Blick auf den Haltepunkt Leitstade. Auch Leitstade war mal Kreuzungsbahnhof. Die Bahnsteigkante des ehemaligen zweiten Gleises ist noch gut erkennbar. Die Zukunft des Haltepunktes steht aber auf der Kippe. Der Verkehrsverbund möchte hier mit einem Fahrzeug einen 2 Studen Takt anbieten wofür ein Halt wegfallen soll. Alle umliegenden Ortschaften entschieden sich für Leitstade, diese kämpfen aber um den Erhalt und wollen ihren Halt nicht aufgeben.
Leitstade 30.07.2021
Dennis Fiedler 19.11.2021, 197 Aufrufe, 4 Kommentare
EXIF: NIKON CORPORATION NIKON D5300, Datum 2021:07:30 13:17:45, Belichtungsdauer: 10/6400, Blende: 80/10, ISO250, Brennweite: 520/10
Schön, wenn sich alle gegen einen entscheiden...
Aber ist ein Zwei-Stunden-Takt noch ein zeitgmässes Angebot?
Mit zwei Fahrzeugen einen Einstundentakt und alternierende Halteorte wäre vielleicht die bessere Lösung.
einen lieben Gruss
Stefan
Hallo Stefan. Aktuell ist dort ein 3 Stunden Takt. Ein 2 Stundentakt kommt nur 6 mal im Jahr vor für Events. Die Fahrgastzahlen sind sehr übersichtlich. Für einen Stundentakt müsste man hier deutlich höhere Fahrgastzahlen erwirtschaften. Und naja einen 2 Stunden Takt mit 2 Fahrzeugen lehnt der Verkehrsverbund aufgrund der Kosten ab.
Freut mich sehr dass dir das Bild gefällt
Hallo Dennis,
für den Betreiber ist ein 2-Stunden Takt mit zwei Fahrzeugen (und doppeltem Personal) kaum eine Alternative zum heutigen 3-Stunden Takt.
Damit wirklich signifikant vom Individualverkehr auf die Bahn umgestiegen wird, bräuchte es wohl einen Halbstunden-Takt, bei ca. 8000 Einwohner von Dannenberg mit einer Fahrzeit von einer Stunde nach Lüneburg ist diese Idee wohl kaum realisierbar.
Die Geschwindigkeit von 60 km /h auf 80 km/h zu erhöhen, drei Halte aufzulassen und dann dank der nur noch 55 Minuten dauernden Fahrzeit einen zwei Stunden Takt anzubieten ist schon nachvollziehbar. Doch ob sich damit die Fahrgastzahlen entsprechend steigern lassen?
Ich kann mir vorstellen, dass die (Haupt)-Verkehrsströme von Dannenberg eher in Richtung Hamburg verlaufen und somit der ev. der Tourismus für die "fehlenden" Fahrgäste angezapft werden könnte, z.B. mit besonderen Fahrzeugen die auf dieser Strecke verkehren.
einen lieben Gruss
Stefan
Hallo Stefan
in einem Video über die Wendlandbahn wurde auch gesagt das man 1953 bei einem Halt weniger zwischen 58 und 63min Fahrzeit hatte. 1962 betrug die Fahrzeit bei 13 Unterwegshalten davon 6 Bedarfshalte zwischen 70 und 74 Minuten. Heute benötigt man bei 8 Unterwegshalten ca 68min. Geute peilt man 51min an.
162 1200x783 Px, 29.08.2023
108 1200x800 Px, 29.08.2023
201 1200x822 Px, 25.08.2023
166 1200x800 Px, 25.08.2023