bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Nachdem der Triebwagen seinen Zug der Kirnitzschtalbahn in der Endstation Bad Schandau "abgeliefert" hat, setzt er für eine erneute Fahrt in Richtung "Beuthenfall" ans andere Ende des Zuges um.

(ID 610585)



Nachdem der Triebwagen seinen Zug der Kirnitzschtalbahn in der Endstation Bad Schandau  abgeliefert  hat, setzt er für eine erneute Fahrt in Richtung  Beuthenfall  ans andere Ende des Zuges um. Da die Züge normalerweise bis zum Lichtenhainer Wasserfall verkehren, bedarf die Zielangabe  Beuthenfall  einer kurzen Erläuterung: Am 07.08.2010 wurde ein Teil der Strecke durch eine Hochwasser-Flutwelle zerstört. Während der größte Teil der Strecke bereits wenige Tage später wieder in Betrieb genommen werden konnte, dauern die Bauarbeiten zwischen den beiden letzten Stationen bis heute an und werden voraussichtlich erst im Herbst dieses Jahres beendet sein. Bis dahin endet die Strecke eine Station vor dem  Lichtenhainer Wasserfall , am  Beuthenfall . (Aufnahme vom 23.06.2012)

Nachdem der Triebwagen seinen Zug der Kirnitzschtalbahn in der Endstation Bad Schandau "abgeliefert" hat, setzt er für eine erneute Fahrt in Richtung "Beuthenfall" ans andere Ende des Zuges um. Da die Züge normalerweise bis zum Lichtenhainer Wasserfall verkehren, bedarf die Zielangabe "Beuthenfall" einer kurzen Erläuterung: Am 07.08.2010 wurde ein Teil der Strecke durch eine Hochwasser-Flutwelle zerstört. Während der größte Teil der Strecke bereits wenige Tage später wieder in Betrieb genommen werden konnte, dauern die Bauarbeiten zwischen den beiden letzten Stationen bis heute an und werden voraussichtlich erst im Herbst dieses Jahres beendet sein. Bis dahin endet die Strecke eine Station vor dem "Lichtenhainer Wasserfall", am "Beuthenfall". (Aufnahme vom 23.06.2012)

Michael Edelmann 03.07.2012, 804 Aufrufe, 2 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 350D DIGITAL, Datum 2012:06:23 17:45:09, Belichtungsdauer: 0.006 s (1/160) (1/160), Blende: f/8.0, ISO400, Brennweite: 41.00 (41/1)

2 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Frank Grohe 04.07.2012 07:30

Hallo Michael,
hier hast Du ja den ganzen Sachverhalt so prima beschrieben! Ich hatte gestern zwar auch dieses Foto gesehen, aber nicht auf Deinen ausführlichen Text geachtet! Dann hätte ich nämlich nicht so dumm fragen müssen.
Vielen Dank für Deine Antwort und die doppelte Mühe!
Übrigens gefällt mir auch dieses Foto vom Umsetzen des Triebwagens prima!
Beste Grüsse Frank

Michael Edelmann 04.07.2012 07:51

Hallo Frank,
um es erstmal festzuhalten, es gibt generell keine "dummen Fragen" (höchstens dumme Antworten ;-) )! Ich freue mich auf jeden Fall über Interesse an meinen Bildern und beantworte Fragen zu diesen gerne, was mir auch durchaus keine Mühe macht!
Schön, wenn Dir das Bild gefällt!
LG! Micha

Das ist der Führerstand eines Gothawagens (Triebwagen 2) der Kirnitzschtalbahn. Der Fahrer hatte beim Warten auf einen entgegenkommenden Umlauf am Depot alle Türen geöffnet. Außer dem Fotografen gab es keinen weiteren Fahrgast mehr.

🧰 Regionalverkehr Sächsische Schweiz-Osterzgebirge GmbH (RVSOE)
🚋 Kirnitzschtalbahn Lichtenhainer Wasserfall–Bad Schandau Kurpark
🕓 18.8.2024 | 18:35 Uhr
Das ist der Führerstand eines Gothawagens (Triebwagen 2) der Kirnitzschtalbahn. Der Fahrer hatte beim Warten auf einen entgegenkommenden Umlauf am Depot alle Türen geöffnet. Außer dem Fotografen gab es keinen weiteren Fahrgast mehr. 🧰 Regionalverkehr Sächsische Schweiz-Osterzgebirge GmbH (RVSOE) 🚋 Kirnitzschtalbahn Lichtenhainer Wasserfall–Bad Schandau Kurpark 🕓 18.8.2024 | 18:35 Uhr
Clemens Kral

Triebwagen 2 sowie Beiwagen 24 und 21 beim Kreuzungshalt am Depot der Kirnitzschtalbahn nördlich des Bad Schandauer Ortsteils Ostrau.

🧰 Regionalverkehr Sächsische Schweiz-Osterzgebirge GmbH (RVSOE)
🚋 Kirnitzschtalbahn Lichtenhainer Wasserfall–Bad Schandau Kurpark
🕓 18.8.2024 | 18:31 Uhr
Triebwagen 2 sowie Beiwagen 24 und 21 beim Kreuzungshalt am Depot der Kirnitzschtalbahn nördlich des Bad Schandauer Ortsteils Ostrau. 🧰 Regionalverkehr Sächsische Schweiz-Osterzgebirge GmbH (RVSOE) 🚋 Kirnitzschtalbahn Lichtenhainer Wasserfall–Bad Schandau Kurpark 🕓 18.8.2024 | 18:31 Uhr
Clemens Kral

Gothawagen Nr. 2 wartet mit Beiwagen 24 und 21 am Lichtenhainer Wasserfall auf die Abfahrt nach Bad Schandau.
An diesem Sonntagabend hatte es geregnet, niemand war mehr unterwegs und so hatte der Fotograf die Bahn für sich allein.

🧰 Regionalverkehr Sächsische Schweiz-Osterzgebirge GmbH (RVSOE)
🚋 Kirnitzschtalbahn Lichtenhainer Wasserfall–Bad Schandau Kurpark
🕓 18.8.2024 | 18:05 Uhr
Gothawagen Nr. 2 wartet mit Beiwagen 24 und 21 am Lichtenhainer Wasserfall auf die Abfahrt nach Bad Schandau. An diesem Sonntagabend hatte es geregnet, niemand war mehr unterwegs und so hatte der Fotograf die Bahn für sich allein. 🧰 Regionalverkehr Sächsische Schweiz-Osterzgebirge GmbH (RVSOE) 🚋 Kirnitzschtalbahn Lichtenhainer Wasserfall–Bad Schandau Kurpark 🕓 18.8.2024 | 18:05 Uhr
Clemens Kral

An der Endhaltestelle Lichtenhainer Wasserfall wird sich Gothawagen Nr. 2 gleich von seinen Beiwagen 21 und 24 lösen, um für die Rückfahrt zum Bad Schandauer Kurpark Kopf zu machen.

🧰 Regionalverkehr Sächsische Schweiz-Osterzgebirge GmbH (RVSOE)
🚋 Kirnitzschtalbahn Bad Schandau Kurpark–Lichtenhainer Wasserfall
🕓 18.8.2024 | 17:58 Uhr
An der Endhaltestelle Lichtenhainer Wasserfall wird sich Gothawagen Nr. 2 gleich von seinen Beiwagen 21 und 24 lösen, um für die Rückfahrt zum Bad Schandauer Kurpark Kopf zu machen. 🧰 Regionalverkehr Sächsische Schweiz-Osterzgebirge GmbH (RVSOE) 🚋 Kirnitzschtalbahn Bad Schandau Kurpark–Lichtenhainer Wasserfall 🕓 18.8.2024 | 17:58 Uhr
Clemens Kral





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.