bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Lübeck Hbf 1999.

(ID 75874)



Lübeck Hbf 1999. Die 219 096 vom Bw Rostock, ist gerade mit einem Pz aus Schwerin eingelaufen.

Lübeck Hbf 1999. Die 219 096 vom Bw Rostock, ist gerade mit einem Pz aus Schwerin eingelaufen.

Armin Krischok 15.11.2006, 3459 Aufrufe, 5 Kommentare

5 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Juergen Borngiesser 15.11.2006 21:56

Sorry, aber das ist kein IR-Wagen, sondern ein " mintgrüner" Halberstädter (ex-DR, ähnlich den Silber-/Buntlingen mit entsprechend liegenden Türen). Die Farben des Bildes gehen etwas in Richtung kalt / blau.

Thomas Wendt 16.11.2006 14:19

Also die Bauform sieht schon sehr nach Halberstädter aus. Die ostdeutschen IR-Wagen hatten ihre Türen immer am Ende des Wagens. Lediglich am Dach konnte man (meines Erachtens) erkennen, ob es ein Ost- oder Westwagen ist.

Armin Krischok 16.11.2006 16:40

Ich habe im Laufe der Jahrzehnte so viele Wagentypen erlebt,
aber spezielle Angaben zu dem Waggon hinter der V-Lok kann ich nicht machen, da mir dazu hieb -und stichfeste Kenntnisse, bzw Unterlagen fehlen. Für mich waren die Wagen,
mit den prägnanten Tonnendächern ein Zeichen, das es evtl frühere Wagen der DDR-Reichsbahn sein könnten.
Im Dienst, lag bei mir das Hauptaugenmerk auf der Bremsanlage,ob sie in der richtigen Bremsstellung G,P,R lag
und wieviel Bremsprozente angerechnet wurden.
mfG.Armin

Kevin B. 21.12.2006 14:14

Das sind keine IR Wagen sondern normale Halberstädter in mintgrün. Diese fahren als RB und sogar als RE wenn ich mich nicht täusche.
Gruss, KAJB

P.F. 21.12.2006 18:09

Ja verkehrsrot natürlich! Es gibt doch sicherlich keine Loks in orientrot mit " Balken" . Dieses Foto ist eindeutig ein Fall von Fotomontage: Ich glaube, hier hat der Fotograf das Bild von schwarz-weiß in Farbe verändert...(dabei aber nicht alles gefärbt-z.B. rechts im Bild)

Im Bahnhof Nossen wartet die 219 179-9 im April 1998 auf die Abfahrt in Richtung Döbeln. Die Lok wurde 2003 nach Rumänien verkauft und war dort bis etwa 2012 im Einsatz.
Im Bahnhof Nossen wartet die 219 179-9 im April 1998 auf die Abfahrt in Richtung Döbeln. Die Lok wurde 2003 nach Rumänien verkauft und war dort bis etwa 2012 im Einsatz.
Horst Lüdicke

219 127-8 fährt im April 1998 in den Bahnhof Triptis ein. Auch dieser Lok war kein langes Leben beschieden: Abnahme 12.11.1982, Ausmusterung 15.11.2001.
219 127-8 fährt im April 1998 in den Bahnhof Triptis ein. Auch dieser Lok war kein langes Leben beschieden: Abnahme 12.11.1982, Ausmusterung 15.11.2001.
Horst Lüdicke

Im April 1998 pausiert die 219 085-8 im Bahnhof Ziegenrück. Ein Jahr später, im Mai 1998, endete der Personenverkehr auf der landschaftlich schönen Thüringer Oberlandbahn, der Güterverkehr zwischen Triptis und Ebersdorf-Friesau wurde Ende 1998 eingestellt. Der 27 km lange Abschnitt zwischen Moßbach und Lückenmühle wird heute für Fahrraddraisinenfahrten genutzt. Nicht viel später als die Oberlandbahn erwischte es auch das Triebfahrzeug: Die am 19.02.1982 abgenommene Lok wurde schon am 01.10.2001 ausgemustert.
Im April 1998 pausiert die 219 085-8 im Bahnhof Ziegenrück. Ein Jahr später, im Mai 1998, endete der Personenverkehr auf der landschaftlich schönen Thüringer Oberlandbahn, der Güterverkehr zwischen Triptis und Ebersdorf-Friesau wurde Ende 1998 eingestellt. Der 27 km lange Abschnitt zwischen Moßbach und Lückenmühle wird heute für Fahrraddraisinenfahrten genutzt. Nicht viel später als die Oberlandbahn erwischte es auch das Triebfahrzeug: Die am 19.02.1982 abgenommene Lok wurde schon am 01.10.2001 ausgemustert.
Horst Lüdicke

219 045-2 bei einem kurzen Zwischenhalt im Bahnhof Dresden-Neustadt (Mai 1993). Die am 31.03.1981 abgenommene Lok wurde am 24.09.2002 ausgemustert.
219 045-2 bei einem kurzen Zwischenhalt im Bahnhof Dresden-Neustadt (Mai 1993). Die am 31.03.1981 abgenommene Lok wurde am 24.09.2002 ausgemustert.
Horst Lüdicke





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.