bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Hochwasser am Niederrhein: Amt 08.01.2018 überquert eine 1 440-Doppeltraktion die Rheinbrücke zwischen Düsseldorf und Neuss.

(ID 1061463)



Hochwasser am Niederrhein: Amt 08.01.2018 überquert eine 1 440-Doppeltraktion die Rheinbrücke zwischen Düsseldorf und Neuss. Der Rhein hat zu diesem Zeitpunkt einen Pegel von 830 cm (das Mittel beträgt 278 cm), das Rheinvorland steht komplett unter Wasser. Normalerweise ist der Strom in Düsseldorf etwa 300 - 400 m breit (zum Vergleich: Der Brückenbogen hat eine Spannweite von 253 m). Die Situation ist allerdings nicht bedrohlich, die Schifffahrt wird erst bei einem Pegel von 880 cm eingestellt.

Hochwasser am Niederrhein: Amt 08.01.2018 überquert eine 1 440-Doppeltraktion die Rheinbrücke zwischen Düsseldorf und Neuss. Der Rhein hat zu diesem Zeitpunkt einen Pegel von 830 cm (das Mittel beträgt 278 cm), das Rheinvorland steht komplett unter Wasser. Normalerweise ist der Strom in Düsseldorf etwa 300 - 400 m breit (zum Vergleich: Der Brückenbogen hat eine Spannweite von 253 m). Die Situation ist allerdings nicht bedrohlich, die Schifffahrt wird erst bei einem Pegel von 880 cm eingestellt.

Horst Lüdicke 09.01.2018, 278 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Wintereinbruch am Niederrhein: Blick vom Neusser Rheinufer auf die Hammer Eisenbahnbrücke, die gerade ein unbekanntes 422-Doppel am 09.01.2025 auf der Fahrt in Richtung Düsseldorf überquert
Wintereinbruch am Niederrhein: Blick vom Neusser Rheinufer auf die Hammer Eisenbahnbrücke, die gerade ein unbekanntes 422-Doppel am 09.01.2025 auf der Fahrt in Richtung Düsseldorf überquert
Horst Lüdicke

Die Hammer Eisenbahnbrücke mit einer 422-Doppeltraktion, die am 25.05.2023 als S 11 auf dem Weg von Düsseldorf-Flughafen nach Bergisch-Gladbach den Rhein überquert
Die Hammer Eisenbahnbrücke mit einer 422-Doppeltraktion, die am 25.05.2023 als S 11 auf dem Weg von Düsseldorf-Flughafen nach Bergisch-Gladbach den Rhein überquert
Horst Lüdicke

Nachschuss auf einen Integral der Regiobahn (S 28), der am 25.05.2023 die Hammer Brücke auf dem Weg von Kaarst nach Wuppertal befährt. Vom Rhein ist auf dieser Aufnahme nichts zu sehen, bei Hochwasser hätte ich mir aber hier nasse Füsse geholt: http://www.bahnbilder.de/bild/deutschland~strecken~kbs-4508-s-bahn-m-gladbach-dusseldorf/1275564/am-18012018-ueberqueren-zwei-1-440.html
Nachschuss auf einen Integral der Regiobahn (S 28), der am 25.05.2023 die Hammer Brücke auf dem Weg von Kaarst nach Wuppertal befährt. Vom Rhein ist auf dieser Aufnahme nichts zu sehen, bei Hochwasser hätte ich mir aber hier nasse Füsse geholt: http://www.bahnbilder.de/bild/deutschland~strecken~kbs-4508-s-bahn-m-gladbach-dusseldorf/1275564/am-18012018-ueberqueren-zwei-1-440.html
Horst Lüdicke

Ein Blick von der Neusser Seite auf die Hammer Brücke, die zwischen Düsseldorf und Neuss über den Rhein führt: Oben wird die nördliche Brücke um 1982 von einer 110.3 mit einem Eilzug überquert, im Vordergrund die Reste der südlichen Brücke, die nach dem 2. Weltkrieg nicht wieder aufgebaut wurde. Darunter befährt ein 1 440-Doppel mit einer S 8 am 25.05.2023 den 1987 in Betrieb genommenen viergleisigen Neubau.
Ein Blick von der Neusser Seite auf die Hammer Brücke, die zwischen Düsseldorf und Neuss über den Rhein führt: Oben wird die nördliche Brücke um 1982 von einer 110.3 mit einem Eilzug überquert, im Vordergrund die Reste der südlichen Brücke, die nach dem 2. Weltkrieg nicht wieder aufgebaut wurde. Darunter befährt ein 1 440-Doppel mit einer S 8 am 25.05.2023 den 1987 in Betrieb genommenen viergleisigen Neubau.
Horst Lüdicke





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.