bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

DT 8.12 vertreten durch Fz 3558 als U5 Killesberg-Leinfelden am 17.12.2021 zwischen Sonnenberg und Riedsee.

(ID 1282420)



DT 8.12 vertreten durch Fz 3558 als U5 Killesberg-Leinfelden am 17.12.2021 zwischen Sonnenberg und Riedsee.

DT 8.12 vertreten durch Fz 3558 als U5 Killesberg-Leinfelden am 17.12.2021 zwischen Sonnenberg und Riedsee.

Fluffy 03.01.2022, 161 Aufrufe, 2 Kommentare

2 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Gisela, Matthias und Jonas Frey 07.01.2022 16:19

Der DT8.12 wirkt da weitaus formschöner. Wahrscheinlich da er von vorne nicht mehr so breit wirkt und auch die Rundungen nehmen das Kantige der Vorgänger. Ein großer Nachteil ist aber der schlechter Ausblick für die Fahrgäste nach vorn, auch weil der Fahrer jetzt eine höhere Sitzposition hat.

lg Matthias

Fluffy 07.01.2022 16:49

Persönlich gefallen mir die DT 8.12 auch mehr. Durch die höhere Position hat der Fahrer auch mehr Sicht. Auch sein Blick nach unten reicht weiter als bei den älteren Fahrzeugen.
LG Fluffy

Die Zeitreise-Stadtbahn 3539/40 - 

... gesehen an der Station Möhringen Bahnhof, hier unterwegs als U8. 

26.02.2025 (M)
Die Zeitreise-Stadtbahn 3539/40 - ... gesehen an der Station Möhringen Bahnhof, hier unterwegs als U8. 26.02.2025 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Im Retro-Farbdesign - 

Stadler Tango 3539/40 im Farbkleid alter Stuttgarter Straßenbahnen als Werbeträger für das Straßenbahnmuseum der SSB. Der Stadtbahnzug auf der U6 erreicht mit einer Steigung von 70 Promille die Haltestelle Bopser. 

Etwa eine halbe Stunde hatte ich mir Zeit genommen hier auf diese Bahn zu warten, ohne zu wissen auf welche Linie sie überhaupt eingesetzt wird. Nach ca. 7 Minuten hatte ich Glück...

15.02.2024 (M)
Im Retro-Farbdesign - Stadler Tango 3539/40 im Farbkleid alter Stuttgarter Straßenbahnen als Werbeträger für das Straßenbahnmuseum der SSB. Der Stadtbahnzug auf der U6 erreicht mit einer Steigung von 70 Promille die Haltestelle Bopser. Etwa eine halbe Stunde hatte ich mir Zeit genommen hier auf diese Bahn zu warten, ohne zu wissen auf welche Linie sie überhaupt eingesetzt wird. Nach ca. 7 Minuten hatte ich Glück... 15.02.2024 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Das Design der Stadler Tango-Stadtbahnwagen - 

... wirkt etwas eigenwillig. Der Grund liegt an den fast bis zur Dachkante hochgezogenen Seitenscheiben. Die Front zeigt eine deutliche Verwandtschaft zu den auf den Straßenbahnlinien eingesetzten Variobahnen, die ebenfalls bei Stadler gebaut wurden.
Wagen 6245 B ist hier an der Haltestelle Hustadt zu sehen.

22.08.2023 (M)
Das Design der Stadler Tango-Stadtbahnwagen - ... wirkt etwas eigenwillig. Der Grund liegt an den fast bis zur Dachkante hochgezogenen Seitenscheiben. Die Front zeigt eine deutliche Verwandtschaft zu den auf den Straßenbahnlinien eingesetzten Variobahnen, die ebenfalls bei Stadler gebaut wurden. Wagen 6245 B ist hier an der Haltestelle Hustadt zu sehen. 22.08.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Die U35-Süd in Bochum - 

In der Endhaltestelle Hustadt stehen die beiden Bochumer Stadtbahnwagen-Generationen. Links einer der Stadtbahnwagen DÜWAG B80D, die 1988 bis 1993 gebaut wurden. Im Design finden sich Ähnlichkeiten zum Stuttgarter Stadtbahnwagen der 1. Generation, die ebenfalls von DÜWAG gebaut wurden: Ovale Frontscheinwerfer und ovale Türfenster sowie die Inneneinrichtung. Der Bochumer Wagen wirkt aber von vorne gefälliger und schlanker als der Stuttgarter Doppeltriebwagen.
Rechts ein Tango-Stadtbahnzug. Diese wurde 2021 von Stadler gebaut. Auch die dritte Generation der Stuttgarter Stadtbahnwagen gehören zur Stadler-Tango-Familie, sind aber optisch völlig anders als die Bochumer Fahrzeuge.

22.08.2023 (M)
Die U35-Süd in Bochum - In der Endhaltestelle Hustadt stehen die beiden Bochumer Stadtbahnwagen-Generationen. Links einer der Stadtbahnwagen DÜWAG B80D, die 1988 bis 1993 gebaut wurden. Im Design finden sich Ähnlichkeiten zum Stuttgarter Stadtbahnwagen der 1. Generation, die ebenfalls von DÜWAG gebaut wurden: Ovale Frontscheinwerfer und ovale Türfenster sowie die Inneneinrichtung. Der Bochumer Wagen wirkt aber von vorne gefälliger und schlanker als der Stuttgarter Doppeltriebwagen. Rechts ein Tango-Stadtbahnzug. Diese wurde 2021 von Stadler gebaut. Auch die dritte Generation der Stuttgarter Stadtbahnwagen gehören zur Stadler-Tango-Familie, sind aber optisch völlig anders als die Bochumer Fahrzeuge. 22.08.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.