bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

612 592 und 612 157 "Landkreis Hof" passieren am 16.07.2014, mit dem RE 3456, den Block Niederhohndorf.

(ID 800815)



612 592 und 612 157  Landkreis Hof  passieren am 16.07.2014, mit dem RE 3456, den Block Niederhohndorf. Nächster Halt ist Zwickau (Sachs) Hbf.

612 592 und 612 157 "Landkreis Hof" passieren am 16.07.2014, mit dem RE 3456, den Block Niederhohndorf. Nächster Halt ist Zwickau (Sachs) Hbf.

Matthias Hartmann 17.07.2014, 392 Aufrufe, 5 Kommentare

5 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
De Rond Hans und Jeanny 20.07.2014 18:45

Hallo Matthias,
ein sehr detailreiches Bild von den beiden 612er in der interessanten Umgebung.
Es gibt viel zu entdecken und das gefällt mir immer wieder gut.
Einen lieben Gruß nach Zwickau
Jeanny

Matthias Hartmann 20.07.2014 19:45

Hallo Jeanny,
es freut mich das dir diese Aufnahme von dem schlichten 612 an gefallen findet. Interessant ist auch das dieser Block noch besetzt ist.

LG nach Luxemburg
Matthias

Andreas Strobel 02.08.2014 04:48

Andreas Strobel 02.08.2014 04:52

Hallo Matthias,
betrachte mir gerade dein Bild mit dem RE 3456 und finde großen Gefallen daran.
Jeanny hat vollkommen recht. Es sind viele Details zu entdecken.....
so das der Zug eingentlich fasst zur Nebensache wird, obwohl er doch sehr present ist.
Tolles Bild Matthias. Liebe Grüße nach Zwickau, Andreas.

Matthias Hartmann 02.08.2014 19:36

Hallo Andreas,
es freut mich das dir meine Aufnahme an gefallen findet. Obwohl ich es nicht weit habe, zu diesem Standort, suche ich ihn eigentlich zu selten auf. Das beste Licht hat man Vormittag, aber da ist man oftmals auf Arbeit und man kann es nicht nutzen. Man kann auch Nachmittag fotografieren aber man muss sich auf die andere Streckenseite stellen. Besonders durch die Sicherungsanlage aus Reichsbahnzeiten und diesen modernen Triebwagen ist es ein schöner Kontrast.

Liebe Grüße nach Rheydt
Matthias

Schneegestöber im Allgäu: VT 612 650 kämpft sich am 28.01.2005 in Oberst durch die Schneeverwehungen am Bahnhof.
Schneegestöber im Allgäu: VT 612 650 kämpft sich am 28.01.2005 in Oberst durch die Schneeverwehungen am Bahnhof.
Ernst Lauer

Ein gewohntes Bild im Jahre 2013 im Nahetal: Am Nachmittag des 22. Oktober 2013 ist 612 007 gemeinsam mit einem weiteren Triebwagen der Baureihe 612 als RE 3 auf dem Weg von Saarbrücken nach Mainz, als er den Fotografen am Haltepunkt Nohfelden passiert. Wie so häufig damals war die Neigetechnik abgeschaltet. 

Der Einsatz der Neigetechnik war im Nahetal nie von Erfolg geprägt: erst liefen die Einsätze der Baureihe 611 wenig zufriedenstellend, dann wurde jahrelang die Strecke für den Einsatz der Neigetechnik aufwendig saniert. Die Neigetechnik war jedoch bei der Baureihe 612 anfangs nicht zuverlässig und die Nutzung wurde teils auch vom EBA untersagt. Das Kapitel der Neigetechnik im Nahetal endete zum Fahrplanwechsel 2015, in dem das Dieselnetz Südwest an die vlexx viel, die seit dem auf dem RE 3 Triebwagen des Typs LINT 54 und 81 einsetzt, die keine Neigetechnik mehr besitzen und auch eine um 20km/h niedrigere Höchstgeschwindigkeit gegenüber der BR 612 besitzen. Dementsprechend wurde kurz darauf auch die Streckenklasse der Nahetalbahn herabgestuft und die jahrelangen Baustellen für die Neigetechnik waren mehr oder weniger umsonst.
Ein gewohntes Bild im Jahre 2013 im Nahetal: Am Nachmittag des 22. Oktober 2013 ist 612 007 gemeinsam mit einem weiteren Triebwagen der Baureihe 612 als RE 3 auf dem Weg von Saarbrücken nach Mainz, als er den Fotografen am Haltepunkt Nohfelden passiert. Wie so häufig damals war die Neigetechnik abgeschaltet. Der Einsatz der Neigetechnik war im Nahetal nie von Erfolg geprägt: erst liefen die Einsätze der Baureihe 611 wenig zufriedenstellend, dann wurde jahrelang die Strecke für den Einsatz der Neigetechnik aufwendig saniert. Die Neigetechnik war jedoch bei der Baureihe 612 anfangs nicht zuverlässig und die Nutzung wurde teils auch vom EBA untersagt. Das Kapitel der Neigetechnik im Nahetal endete zum Fahrplanwechsel 2015, in dem das Dieselnetz Südwest an die vlexx viel, die seit dem auf dem RE 3 Triebwagen des Typs LINT 54 und 81 einsetzt, die keine Neigetechnik mehr besitzen und auch eine um 20km/h niedrigere Höchstgeschwindigkeit gegenüber der BR 612 besitzen. Dementsprechend wurde kurz darauf auch die Streckenklasse der Nahetalbahn herabgestuft und die jahrelangen Baustellen für die Neigetechnik waren mehr oder weniger umsonst.
Maximilian Jung





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.