bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

111 155 zieht den RE1 am 26.08.2010 auf der langen geraden hinter Eilendorf nach Stolberg.

(ID 436428)



111 155 zieht den RE1 am 26.08.2010 auf der langen geraden hinter Eilendorf nach Stolberg.

111 155 zieht den RE1 am 26.08.2010 auf der langen geraden hinter Eilendorf nach Stolberg.

Mario Schürholz 27.08.2010, 836 Aufrufe, 8 Kommentare

8 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Marius Gerads 27.08.2010 18:26

Das ist aber die RE9 ;_)

Richard 27.08.2010 22:12

Nicht umbedingt.
Der RE1 wird immer mal wieder mit der drecks 11er bespannt.

Mario Schürholz 28.08.2010 07:25

Hallo Marius und Richard,
danke für eure Kommentare. Aber es war der RE1, ich habe noch ein Nachschußfoto gemacht auf dem es eindeutig stand. Gestern fuhren auch mehrere 111er den RE1. Vieleicht hat die Bahn Engpässe mit den 146er Loks.
Gruß aus Aachen,
Mario

Marius Gerads 28.08.2010 14:27

Muss ich euch beide enttäuschen, das ist die RE9, guck dir die Wagen an, sind die 140er Wagen des Werk's Aachen, die kommen nichtmal Ersatzweise auf die RE1.

@Richard: Die 111... wieso soll das eine Dreckslok sein? Die darf genau so 160 fahren wie die 146 also ist das alles kein Problem!

Richard 31.08.2010 20:55

Hallo Marius,
die 11er kann man alle so einfach zum bender schicken da die die Gleise der DB durch das ständige schleudern auf den Gleisen nur zerstören. Zu diesem Trommelfeld zerstörenden Lüfterton muss ich ja auch nichts mehr sagen.

Gruß aus Aachen,
Richard

Marius Gerads 01.09.2010 19:49

Kann man so als 15 also beurteilen?
Glaub nicht das du Ahnung von der Lok hast, die zerstört überhaupt keine Schienen, da die Anfahrüberwachung beim Schleudern abschaltet, und die Lüfter, daran ist überhaupt nichts schlimm!

Richard 01.09.2010 20:15

Hallo Marius,
ich habe mehr Ahnung von der Bahn als du denkst. Nur weil ich 15 bin heißt das nicht das ich dumm bin.
Und du musst einfach mal an einem verregneten Tag dich an irgentein Bahnhof stellen und dann den 11ern zugucken. Da schleudern dir die Kisten nur so um die Ohren.

Marius Gerads 02.09.2010 20:39

Ich brauch mich nicht an irgendeinen Bahnhof stellen, ich weiß wie die Kisten schleudern und wann und wie man es verhindern kann, das liegt an den ganzen komischen unmotivieren Lokfahrern die du hier auf den Kisten sitzen hast!
Diese komischen Tf1000 Leute die jetzt ein oder zwei Baureihen haben und damit auf einer Strecke hin und her fahren. Klar das die kein Bock haben und denen egal ist wie die Lok's schleudern, aber das schaffst du auch mit einer 110, 112, 143 und so!

Dunkle Wolken über dem Münchner 111er Bestand. Das Einsatzgebiet wird unweigerlich kleiner. Am 11. November 2024 fotografierte ich die 111 091 vor der RB 59451 auf der Fahrt nach Garmisch-Partenkirchen in Ohlstadt bei einer interessanten Wetterstimmung. Zu diesem Zeitpunkt war noch unklar, ob nach Fahrplanwechsel auch noch weiterhin lokbespannte Regionalzüge ins Werdenfels verkehren. Daran hat sich glücklicherweise dann doch nichts geändert und die bekannten Umläufe blieben bestehen. Weggefallen sind aber unweigerlich die Leistungen von und nach Passau. Gelegentlich kommt eine Lok der Baureihe 111 noch vor dem RE 2 nach Regensburg zum Einsatz, auch auf der RB 16 von und nach Treuchtlingen sind regelmäßig Fahrten zu beobachten. Die Zeit der Bundesbahn-Klassiker läuft langsam aber sicher ab.
Dunkle Wolken über dem Münchner 111er Bestand. Das Einsatzgebiet wird unweigerlich kleiner. Am 11. November 2024 fotografierte ich die 111 091 vor der RB 59451 auf der Fahrt nach Garmisch-Partenkirchen in Ohlstadt bei einer interessanten Wetterstimmung. Zu diesem Zeitpunkt war noch unklar, ob nach Fahrplanwechsel auch noch weiterhin lokbespannte Regionalzüge ins Werdenfels verkehren. Daran hat sich glücklicherweise dann doch nichts geändert und die bekannten Umläufe blieben bestehen. Weggefallen sind aber unweigerlich die Leistungen von und nach Passau. Gelegentlich kommt eine Lok der Baureihe 111 noch vor dem RE 2 nach Regensburg zum Einsatz, auch auf der RB 16 von und nach Treuchtlingen sind regelmäßig Fahrten zu beobachten. Die Zeit der Bundesbahn-Klassiker läuft langsam aber sicher ab.
Christoph Schneider

111 073 mit einem RE2 in Neufahrn Niederbayern im Februar 2025
111 073 mit einem RE2 in Neufahrn Niederbayern im Februar 2025
Tim Rauscher

111 110 mit ihrer RB 16 nach Nürnberg in München am 4.2.2025
111 110 mit ihrer RB 16 nach Nürnberg in München am 4.2.2025
Tim Rauscher

111 087 und 111 058 mit ihrer RB nach München in Feldafing am 4.2.2025
111 087 und 111 058 mit ihrer RB nach München in Feldafing am 4.2.2025
Tim Rauscher





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.