bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

An diesem trüben 14.01.2021 ist der HLB-VT 259, der gerade Olpe verlassen hat und sich als RB 92 auf den Weg nach Finnentrop macht, der einzige Farbtupfer in dieser merh oder minder grauen

(ID 1240580)



An diesem trüben 14.01.2021 ist der HLB-VT 259, der gerade Olpe verlassen hat und sich als RB 92 auf den Weg nach Finnentrop macht, der einzige Farbtupfer in dieser merh oder minder grauen Landschaft

An diesem trüben 14.01.2021 ist der HLB-VT 259, der gerade Olpe verlassen hat und sich als RB 92 auf den Weg nach Finnentrop macht, der einzige Farbtupfer in dieser merh oder minder grauen Landschaft

Horst Lüdicke 15.01.2021, 316 Aufrufe, 2 Kommentare

2 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Stefan Wohlfahrt 16.01.2021 11:59

...und durch die lichtgraue Lackierung des HLB VT 259 sind es sogar zwei bunte Farbtupfer.
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 17.01.2021 21:41

Hallo Stefan,
eigentlich ist das eine nette Gegend, aber an diesem Tag herrschte hier jahreszeitlich und wetterbedingt eine ziemliche Tristesse.
Gruß Horst

Der ehemalige Haltepunkt Gerlingen an der Bahnstrecke Rotemühle–Freudenberg erlebte am 31. August 1985 die letzte Zugfahrt. Damals bestand der Haltepunkt aus einem einfachen Bahnsteig und diente dem lokalen Personenverkehr. Seitdem sind die Gleise entfernt worden, und das Gelände ist inzwischen stark bewachsen. Heute erinnert wenig an den ursprünglichen Zustand, außer vielleicht einigen Überresten des Schotterbetts. Der Ort ist mittlerweile ein typischer Lost Place, der die Veränderung der Bahninfrastruktur und die Stilllegung der Strecke widerspiegelt.
Der ehemalige Haltepunkt Gerlingen an der Bahnstrecke Rotemühle–Freudenberg erlebte am 31. August 1985 die letzte Zugfahrt. Damals bestand der Haltepunkt aus einem einfachen Bahnsteig und diente dem lokalen Personenverkehr. Seitdem sind die Gleise entfernt worden, und das Gelände ist inzwischen stark bewachsen. Heute erinnert wenig an den ursprünglichen Zustand, außer vielleicht einigen Überresten des Schotterbetts. Der Ort ist mittlerweile ein typischer Lost Place, der die Veränderung der Bahninfrastruktur und die Stilllegung der Strecke widerspiegelt.
Joel Greis

Ehemalige Bahnstrecke Freudenberg - Olpe
Früher (1991) und heute (2020)

Auf diesem Bild ist die ehemalige Zugstrecke von Freudenberg in Richtung Olpe zu sehen. Die Schienen verlaufen geradeaus zum Haltepunkt Rotemühle Raifeisen. Links ist eine Abzweigung erkennbar. Hier sind lediglich die Schienen sichtbar, die noch nicht abgebaut wurden. Diese Verbindung diente einst dazu, die damalige Firma Apparatebau Rotemühle mit Materialien zu beliefern und verdeutlicht die frühere wirtschaftliche Bedeutung der Bahnlinie in der Region.
Ehemalige Bahnstrecke Freudenberg - Olpe Früher (1991) und heute (2020) Auf diesem Bild ist die ehemalige Zugstrecke von Freudenberg in Richtung Olpe zu sehen. Die Schienen verlaufen geradeaus zum Haltepunkt Rotemühle Raifeisen. Links ist eine Abzweigung erkennbar. Hier sind lediglich die Schienen sichtbar, die noch nicht abgebaut wurden. Diese Verbindung diente einst dazu, die damalige Firma Apparatebau Rotemühle mit Materialien zu beliefern und verdeutlicht die frühere wirtschaftliche Bedeutung der Bahnlinie in der Region.
Joel Greis





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.