bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

218 105-5 mit einem RE Richtung Lübeck am 22.08.2008 zwischen Bad Malente-Gremsmühlen und Eutin.

(ID 223366)



218 105-5 mit einem RE Richtung Lübeck am 22.08.2008 zwischen Bad Malente-Gremsmühlen und Eutin.

218 105-5 mit einem RE Richtung Lübeck am 22.08.2008 zwischen Bad Malente-Gremsmühlen und Eutin.

Julian Düll 11.09.2008, 1234 Aufrufe, 3 Kommentare

3 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Florian Grüner 22.02.2009 21:19

Moin,

schönes Bild!
Könntest du mir vielleicht verrraten, wo das genau ist und wie man dort hin kommt?
Das wäre echt klasse!

Kennst du noch weitere schöne Punkte an der Strecke?
Grüße
Florian

Julian Düll 23.02.2009 14:37

Moin Florian,
ich hab das Bild jetzt geocodiert, du musst als nur auf "Stadtplan" neben der Zahl der Aufrufe klicken.
Neben dieser Stelle an der Eutiner Westumgehung habe ich die Bahnhöfe Malente, Ascheberg und Plön aufgesucht.
Zusätzlich war ich noch in Behl, hier ein Bild: http://www.bahnbilder.de/bilder/br-628---928-223402.jpg

Zusätzlich fällt mir noch eine Wiese zwischen Ascheberg und Plön ein, die Motivlich ganz schön ist. Jedoch wollte ich an diesem Tag auch noch ein Foto am ehemaligen "Prinzenbahnhof" in Plön machen, so ließ ich sie außenvor.Timmdorf ist auch noch ganz nett, andere schöne Motive erreichste auf dem Wasserwege ...

MfG

Julian

PS: Mit Tele sähe die mein Foto etwas besser aus ...
All die oben aufgezählten Standorte hab ich an diesem Tag per Rad "abgeklappert".

Florian Grüner 24.02.2009 13:41

Moin Julian,

vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Dass man das ganze auch ohne Auto machen kann kommt mir sehr gelegen.

Da hätte ich dann schon ein paar Punkte für die Sommerferien.

Ist die Brücke auf der das Foto entstand viel befahren (Lärm)??

Grüße
Florian

Der kurzfristige Einsatz der Baureihe 218 vor Doppelstockwagen über Allerheiligen 2024 zog zahlreiche Eisenbahnfreunde von Nah und Fern an die Strecke zwischen Mühldorf und Freilassing. Die Südostbayernbahn hat hier flexibel auf einen erhöhten Fahrgaststrom aufgrund der Streckensperre zwischen Rosenheim und Freilassing reagiert und mehr Sitzplatzkapazität auf der Ausweichroute angeboten. Am 01. November 2024 hatten sich bei Gausburg neben mir noch etliche weitere Fotografen eingefunden, um die 218 498 vor der RB 27985 zu dokumentieren.
Der kurzfristige Einsatz der Baureihe 218 vor Doppelstockwagen über Allerheiligen 2024 zog zahlreiche Eisenbahnfreunde von Nah und Fern an die Strecke zwischen Mühldorf und Freilassing. Die Südostbayernbahn hat hier flexibel auf einen erhöhten Fahrgaststrom aufgrund der Streckensperre zwischen Rosenheim und Freilassing reagiert und mehr Sitzplatzkapazität auf der Ausweichroute angeboten. Am 01. November 2024 hatten sich bei Gausburg neben mir noch etliche weitere Fotografen eingefunden, um die 218 498 vor der RB 27985 zu dokumentieren.
Christoph Schneider

Am 14.1.2025 ergab sich die Chance, 218 401 bei schönster Wintersonne auf dem RE 6-Umlauf zwischen Neustadt (W) und Karlsruhe abzulichten. Da das Formsignal-Motiv am Bahnsteig in Winden von Fotografen völlig überlaufen war, entschieden wir uns die geschobene Rückfahrt von Karlsruhe nach Neustadt südlich von Winden in schönster Kulisse nochmals festzuhalten.
Am 14.1.2025 ergab sich die Chance, 218 401 bei schönster Wintersonne auf dem RE 6-Umlauf zwischen Neustadt (W) und Karlsruhe abzulichten. Da das Formsignal-Motiv am Bahnsteig in Winden von Fotografen völlig überlaufen war, entschieden wir uns die geschobene Rückfahrt von Karlsruhe nach Neustadt südlich von Winden in schönster Kulisse nochmals festzuhalten.
Maximilian Jung

Zum Allerheiligenwochenende 2024 kehrten kurzfristig lokbespannte Wendezüge auf die KBS 945 zurück, um das gestiegene Fahrgastaufkommen aufgrund der Streckensperrung zwischen Freilassing und Rosenheim zu bewältigen. Den Reisenden nach München wurde nämlich nahe gelegt, den Weg über Mühldorf zu nehmen. Passende Fotostellenden gibt es an dieser Strecke nicht allzu viele. Um etwas Variation hinein zu bringen, wurde der Blick von oben gewählt. Hier sieht man am 01. November 2024 bei Salling die 218 498 die RB 27978 in Richtung Mühldorf schieben. Im Hintergrund kann man den Kirchturm von Kay erkennen, der Landstrich dahinter gehört dann schon zu Österreich.
Zum Allerheiligenwochenende 2024 kehrten kurzfristig lokbespannte Wendezüge auf die KBS 945 zurück, um das gestiegene Fahrgastaufkommen aufgrund der Streckensperrung zwischen Freilassing und Rosenheim zu bewältigen. Den Reisenden nach München wurde nämlich nahe gelegt, den Weg über Mühldorf zu nehmen. Passende Fotostellenden gibt es an dieser Strecke nicht allzu viele. Um etwas Variation hinein zu bringen, wurde der Blick von oben gewählt. Hier sieht man am 01. November 2024 bei Salling die 218 498 die RB 27978 in Richtung Mühldorf schieben. Im Hintergrund kann man den Kirchturm von Kay erkennen, der Landstrich dahinter gehört dann schon zu Österreich.
Christoph Schneider

Am Allerheiligenwochenende 2024 war die Strecke zwischen Rosenheim und Freilassing aufgrund von Bauarbeiten komplett gesperrt. Der Fernverkehr entfiel oder wurde großräumig über Passau umgeleitet. Die Meridian-Triebzüge im Regionalverkehr endeten in Rosenheim. Den Reisenden wurde empfohlen, den Weg über Mühldorf zu wählen. Die Südostbayernbahn erwies dabei eine erstaunliche Flexibilität und setzte zwischen Mühldorf und Salzburg statt der planmäßigen Triebzüge der Baureihe 628 Loks der Baureihe 218 mit Doppelstockwagen ein, um das erhöhte Reisendenaufkommen zu bewältigen. Somit kamen nach langer Zeit mal wieder lokbespannte Personenzüge auf dieser Strecke zum Einsatz. Am 01. November 2024 löste sich zu Mittag der für die Jahreszeit typische Nebel auf. So wurde die Gelegenheit genutzt, die von der 218 463 gezogene RB 27981 nach Salzburg Hbf bei Salling zu fotografieren.
Am Allerheiligenwochenende 2024 war die Strecke zwischen Rosenheim und Freilassing aufgrund von Bauarbeiten komplett gesperrt. Der Fernverkehr entfiel oder wurde großräumig über Passau umgeleitet. Die Meridian-Triebzüge im Regionalverkehr endeten in Rosenheim. Den Reisenden wurde empfohlen, den Weg über Mühldorf zu wählen. Die Südostbayernbahn erwies dabei eine erstaunliche Flexibilität und setzte zwischen Mühldorf und Salzburg statt der planmäßigen Triebzüge der Baureihe 628 Loks der Baureihe 218 mit Doppelstockwagen ein, um das erhöhte Reisendenaufkommen zu bewältigen. Somit kamen nach langer Zeit mal wieder lokbespannte Personenzüge auf dieser Strecke zum Einsatz. Am 01. November 2024 löste sich zu Mittag der für die Jahreszeit typische Nebel auf. So wurde die Gelegenheit genutzt, die von der 218 463 gezogene RB 27981 nach Salzburg Hbf bei Salling zu fotografieren.
Christoph Schneider





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.