Totgesagte leben länger! Nach jahrelangem Schneewittchenschlaf nahm die Tram de Opcina wie sie auf triestinisch heißt am 1. Februar 2025 endlich wieder ihren Betrieb auf. Am 15. Juli 2025 konnte ich den 1942 von Officina Meccanica della Stanga gebauten Triebwagen 406 unweit der Station Obelisco auf seiner Fahrt von Opicina zur Piazza Dalmazia fotografisch festhalten. Kriwetz Lukas
Tram Triest-Opicina__Tw 407 an der Endstation an der Piazza Oberdan in Triest. Die ca. 5 km lange Meterspurstrecke Triest–Opicina hat die Besonderheit, daß der steilste Abschnitt (ca. 800 Meter mit bis zu 26% Steigung) mit Hilfe einer Seilbahn überwunden wird, indem sich jeweils ein Schubwagen am Seil (ähnlich einer Standseilbahn) talseitig vor den Straßenbahnwagen setzt. Ursprünglich waren anstelle der Seilbahn Zahnrad-Loks im Einsatz, wie auch bei der Rittner-Bahn von Bozen nach Oberbozen. Die Tw stammen aus den Jahren 1935 und 1942.__08-06-2008 Klaus-Erich Lisk
Tram Triest-Opicina__Tw 407 an der Endstation in Triest. (Man beachte den unkomplizierten Fahrradtransport.) Nach einem Frontalzusammenstoß zweier Bahnen 2016 auf der Adhäsionsstrecke wurde der Betrieb "vorübergehend“ eingestellt. Der Verkehr ruhte bis Anfang 2025. Laut Pressemeldungen ist die Bahn seit 1.Februar 2025 wieder in Betrieb, mit kurzer Unterbrechung nach 14 Tagen wegen "Kontaktproblemen an der Oberleitung bei niedrigen Temperaturen" wie die österr. "Kleine Zeitung" meldete.__08-06-2008 Klaus-Erich Lisk
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.