bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Nach dem Vorbild der Kh1 (ÖBB 499.01) der ÖBB ließ die StLB 1926 die Kh101 für die Murtalbahn und 1930 die Kh111 für die Feistritztalbahn bei der Krauusschen Fabrik bauen.

(ID 715598)



Nach dem Vorbild der Kh1 (ÖBB 499.01) der ÖBB ließ die StLB 1926 die Kh101 für die Murtalbahn und 1930 die Kh111 für die Feistritztalbahn bei der Krauusschen Fabrik bauen. 
Die Kh111 kam 1943 zur Murtalbahn, dafür sollte es die Kh101 ins Feistritztal verschlagen. Nachdem sie von 1965-1973 in Kapfenberg Dienst getan hatte, holte sie der Club U44 nach Birkfeld um sie in Heizhaus aufzubewahren und somit der Nachwelt zu erhalten. Es kam dennoch erst mal anders. Die inzwischen in Kapfenberg stationierte S7 erwies sich als zu schwach, und da außerdem eine Hauptrevision anstand, entschied man sich für eine Reaktivierung der Kh101. Sie wurde also wieder aus dem Schuppen geholt und in der Werkstätte Weiz überholt. Nach der Fertigstellung veranstaltete der Club U44 eine gelungene Sonderfahrt nach Ratten. Anschließend wurde sie umgehend nach Kapfenberg überstellt.
Inzwischen ist die Kh101 wieder in Weiz und war bis zur Inbetriebname der 83.180 die einzige betriebsfähige Dampflok der Feistritztalbahn.

Nach ihrer Aufarbeitung in den letzten Jahren, sie musste 2006 abgestellt werden, steht sie seit 2013 wieder vor den  Bummelzügen zwischen Weiz und Birkfeld im Einsatz. 

Die Aufnahme zeigt den Zug mit Blick auf Weiz am 23.8.2013.

http://www.club-u44.at/index.php

Nach dem Vorbild der Kh1 (ÖBB 499.01) der ÖBB ließ die StLB 1926 die Kh101 für die Murtalbahn und 1930 die Kh111 für die Feistritztalbahn bei der Krauusschen Fabrik bauen.
Die Kh111 kam 1943 zur Murtalbahn, dafür sollte es die Kh101 ins Feistritztal verschlagen. Nachdem sie von 1965-1973 in Kapfenberg Dienst getan hatte, holte sie der Club U44 nach Birkfeld um sie in Heizhaus aufzubewahren und somit der Nachwelt zu erhalten. Es kam dennoch erst mal anders. Die inzwischen in Kapfenberg stationierte S7 erwies sich als zu schwach, und da außerdem eine Hauptrevision anstand, entschied man sich für eine Reaktivierung der Kh101. Sie wurde also wieder aus dem Schuppen geholt und in der Werkstätte Weiz überholt. Nach der Fertigstellung veranstaltete der Club U44 eine gelungene Sonderfahrt nach Ratten. Anschließend wurde sie umgehend nach Kapfenberg überstellt.
Inzwischen ist die Kh101 wieder in Weiz und war bis zur Inbetriebname der 83.180 die einzige betriebsfähige Dampflok der Feistritztalbahn.

Nach ihrer Aufarbeitung in den letzten Jahren, sie musste 2006 abgestellt werden, steht sie seit 2013 wieder vor den Bummelzügen zwischen Weiz und Birkfeld im Einsatz.

Die Aufnahme zeigt den Zug mit Blick auf Weiz am 23.8.2013.

http://www.club-u44.at/index.php

Hanspeter Reschinger 23.08.2013, 610 Aufrufe, 2 Kommentare

EXIF: NIKON CORPORATION NIKON D700, Datum 2013:08:23 09:22:36, Belichtungsdauer: 0.002 s (10/6400) (1/640), Blende: f/10.0, ISO320, Brennweite: 190.00 (1900/10)

2 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Thomas Aichhorn 23.08.2013 20:41

Grossartiges Bild!
Grüsse Thomas

Gerhard Zant 25.08.2013 18:26

... " mit Blick auf Weiz", schaut sehr gut aus !

LG Gerhard !

Feistritztalbahn als Museumsbahn mit Dampflok U 44.
Datum: 15.07.1986
Feistritztalbahn als Museumsbahn mit Dampflok U 44. Datum: 15.07.1986
Frank Nowotny

Museumszug der Feistritztalbahn mit Dampflok U 44 (Bahnhof Weiz ?), 15.07.1986
Museumszug der Feistritztalbahn mit Dampflok U 44 (Bahnhof Weiz ?), 15.07.1986
Frank Nowotny

Ein Museumszug der Feistritztalbahn mit Dampflok U 44 (Weiz ?), 15.07.1986
Ein Museumszug der Feistritztalbahn mit Dampflok U 44 (Weiz ?), 15.07.1986
Frank Nowotny





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.