bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Ôwani-Linie, eine kleine Bahn vor dem Ende: Zwischenstationen.

(ID 1394666)



Ôwani-Linie, eine kleine Bahn vor dem Ende: Zwischenstationen. Unter der Morgensonne fährt Zug 7031-7032 Matsukitai ein. Eine einsame Gegend. 11.November 2024

Ôwani-Linie, eine kleine Bahn vor dem Ende: Zwischenstationen. Unter der Morgensonne fährt Zug 7031-7032 Matsukitai ein. Eine einsame Gegend. 11.November 2024

Peter Ackermann 25.01.2025, 79 Aufrufe, 5 Kommentare

5 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Gisela, Matthias und Jonas Frey 26.01.2025 21:02

Hallo Peter, deine Art die Bahn zu sehen gefällt immer wieder aufs Neue.

LG Matthias

Gisela, Matthias und Jonas Frey 26.01.2025 21:03

Hallo Peter, deine Art die Bahn zu sehen gefällt immer wieder aufs Neue. Das Einfangen einer uns unbekannten Alltäglichkeit.

LG Matthias

Horst Lüdicke 27.01.2025 00:18

Hallo Peter,
auch mir gefällt diese Aufnahme einer ländlichen Idylle sehr gut. Ich freue mich immer, wenn Du uns hier Bilder abseits der üblichen Japan-Klischees zeigst.
Viele Grüße aus Neuss nach Bern Horst

Stefan Wohlfahrt 27.01.2025 18:41

Hallo Peter,
ohne Frage ein wunderschönes Bild; da schliesse ich mich meinen Vorrednern gerne an. Doch die "Dramatik" liegt im Text: Ôwani-Linie, eine kleine Bahn vor dem Ende - die Bahn wird also stillgelegt? -
einen lieben Gruss
Stefan

Peter Ackermann 29.01.2025 16:46

Wie Stephan sagt, die Bahn ist am Ende und wartet nur noch ab (bis Ende 2027), wie es mit einem Ersatz steht. Rapider Bevölkerungsrückgang, deutlich neue Mobilitätsgewohnheiten seit der Corona-Zeit, und Vollmotorisierung in ländlichen Gebieten lassen die Passagierzahlen jedes Jahr weiter sinken. Grüsse, Peter

Ôwani-Linie, eine kleine Bahn vor dem Ende. 1952 eröffnet, verbindet diese Linie durch grosse Apfelbaum-Plantagen hindurch die nordwest-japanische Stadt Hirosaki mit den heissen Quellen von Ôwani. Gleichstrom 1500 V, 1067 mm Spur, 13,9 km lang. Auf Grund der Motorisierung und des starken Bevölkerungsrückgangs in dieser Gegend sowie des Konkurses von Geschäften sanken die Beförderungszahlen dramatisch, 1974 waren es 3'900’000 Personen, 2023 noch 270’000. 2017 begann ein längerfristiger Plan zur Belebung der Strecke und Instandstellung der Anlagen, die Kommunen entlang der Strecke liessen sich beim Tarifsystem vieles einfallen (z.B. Vergünstigungen beim Einkaufen oder bei Arztbesuchen, sowie für ältere Personen). Doch dann kam Corona, Inflation, extremer Personalmangel, eine Entgleisung 2019 und eine weitere Entgleisung 2023 wegen mangelhafter Fahrbahn und Abnützung (es folgte die Stilllegung für 2 1/2 Monate). Und so ist jetzt das Ende der Bahn besiegelt; dieses soll im März 2028 erfolgen. Im Bild Zug 7039-7040, Chûô Hirosaki, 11.Februar 2013
Ôwani-Linie, eine kleine Bahn vor dem Ende. 1952 eröffnet, verbindet diese Linie durch grosse Apfelbaum-Plantagen hindurch die nordwest-japanische Stadt Hirosaki mit den heissen Quellen von Ôwani. Gleichstrom 1500 V, 1067 mm Spur, 13,9 km lang. Auf Grund der Motorisierung und des starken Bevölkerungsrückgangs in dieser Gegend sowie des Konkurses von Geschäften sanken die Beförderungszahlen dramatisch, 1974 waren es 3'900’000 Personen, 2023 noch 270’000. 2017 begann ein längerfristiger Plan zur Belebung der Strecke und Instandstellung der Anlagen, die Kommunen entlang der Strecke liessen sich beim Tarifsystem vieles einfallen (z.B. Vergünstigungen beim Einkaufen oder bei Arztbesuchen, sowie für ältere Personen). Doch dann kam Corona, Inflation, extremer Personalmangel, eine Entgleisung 2019 und eine weitere Entgleisung 2023 wegen mangelhafter Fahrbahn und Abnützung (es folgte die Stilllegung für 2 1/2 Monate). Und so ist jetzt das Ende der Bahn besiegelt; dieses soll im März 2028 erfolgen. Im Bild Zug 7039-7040, Chûô Hirosaki, 11.Februar 2013
Peter Ackermann

Ôwani-Linie, eine kleine Bahn vor dem Ende. Zug 7031-7032 in Ôwani, berühmt für seine heissen Quellen. Der Zug hat eine Aufmachung, die an Backsteinhallen (eine seltene Bauweise in Japan; heute Museum für Moderne Kunst) in Hirosaki erinnert. 11.November 2024
Ôwani-Linie, eine kleine Bahn vor dem Ende. Zug 7031-7032 in Ôwani, berühmt für seine heissen Quellen. Der Zug hat eine Aufmachung, die an Backsteinhallen (eine seltene Bauweise in Japan; heute Museum für Moderne Kunst) in Hirosaki erinnert. 11.November 2024
Peter Ackermann

Ôwani-Linie, eine kleine Bahn vor dem Ende. Hier an der südlichen Endstation wird fleissig geschaufelt; der Bahnsteig links ist derjenige der JR-Hauptlinie, die im Gegensatz zur Kônan-Bahn nur 1 Zwischenstation bis Hirosaki bedient. Im Bahnsteig steht Zug 7039-7040. 11.Februar 2013
Ôwani-Linie, eine kleine Bahn vor dem Ende. Hier an der südlichen Endstation wird fleissig geschaufelt; der Bahnsteig links ist derjenige der JR-Hauptlinie, die im Gegensatz zur Kônan-Bahn nur 1 Zwischenstation bis Hirosaki bedient. Im Bahnsteig steht Zug 7039-7040. 11.Februar 2013
Peter Ackermann

Ôwani-Linie, eine kleine Bahn vor dem Ende. Die Bahn besitzt noch eine ältere Komposition (6007-6008), die allerdings nicht fahrbereit ist. Dieser Zug stammt wie die späteren auch vom Tôkyû-Konzern in Tokyo, Baujahre 1960/61. Hier steht er vor dem Schuppen in Tsugaru Ôsawa, 11.Februar 2013
Ôwani-Linie, eine kleine Bahn vor dem Ende. Die Bahn besitzt noch eine ältere Komposition (6007-6008), die allerdings nicht fahrbereit ist. Dieser Zug stammt wie die späteren auch vom Tôkyû-Konzern in Tokyo, Baujahre 1960/61. Hier steht er vor dem Schuppen in Tsugaru Ôsawa, 11.Februar 2013
Peter Ackermann





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.