bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Die 182 521 steht bereits über 20 Jahre für MRCE bzw.

(ID 1349840)



Die 182 521 steht bereits über 20 Jahre für MRCE bzw. Dispolok im Einsatz. Dabei trug sie diverse Farbgebungen. Ausgeliefert wurde sie im ursprünglichen gelb-silber. Danach fuhr die Maschine längere Zeit in blau-cremefarben für die Wiener Lokalbahnen Cargo. Dann gab es sogar ein Dasein als Werbelok - die 182 521 erhielt ein Motiv, welches die 25 Jahre deutsch-ungarische Freundschaft hervorheben sollte. Zu dieser Episode gab es Einsätze für DB Fernverkehr und TXLogistik. Seit 2021 ist der Taurus (eigentlich nicht die korrekte Bezeichnung, denn  Stier  werden nur die Loks der Baureihen 1016, 1116 und 1216 der ÖBB offiziell genannt) an die Netzwerkbahn Sachsen vermietet. Verwendet wird 182 521 nun im Flixtrain-Verkehr. Dabei werden täglich ordentlich Kilometer abgespult und die Lok kann zeigen was in ihr steckt, denn dabei werden planmäßig auch Spitzengeschwindigkeiten von 200 km/h gefahren - sofern es über die entsprechenden Strecken geht. Am 07. Juli 2023 begegnete sie mir vor dem FLX 1243 nach Stuttgart HBF im osthessischen Haunetal.

Die 182 521 steht bereits über 20 Jahre für MRCE bzw. Dispolok im Einsatz. Dabei trug sie diverse Farbgebungen. Ausgeliefert wurde sie im ursprünglichen gelb-silber. Danach fuhr die Maschine längere Zeit in blau-cremefarben für die Wiener Lokalbahnen Cargo. Dann gab es sogar ein Dasein als Werbelok - die 182 521 erhielt ein Motiv, welches die 25 Jahre deutsch-ungarische Freundschaft hervorheben sollte. Zu dieser Episode gab es Einsätze für DB Fernverkehr und TXLogistik. Seit 2021 ist der Taurus (eigentlich nicht die korrekte Bezeichnung, denn "Stier" werden nur die Loks der Baureihen 1016, 1116 und 1216 der ÖBB offiziell genannt) an die Netzwerkbahn Sachsen vermietet. Verwendet wird 182 521 nun im Flixtrain-Verkehr. Dabei werden täglich ordentlich Kilometer abgespult und die Lok kann zeigen was in ihr steckt, denn dabei werden planmäßig auch Spitzengeschwindigkeiten von 200 km/h gefahren - sofern es über die entsprechenden Strecken geht. Am 07. Juli 2023 begegnete sie mir vor dem FLX 1243 nach Stuttgart HBF im osthessischen Haunetal.

Christoph Schneider 01.10.2023, 197 Aufrufe, 3 Kommentare

3 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Stefan Wohlfahrt 02.10.2023 08:42

Hallo Christoph,
neben der interessanten Beschreibung zur 182 522 gefällt mir das Bild sehr gut. Besonders der Hochstand links im Bild ergänzt das Bild sehr Vorteilhaft. Hätte er sich nicht auf für die Jagt nach Bahnbilder angeboten?
einen lieben Gruss
Stefan

Frank Paukstat 02.10.2023 09:13

Hallo Christoph,
da kann ich mich Stefan nur anschließen. Schöne Info zur Lok und wie es aussieht wird sie wohl noch ein paar (*g*) Kilometer für Flixtrain fahren. Insgesamt ist das Bild wirklich sehr schön geworden.
Viele Grüße, Frank

Stefan Pavel 03.10.2023 04:29

Moin Christoph,

Ein Zug im Grünen gefällt mir gut.

Mfg
Stefan

Eine interessante Vormeldung aus dem norddeutschen Raum galt es am 22. September 2024 im Auge zu behalten. Ein Autotransportzug DGS 56451 verkehrte von Bremerhaven Kaiserhafen nach Worms, bespannt von der fotogenen 1293.905 von DPB. Die Leistung wurde allerdings vom Unternehmen smart Rail erbracht. Ich hatte mir die Fahrzeiten hochgerechnet, nach meiner Prognose sollte der Zug am frühen Nachmittag durch das Haunetal gefahren kommen. Wie so oft hatte smart rail eine Express-Trasse gebucht. Dadurch kam der mit Fahrzeugen aus dem Hause Mercedes-Benz beladene Autotransportzug schnell voran. Allerdings wäre ich fast um das Bild gebracht worden, denn dass sogar der Cantus in Neukirchen überholt wurde, damit hatte ich nicht gerechnet. Zur Planzeit des Nahverkehrs erschien schon 1293.905 mit den Milsped Autotransportwagen auf der Bildfläche. Geistesgegenwärtig genug konnte ich das hier gezeigte Bild samt Jägerstand bei Wehrda am Ufer der Haune anfertigen.
Eine interessante Vormeldung aus dem norddeutschen Raum galt es am 22. September 2024 im Auge zu behalten. Ein Autotransportzug DGS 56451 verkehrte von Bremerhaven Kaiserhafen nach Worms, bespannt von der fotogenen 1293.905 von DPB. Die Leistung wurde allerdings vom Unternehmen smart Rail erbracht. Ich hatte mir die Fahrzeiten hochgerechnet, nach meiner Prognose sollte der Zug am frühen Nachmittag durch das Haunetal gefahren kommen. Wie so oft hatte smart rail eine Express-Trasse gebucht. Dadurch kam der mit Fahrzeugen aus dem Hause Mercedes-Benz beladene Autotransportzug schnell voran. Allerdings wäre ich fast um das Bild gebracht worden, denn dass sogar der Cantus in Neukirchen überholt wurde, damit hatte ich nicht gerechnet. Zur Planzeit des Nahverkehrs erschien schon 1293.905 mit den Milsped Autotransportwagen auf der Bildfläche. Geistesgegenwärtig genug konnte ich das hier gezeigte Bild samt Jägerstand bei Wehrda am Ufer der Haune anfertigen.
Christoph Schneider

Zwischen Rhina und Rothenkirchen befindet sich diese Fotostelle mit einem Jägerstand als Blickfang. Am 22. September 2024 konnte ich dort die 185 232 vor dem Containerzug KT 50371 von Alte Süderelbe nach Regensburg Ost am Ufer der Haune fotografieren.
Zwischen Rhina und Rothenkirchen befindet sich diese Fotostelle mit einem Jägerstand als Blickfang. Am 22. September 2024 konnte ich dort die 185 232 vor dem Containerzug KT 50371 von Alte Süderelbe nach Regensburg Ost am Ufer der Haune fotografieren.
Christoph Schneider

Das EVU Rurtalbahn Cargo habe ich bisher nicht auf der Nord-Süd-Strecke beobachten können. Am 22. September 2024 änderte sich das, als die 193 810 des besagten Unternehmens mit einem Kesselwagenzug meinen Standpunkt bei Hermannspiegel im osthessischen Haunetal passierte. Der Vectron ist auf den Namen  Salzburg  getauft und zeigt auf der Seitenwand entsprechende Motive aus der Mozartstadt.
Das EVU Rurtalbahn Cargo habe ich bisher nicht auf der Nord-Süd-Strecke beobachten können. Am 22. September 2024 änderte sich das, als die 193 810 des besagten Unternehmens mit einem Kesselwagenzug meinen Standpunkt bei Hermannspiegel im osthessischen Haunetal passierte. Der Vectron ist auf den Namen "Salzburg" getauft und zeigt auf der Seitenwand entsprechende Motive aus der Mozartstadt.
Christoph Schneider

Am 22. September 2024 war die 6193 159 vor dem Containerzug  DGS 69229 von Weddewarder Tief nach München bei Hermannspiegel im osthessischen Haunetal zu beobachten. Der Vectron stand zum Aufnahmezeitpunkt noch kein Jahr im Einsatz.
Am 22. September 2024 war die 6193 159 vor dem Containerzug DGS 69229 von Weddewarder Tief nach München bei Hermannspiegel im osthessischen Haunetal zu beobachten. Der Vectron stand zum Aufnahmezeitpunkt noch kein Jahr im Einsatz.
Christoph Schneider





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.