bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Fernverkehr auf der Frankenbahn: In den Zeiträumen 02.-21.01.

(ID 1357454)



Fernverkehr auf der Frankenbahn: In den Zeiträumen 02.-21.01. und 16.07.-14.12.2024 gibt es wieder sehr bescheidenen Fernverkehr auf der Frankenbahn Würzburg – Stuttgart. Es verkehrt einzig der ICE 119/118 „Bodensee“ Berlin – Innsbruck – Berlin über die sonst nur von Nahverkehrs- und wenigen Güterzügen befahrene Strecke. Hier kommt am verregneten 03.01.2024 der ICE 119 „Bodensee“ mit einem freundlich lichthupenden Lokführer pünktlich aus dem 2019 sanierten Tunnel Wittighausen. Mein Gruß geht hiermit an den netten Tf zurück.

Fernverkehr auf der Frankenbahn: In den Zeiträumen 02.-21.01. und 16.07.-14.12.2024 gibt es wieder sehr bescheidenen Fernverkehr auf der Frankenbahn Würzburg – Stuttgart. Es verkehrt einzig der ICE 119/118 „Bodensee“ Berlin – Innsbruck – Berlin über die sonst nur von Nahverkehrs- und wenigen Güterzügen befahrene Strecke. Hier kommt am verregneten 03.01.2024 der ICE 119 „Bodensee“ mit einem freundlich lichthupenden Lokführer pünktlich aus dem 2019 sanierten Tunnel Wittighausen. Mein Gruß geht hiermit an den netten Tf zurück.

Matthias Kümmel 03.01.2024, 144 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
03.Juli 1992 Hbf.- Heilbronn östlich einfahrend D 1996 Nachtzug aus Hamburg-Altona Laufweg Hamburg HbF;Bremen;Hannover;Frankfurt;Heidelberg;Heilbronn;Bietigheim nach Stuttgart bespannt ab Frankfurt 110 239-1 ( Bw TS 1)
Ist das die Museumslok E10 1239 ? ,brauchte man ja nicht viel mehr zu machen außer eine Regenrinne silber Dach und das Kobaldblau und Beige Farbe und die Beschriftung(Schilder). Alte Lüftergitter innen Filzmatten mit Maschendraht befestigt sowie Griffstangen noch vorhanden
03.Juli 1992 Hbf.- Heilbronn östlich einfahrend D 1996 Nachtzug aus Hamburg-Altona Laufweg Hamburg HbF;Bremen;Hannover;Frankfurt;Heidelberg;Heilbronn;Bietigheim nach Stuttgart bespannt ab Frankfurt 110 239-1 ( Bw TS 1) Ist das die Museumslok E10 1239 ? ,brauchte man ja nicht viel mehr zu machen außer eine Regenrinne silber Dach und das Kobaldblau und Beige Farbe und die Beschriftung(Schilder). Alte Lüftergitter innen Filzmatten mit Maschendraht befestigt sowie Griffstangen noch vorhanden
Jan Stein

30.April 1992 Mein Dienstauftrag mit 140 261-9  Überführung der 52 8186 und 52 8077 mit Hg 30 Km/h von Würzburg nach Heilbronn als G 93461 zu fahren im Gegengleis von Wittighausen bis Überleitstelle bei Grünsfeld Bild 1
30.April 1992 Mein Dienstauftrag mit 140 261-9 Überführung der 52 8186 und 52 8077 mit Hg 30 Km/h von Würzburg nach Heilbronn als G 93461 zu fahren im Gegengleis von Wittighausen bis Überleitstelle bei Grünsfeld Bild 1
Jan Stein

30.April 1992 Mein Dienstauftrag mit 140 261-9  Überführung der 52 8186 und 52 8077 mit Hg 30 Km/h von Würzburg nach Heilbronn als G 93461 zu fahren im Gegengleis von Wittighausen bis Überleitstelle bei Grünsfeld Bild 2
30.April 1992 Mein Dienstauftrag mit 140 261-9 Überführung der 52 8186 und 52 8077 mit Hg 30 Km/h von Würzburg nach Heilbronn als G 93461 zu fahren im Gegengleis von Wittighausen bis Überleitstelle bei Grünsfeld Bild 2
Jan Stein

08.Aug 1991 zwischen HN-Klingenberg und Hp.-Nordheim/Württ. 110 235-9 mit E 3057 von Würzburg-Stuttgart unterwegs. Fußgängerbrücke nach HN-Horkheim Alter Neckar-Arm
08.Aug 1991 zwischen HN-Klingenberg und Hp.-Nordheim/Württ. 110 235-9 mit E 3057 von Würzburg-Stuttgart unterwegs. Fußgängerbrücke nach HN-Horkheim Alter Neckar-Arm
Jan Stein





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.