bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

2x DB 612 Regio Swinger als RE Halle - Goslar, KBS 330 Halle - Goslar / Bernburg, fotografiert auf der Saalebrücke bei Könnern am 21.05.2008

(ID 615595)



2x DB 612 Regio Swinger als RE Halle - Goslar, KBS 330 Halle - Goslar / Bernburg, fotografiert auf der Saalebrücke bei Könnern am 21.05.2008

2x DB 612 Regio Swinger als RE Halle - Goslar, KBS 330 Halle - Goslar / Bernburg, fotografiert auf der Saalebrücke bei Könnern am 21.05.2008

Frank Grohe 24.07.2012, 1187 Aufrufe, 7 Kommentare

De Rond Hans und Jeanny und Stefan WohlfahrtDe Rond Hans und Jeanny und Stefan Wohlfahrt mögen das.
7 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
De Rond Hans und Jeanny 24.07.2012 12:55

Hallo Peter,
dieses wunderschöne Bild besticht durch die gelungene Bildgestaltung.
Die Spiegelung der ersten Brücke und die zweite ebenfalls gespiegelte Brücke verleihen der Aufnahme den ganz besonderen Touch.
Gefällt mir ausgezeichnet
Liebe Grüße
Jeanny

Date Jan de Vries 24.07.2012 15:28

Wunderbares Bild mit dem Spiegelung und die tolle Eisenbahnbrücke, Frank!
Grüße,
Date Jan

Michael Edelmann 24.07.2012 15:36

Hallo Peter,
da kann ich mich meinen Vorschreibern nur anschließen! Mir gefällt außerdem die wunderschöne Farbstimmung des Bildes! Ganz toll!
LG! Micha

Frank Grohe 24.07.2012 21:13

Hallo Jeanny, Date Jan und Michael,
Peter wollte mir das Foto zuerst nicht zum Veröffentlichen überlassen, da der Zug zur Hälfte von der Brücke verdeckt wird. Aber mir gefällt das Foto ebenfalls sehr und so konnte ich ihn doch überreden.
Freut mich sehr, dass Ihr meiner Meinung seid!
Herzlichen Dank für Eure netten Kommentare und die besten Grüsse!
Peter und Frank

Stefan Wohlfahrt 25.07.2012 03:53

Hallo Peter und Frank,
wenn ihr dieses Prachtbild nicht veröffentlichen wolltet, was wollt ihr dann veröffentlichen?
Zug auf der Brücke - da ist es naturgemäss meist so, das die Brücke einen Teil des Zuges verdeckt.
Mir gefällt das Bild (und sein Spiegelbild) jedenfals ausserordentlich.
Gruss Stefan

Gisela, Matthias und Jonas Frey 25.07.2012 04:50

Hallo Peter, auch mir gefällt die Aufnahme ausgezeichnet! Die Brücke ist auch Teil des Eisenbahnmotives, dass sie den unteren Teil des Zuges verdeckt, macht das Bild gerade spannend. Schön auch der Blick innerhalb der "Hauptspiegelung" zur gespiegelten zweiten Brücke.

lg Matthias

Frank Grohe 25.07.2012 05:16

Hallo Stefan und Matthias,
er hat`s ja inzwischen eingesehen und freut sich sehr über Eure positiven Kommentare zum Bild!
Herzlichen Dank für Euer Interesse und die netten Worte!
Mit den besten Grüssen
Peter und Frank

PS: Es ist zwar schon eine Weile her, aber es wurden hier schon super Brückenfotos mit der Bergründung Zug zu sehr verdeckt abgelehnt!

Schneegestöber im Allgäu: VT 612 650 kämpft sich am 28.01.2005 in Oberst durch die Schneeverwehungen am Bahnhof.
Schneegestöber im Allgäu: VT 612 650 kämpft sich am 28.01.2005 in Oberst durch die Schneeverwehungen am Bahnhof.
Ernst Lauer

Ein gewohntes Bild im Jahre 2013 im Nahetal: Am Nachmittag des 22. Oktober 2013 ist 612 007 gemeinsam mit einem weiteren Triebwagen der Baureihe 612 als RE 3 auf dem Weg von Saarbrücken nach Mainz, als er den Fotografen am Haltepunkt Nohfelden passiert. Wie so häufig damals war die Neigetechnik abgeschaltet. 

Der Einsatz der Neigetechnik war im Nahetal nie von Erfolg geprägt: erst liefen die Einsätze der Baureihe 611 wenig zufriedenstellend, dann wurde jahrelang die Strecke für den Einsatz der Neigetechnik aufwendig saniert. Die Neigetechnik war jedoch bei der Baureihe 612 anfangs nicht zuverlässig und die Nutzung wurde teils auch vom EBA untersagt. Das Kapitel der Neigetechnik im Nahetal endete zum Fahrplanwechsel 2015, in dem das Dieselnetz Südwest an die vlexx viel, die seit dem auf dem RE 3 Triebwagen des Typs LINT 54 und 81 einsetzt, die keine Neigetechnik mehr besitzen und auch eine um 20km/h niedrigere Höchstgeschwindigkeit gegenüber der BR 612 besitzen. Dementsprechend wurde kurz darauf auch die Streckenklasse der Nahetalbahn herabgestuft und die jahrelangen Baustellen für die Neigetechnik waren mehr oder weniger umsonst.
Ein gewohntes Bild im Jahre 2013 im Nahetal: Am Nachmittag des 22. Oktober 2013 ist 612 007 gemeinsam mit einem weiteren Triebwagen der Baureihe 612 als RE 3 auf dem Weg von Saarbrücken nach Mainz, als er den Fotografen am Haltepunkt Nohfelden passiert. Wie so häufig damals war die Neigetechnik abgeschaltet. Der Einsatz der Neigetechnik war im Nahetal nie von Erfolg geprägt: erst liefen die Einsätze der Baureihe 611 wenig zufriedenstellend, dann wurde jahrelang die Strecke für den Einsatz der Neigetechnik aufwendig saniert. Die Neigetechnik war jedoch bei der Baureihe 612 anfangs nicht zuverlässig und die Nutzung wurde teils auch vom EBA untersagt. Das Kapitel der Neigetechnik im Nahetal endete zum Fahrplanwechsel 2015, in dem das Dieselnetz Südwest an die vlexx viel, die seit dem auf dem RE 3 Triebwagen des Typs LINT 54 und 81 einsetzt, die keine Neigetechnik mehr besitzen und auch eine um 20km/h niedrigere Höchstgeschwindigkeit gegenüber der BR 612 besitzen. Dementsprechend wurde kurz darauf auch die Streckenklasse der Nahetalbahn herabgestuft und die jahrelangen Baustellen für die Neigetechnik waren mehr oder weniger umsonst.
Maximilian Jung





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.