bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

"Die wahrscheinlich kürzeste S-Bahn der Welt …" so hatte Christopher Pätz bei seinem Bild 485209 die Situation der S1 zwischen Meißen und Meissen-Triebischtal treffend

(ID 525205)



 Die wahrscheinlich kürzeste S-Bahn der Welt …  so hatte Christopher Pätz bei seinem Bild 485209 die Situation der S1 zwischen Meißen und Meissen-Triebischtal treffend beschrieben. Hier zwei ergänzende Fotos: (1) am Brückenkopf linke Elbseite; 27.06.2011

"Die wahrscheinlich kürzeste S-Bahn der Welt …" so hatte Christopher Pätz bei seinem Bild 485209 die Situation der S1 zwischen Meißen und Meissen-Triebischtal treffend beschrieben. Hier zwei ergänzende Fotos: (1) am Brückenkopf linke Elbseite; 27.06.2011

Volkmar Döring 15.07.2011, 861 Aufrufe, 6 Kommentare

EXIF: Belichtungsdauer: 0.002 s (1/500) (1/500), Blende: f/6.3, ISO100, Brennweite: 50.00 (500/10)

6 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
M H 23.08.2011 20:23

was war denn da los? Schönes Bild auf jeden Fall!

Volkmar Döring 24.08.2011 05:30

Hallo Matthias, das ist die reguläre Situation dort. Die Linie S1, die bisher bis Meißen-Triebischtal verlief, wurde in Meißen gekappt. Der abgebildete Kurzzug pendelt ständig zwischen Meißen und Meißen-Triebischtal hin und her. Fahrgäste müssen wegen der einen Station umsteigen!
Nicht nur Pessimisten vermuten, was die DB eines Tages mit dem verbliebenen Reststück machen wird ...
Gruß Volkmar

Christopher Pätz 24.08.2011 08:28

Hallo,

es muss diesbezüglich aber auch gesagt werden, dass das Fahrgastaufkommen zwischen Meißen und Meißen-Triebischtal recht überschaubar ist. Durch diese Verfahrensweise hat man es geschafft ein paar Wagen einzusparen. An eine Abbestellung des Abschnitts glaube ich indes nicht, hat man doch bereits den Bau des Haltepunktes Meißen-Altstadt beschlossen, der verkehrsgünstig zwischen den beiden etwas zu sehr am Rand der Stadt gelegenen Bahnhöfen errichtet wird.

Viele Grüße
Christopher

Kevin Friedel 14.03.2012 15:59

Hallo,
die Brückendienste wurden eingeführt, da aufgrund der Eingleisigkeit zw. DRBO und DRBW die Umläufe nicht hingehauen hätten. Daher fuhr die S1 nur bis Meißen, sodass man einen ganzen Umlauf weniger brauchte. Seit Dezember 011 fährt die S1 planmäßig wieder bis DMT.
mfg Kevin

Volkmar Döring 15.03.2012 20:32

Danke Kevin für Deine fachkundige Erklärung. Damit hast Du uns auch gesagt, dass es seit 12/2011 zwischen Radebeul-Ost und Radebeul-West wieder zweigleisig rollt und damit ist obiges Motiv Geschichte. Gruß Volkmar

Kevin Friedel 18.03.2012 15:24

Richtig, zwischen DRBO und DRBW ist es wieder zweigleisig, sodass die Züge auch wieder in Weintarube halten. Eingleisig ist momentan der Abschnitt DN-DRBO und DRBW-DCW.
mfg Kevin

DB 143 250 | Cottbus | Oktober 2019
DB 143 250 | Cottbus | Oktober 2019
Alexander, R.

143 002-4 schiebt P 28977 als Schulungsfahrt der DB Training, von Rostock via Stralsund und Berlin nach Wittenberg mit Ziel Delitzsch.
Hier durchfährt die Garnitur Berlin-Springpfuhl.

Zur Reihung:
Steuerwagen D-DB 50 80 80-35 560-4 Bybdzf, 
in der Mitte D-DB 61 80 82 - 90 405-2 BDcm
und hinten 243 002.

Berlin, der 31.01.2025 gegen 13:38 Uhr
143 002-4 schiebt P 28977 als Schulungsfahrt der DB Training, von Rostock via Stralsund und Berlin nach Wittenberg mit Ziel Delitzsch. Hier durchfährt die Garnitur Berlin-Springpfuhl. Zur Reihung: Steuerwagen D-DB 50 80 80-35 560-4 Bybdzf, in der Mitte D-DB 61 80 82 - 90 405-2 BDcm und hinten 243 002. Berlin, der 31.01.2025 gegen 13:38 Uhr
G. G.

DB Museum, Nürnberg, Fahrzeugnutzer: Standort Halle (Saale) mit ihrer  243 002-3  (NVR:  91 80 6143 002-4 D-DB ) und zwei Museumspersonenwagen, einem CityNightLine Liegewagen mit Packabteil und einem Silberling Steuerwagen in klassisch türkis-weißem Farbmuster auf Sonderfahrt am 31.01.25 gesichtet Höhe Bahnhof Berlin-Karow.
DB Museum, Nürnberg, Fahrzeugnutzer: Standort Halle (Saale) mit ihrer "243 002-3" (NVR: "91 80 6143 002-4 D-DB") und zwei Museumspersonenwagen, einem CityNightLine Liegewagen mit Packabteil und einem Silberling Steuerwagen in klassisch türkis-weißem Farbmuster auf Sonderfahrt am 31.01.25 gesichtet Höhe Bahnhof Berlin-Karow.
Lothar Stöckmann





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.