Unter der Venloer Straße -
Die Venloer Straße ist ein Hauptausfallstraße aus der Kölner Innenstadt in Richtung Nordwesten. Aufgrund der beengten Straßenbreite konnte kein eigener Bahnkörper in der viel befahrenen Straße angelegt werden und so dachte man hier schon früh daran, die Straßenbahn in die zweite Ebene, sprich in einen Tunnel zu verlegen.
Das erste Teilstück ging 1985 in Betrieb und schließt an der ersten Tunnel (1968) der Kölner Straßenbahn an. Dieser führte von einer vorläufigen Rampe östlich des Friesenplatzes über den Appelhofplatz zur Haltestelle Dom/Hbf. Dort wurde zunächst an einem unterirdischen Dreieck gewendet.
Das erste Teilstück unter der Venloer Straße hat zwei unterirdische Station, einmal am Friesenplatz, wo seit 1987 auch die Ringstrecke unterirdisch kreuzt, und die Station Hans-Böckler-Platz/Bahnhof West (Bild). Erstmal in Köln wurde an beiden Bahnhöfen Hochbahnsteige angelegt, Teile des Bahnsteiges blieben aber für den Straßenbahnbetrieb weiterhin niedrig. Wegen dem Straßenbahnbetrieb wurde Seitenbahnsteige angelegt, die Gestaltung wirkt eher funktional.
Westlich der Station Hans-Böckler-Platz verzweigt sich die Strecke in Richtung Subbelrather Straße für die Linie 5. Bis zur Fertigstellung der Weiterführung unter der Venloer Straße wurden auch die Linien 3 und 4 über diesen Abzweig geführt mit einer vorübergehenden Umleitungstrecke im weiteren Verlauf der Subbelrahter Straße.
16.10.2019 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey http://architektur.startbilder.de/ 29.01.2020, 220 Aufrufe, 0 Kommentare
20 1104x726 Px, 11.02.2025