stefan Wohlfahrt 29.12.2013 13:34

Hallo Olli, als vor gut 40 Jahren die ersten Autotelefone auftauchten staunte man, und heute kann man sich die wohl drei Kilo schweren Dinger kaum mehr vorstellen (zudem ist telefonieren am Steuer verboten), bei BB.de waren vor Jahren alle mit 800 zufrieden, heute freut man sich über 1200; und morgen?
Das ist nun mal der Lauf der Zeit, auch ich werde einige "alte Bilder" neu "erfinden", doch habe ich mich etschlossen die "historischen" nicht löschen, da sonst Kommentare und Erinnerungen vernichtet werden.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 29.12.2013 13:49

Als es von diesen Autotelefonen die ersten mobilen Telefone gab, Telefon aus der Halterung rausziehen und den Hörer aus dem Innenraum dranmontieren, haben wir vom Tisch auf der Terrasse den Kellner angerufen, wo denn die Pizza bliebe. Der verstand die Welt nicht mehr. Heute wäre das nicht mal mehr ein Witz...

Was Deine Bilder angeht, da denke ich dass hier niemand ernsthaft ein Problem damit hätte, wenn Deine Bilder zweifach da wären. Ich würde mich jedenfalls sehr freuen, wenn Deine beliebtesten Bilder ein "großes" Revival hätten... Ich bin sicher, Du stehst fernab jedes Verdachts, Quotenbilder zu zeigen... ;-) Und beim Nachbearbeiten haben wir doch alle ein wenig die eigene Technik verbessert...

Gruß, Olli

Die Nürnberger 212 064 fährt an einem wolkigen Sommertag 1986 mit zwei Silberlingen als Personenzug von Niederkaltenkirchen nach Wolpertshofen hier kurz hinter dem Bahnhof Niederkaltenkirchen.
Die Strecke macht nach dem Bahnhof einen engen 90 Grad Bogen und folgt ab hier für einige Kilometer dem Tal der Lahrn.
Die Nürnberger 212 064 fährt an einem wolkigen Sommertag 1986 mit zwei Silberlingen als Personenzug von Niederkaltenkirchen nach Wolpertshofen hier kurz hinter dem Bahnhof Niederkaltenkirchen. Die Strecke macht nach dem Bahnhof einen engen 90 Grad Bogen und folgt ab hier für einige Kilometer dem Tal der Lahrn.
Max Kiegerl

Im Sommer 1986 rollt die 212 064 mit einem kurzen Personenzug in den Bahnhof Wolpertshofen um hier kopf zu machen und wieder nach Niederkaltenkirchen zurück zu fahren.
Die Strecke steht hier bereits unter keinem guten Stern und so wurde die 36km lange Niederbayerische Nebenbahn 1988 eingestellt und abgebaut.
Im Sommer 1986 rollt die 212 064 mit einem kurzen Personenzug in den Bahnhof Wolpertshofen um hier kopf zu machen und wieder nach Niederkaltenkirchen zurück zu fahren. Die Strecke steht hier bereits unter keinem guten Stern und so wurde die 36km lange Niederbayerische Nebenbahn 1988 eingestellt und abgebaut.
Max Kiegerl

Die Brauerei in Wolpertshofen erhielt in den 80er Jahren hin und wieder noch einen Güterwagen aus der DDR.
Im Sommer 1986 holt die 212 064 einen Güterwagen aus dem Anschlussgleis und wird diesen mit dem abendlichen Personenzug nach Niederkaltenkirchen mitnehmen.
Die Brauerei in Wolpertshofen erhielt in den 80er Jahren hin und wieder noch einen Güterwagen aus der DDR. Im Sommer 1986 holt die 212 064 einen Güterwagen aus dem Anschlussgleis und wird diesen mit dem abendlichen Personenzug nach Niederkaltenkirchen mitnehmen.
Max Kiegerl

Die letzten Sonnenstrahlen dieses Sommertages im Jahr 1986 leuchten auf das Schloss Wolpertshofen sowie die 212 064 die mit dem letzten Personenzug des Tages von Wolpertshofen nach Niederkaltenkirchen im Haltepunkt Schloss Wolpertshofen auf die Abfahrt wartet.
Die letzten Sonnenstrahlen dieses Sommertages im Jahr 1986 leuchten auf das Schloss Wolpertshofen sowie die 212 064 die mit dem letzten Personenzug des Tages von Wolpertshofen nach Niederkaltenkirchen im Haltepunkt Schloss Wolpertshofen auf die Abfahrt wartet.
Max Kiegerl





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.