bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Stuttgart Pferdebahn__Wagen Nr.7 wird vom DoT4 abgehängt.

(ID 1353146)



Stuttgart Pferdebahn__Wagen Nr.7 wird vom DoT4 abgehängt. Die Altgesellen der Stuttgarter Straßenbahn-Museums-Szene werden einige Gesichter auf den Bildern wiedererkennen. Hans Roll aus Pforzheim (+2021), einer der engagierten Straßenbahn-Enthusiasten der ersten Stunde, hatte als Mitglied im SMS (Straßenbahn-Museum Stuttgart) dort die Initialzündung ausgelöst, zwei Pferdebahnwagen aufs Gleis zu setzen. Roll hatte einen Beiwagen [Rastatt 1899] der ehemaligen Reutlingen–Eninger Dampfbahn, der später bei der elektrischen Straßenbahn Reutlingen als Bw, dann als ABw Dienst tat, erworben.  Mei Wächele  sagte er immer. Das war dann der Wagen Nr.7 (der keine 100%ige Übereinstimmung mit einem Vorbild hat). Dazu gesellte sich bald der offene Wagen Nr. 21, der unter Verwendung zweier Arbeits-Loren der 1974 eingestellten Reutlinger Straßenbahn originalgetreu nach Plänen von 1887 von SMS-Mitgliedern aufgebaut wurde.__30-09-1978

Stuttgart Pferdebahn__Wagen Nr.7 wird vom DoT4 abgehängt. Die Altgesellen der Stuttgarter Straßenbahn-Museums-Szene werden einige Gesichter auf den Bildern wiedererkennen. Hans Roll aus Pforzheim (+2021), einer der engagierten Straßenbahn-Enthusiasten der ersten Stunde, hatte als Mitglied im SMS (Straßenbahn-Museum Stuttgart) dort die Initialzündung ausgelöst, zwei Pferdebahnwagen aufs Gleis zu setzen. Roll hatte einen Beiwagen [Rastatt 1899] der ehemaligen Reutlingen–Eninger Dampfbahn, der später bei der elektrischen Straßenbahn Reutlingen als Bw, dann als ABw Dienst tat, erworben. "Mei Wächele" sagte er immer. Das war dann der Wagen Nr.7 (der keine 100%ige Übereinstimmung mit einem Vorbild hat). Dazu gesellte sich bald der offene Wagen Nr. 21, der unter Verwendung zweier Arbeits-Loren der 1974 eingestellten Reutlinger Straßenbahn originalgetreu nach Plänen von 1887 von SMS-Mitgliedern aufgebaut wurde.__30-09-1978

Klaus-Erich Lisk 06.11.2023, 70 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
1983 war der Ort neben dem Stuttgarter Straßenbahn-BW Degerloch Albplatz noch sehr befahren, es begegneten sich Züge der Linien 3 und 6 und rechts daneben vor dem BW befand sich der Abstellplatz für Sonderwagen, oft solche der Baureihe DoT4 (rechts TW 931)
1983 war der Ort neben dem Stuttgarter Straßenbahn-BW Degerloch Albplatz noch sehr befahren, es begegneten sich Züge der Linien 3 und 6 und rechts daneben vor dem BW befand sich der Abstellplatz für Sonderwagen, oft solche der Baureihe DoT4 (rechts TW 931)
Frank Nowotny

1983 lagen auf der Stuttgarter Straßenbahnlinie 3 zwischen Plieningen und Vaihingen schon Stadtbahngleise. Sowohl GT4 als auch Stadtbahnen wurden zu dieser Zeit wechselhaft eingesetzt, da Stadtbahnen noch viele Schwächen hatten. Der GT4 Zug fährt hier in Richtung der Station Landhaus.
1983 lagen auf der Stuttgarter Straßenbahnlinie 3 zwischen Plieningen und Vaihingen schon Stadtbahngleise. Sowohl GT4 als auch Stadtbahnen wurden zu dieser Zeit wechselhaft eingesetzt, da Stadtbahnen noch viele Schwächen hatten. Der GT4 Zug fährt hier in Richtung der Station Landhaus.
Frank Nowotny

Zug der Stuttgarter Straßenbahnlinie 3 nach Plieningen zwischen den Stationen Landhaus und Plieningen (1983). Früher war das eine Linie der Filderbahn.
Zug der Stuttgarter Straßenbahnlinie 3 nach Plieningen zwischen den Stationen Landhaus und Plieningen (1983). Früher war das eine Linie der Filderbahn.
Frank Nowotny

Zug der Stuttgarter Straßenbahnlinie 15 am Bubenbad (1983)
Zug der Stuttgarter Straßenbahnlinie 15 am Bubenbad (1983)
Frank Nowotny





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.