bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Tag 3: Auch einen VT 628 auf der rekordkurzen RB-Linie von Friedrichshafen Stadt nach Friedrichshafen Hafen - nach ganzen zwei Minuten Fahrzeit haben diese RB-Züge schon ihre jeweilige Endstation

(ID 440912)



Tag 3: Auch einen VT 628 auf der rekordkurzen RB-Linie von Friedrichshafen Stadt nach Friedrichshafen Hafen - nach ganzen zwei Minuten Fahrzeit haben diese RB-Züge schon ihre jeweilige Endstation erreicht - konnten wir beim kurzen Umstieg in Friedrichshafen Stadt fotografieren. Hier erreicht 628 342 den Bahnhof auf Gleis 2.

Tag 3: Auch einen VT 628 auf der rekordkurzen RB-Linie von Friedrichshafen Stadt nach Friedrichshafen Hafen - nach ganzen zwei Minuten Fahrzeit haben diese RB-Züge schon ihre jeweilige Endstation erreicht - konnten wir beim kurzen Umstieg in Friedrichshafen Stadt fotografieren. Hier erreicht 628 342 den Bahnhof auf Gleis 2.

Kevin Schmidt http://www.youtube.com/wadu90 09.09.2010, 1512 Aufrufe, 7 Kommentare

7 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Stefan Wohlfahrt 10.09.2010 09:59

...und das bei einer extremen Hochgeschwindigkeit von gut 30 km/h (bis wohl max. 40 km/h)...
mfg
Stefan

Kevin Schmidt 10.09.2010 15:52

Ah, interessant - das wusste ich noch nicht! ;-) Ich hab das dort vor Ort noch nicht mal gewusst. Erst als ich für den Upload des Bildes nochmal recherchiert hab, was ich da eigentlich genau fotografiert hatte, ist mir das aufgefallen. Erscheint mir irgendwie sinnlos - die Entfernung müsste man doch auch locker zu Fuß bewältigen können. :-S

MfG Kevin

Silvan 10.09.2010 16:06

Hallo Kevin,
Kurz nach dem Verlassen des Stadtbahnhofs, vielleicht nach 50 Metern, erreichen diese Züge bereits die überlangen Bahnsteige des Hafenbahnhofs.
Ich selbst war einmal gezwungen die Strecke zu Fuss zurückzulegen, weil der Zug vom Hafen in die Stadt ausfiel ;-)
Das Problem dabei ist weniger die Distanz, schwierig gestaltet sich eher die Orientierung.
MfG vom See da in der Nähe,
Silvan

Kevin Schmidt 10.09.2010 16:51

Das heißt, in Friedrichshafen kann man sich so schwer orientieren, dass man lieber 50 Meter lange Bahnstrecken baut und dort Dieseltriebwagen mit 30 - 40 km/h herumfahren lässt, als dass man den Menschen eventuelle Irrwege zumutet? Das hab ich doch jetzt sicherlich falsch verstanden! ;-) Wenn ich mal einen Blick in die Google-Karte werfe, sieht der Weg vom Stadtbahnhof zum Hafen eigentlich sehr unkompliziert aus. :-S

MfG Kevin

Silvan 10.09.2010 17:28

Na, die Strecke besteht ja schon von früher her, als mit der Bodenseefähre auch noch Eisenbahnwagen transportiert wurden.
Meine Orientierungsschwierigkeiten sind vielleicht damit zu begründen, dass ich meinte, den genauen Weg zu wissen und daher total falsch lief. Ansonsten ist mein Orientierungssinn aber nicht schlecht;-)
MfG Silvan

Kevin Schmidt 10.09.2010 18:17

Ach, so ist das also. Naja, aus irgendwelchen Gründen scheint die Linie jedenfalls rentabel zu sein. ;-)

MfG

Olli 22.07.2011 22:19

Das hat historische Gründe. Der See war zu Anfang des Bahnzeitalters kein Verkehrshindernis, sondern bevorzugter Handelsweg. Da hatten dann Friedrichshafen, Romanshorn, Bregenz, Konstanz und Lindau den Anschluss zum See hergestellt, von dort aus wurde dann per Schiff weitergefahren, logisch, dass die paar Meter Gleis zum See dazugehören. Als Kind hatte ich nebst Güterwagen noch den Verlad des Kurswagens Zürich-Ulm gesehen, der wurde erst sehr spät eingestellt. Daher ist auch der Hafenbahnhof in Friedrichshafen ein prächtiges Bauhausstilgebäude, während der Hauptbahnhof eher mickrig ist.

Am Hafenbahnhof gibt es dann Anschlüsse mit der Fähre nach Romanshorn und mit dem Katamaran nach Konstanz. Man kann zwar zum Hauptbahnhof laufen, ist sogar schneller und wunderschön an der Hafenpromenade, aber wer läuft schon gerne mit Gepäck.

Ein ungewöhnliches Bild vom Trajektverkehr gibt es hier: http://www.schwaebische.de/region/bodensee/lindau/stadtnachrichten-lindau _artikel,-Hafen-hat-den-Lindauern-noch-niemals-gehoert-_arid,4003643.html

Gruß, Olli

Tag 8: Hier steht schon Christophers RE 17449 nach Dresden Hbf mit 143 365-5 als Zuglok bereit. In einer halben Stunde heißt es Abschied nehmen!
Tag 8: Hier steht schon Christophers RE 17449 nach Dresden Hbf mit 143 365-5 als Zuglok bereit. In einer halben Stunde heißt es Abschied nehmen!
Kevin Schmidt

Samstag, 28.08.2010 - Tag 8: Nach einem gemütlichen Abend in Karlsruhe - Herzliche Grüße an Gregor! ;-) - und einer sehr erholsamen Fahrt im Liegewagen des CNL 1259 endete unsere Tour hier kurz vor 07:00 Uhr - also dem offiziellen Ende unserer 175-stündigen Tour. Da wir beide in Leipzig Hbf noch etwas Zeit hatten, bis unsere Züge nach Dresden und Richtung Saalfeld abfuhren, schauten wir uns noch ein wenig um. Auf Gleis 18a fanden wir 218 390-3 mit einem RE nach Hof Hbf vor.
Samstag, 28.08.2010 - Tag 8: Nach einem gemütlichen Abend in Karlsruhe - Herzliche Grüße an Gregor! ;-) - und einer sehr erholsamen Fahrt im Liegewagen des CNL 1259 endete unsere Tour hier kurz vor 07:00 Uhr - also dem offiziellen Ende unserer 175-stündigen Tour. Da wir beide in Leipzig Hbf noch etwas Zeit hatten, bis unsere Züge nach Dresden und Richtung Saalfeld abfuhren, schauten wir uns noch ein wenig um. Auf Gleis 18a fanden wir 218 390-3 mit einem RE nach Hof Hbf vor.
Kevin Schmidt

Tag 7: Die Idee eines solchen Gruppenfotos kam uns einmal bei der Begegnung mit einem ICE. In Frankfurt (Main) Hbf bot sich uns dann einmal die Gelegenheit mit einem stehenden ICE neben unserem IC 2054, mit dem wir nach Neustadt (Weinstr) fuhren.
Tag 7: Die Idee eines solchen Gruppenfotos kam uns einmal bei der Begegnung mit einem ICE. In Frankfurt (Main) Hbf bot sich uns dann einmal die Gelegenheit mit einem stehenden ICE neben unserem IC 2054, mit dem wir nach Neustadt (Weinstr) fuhren.
Kevin Schmidt





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.