bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

K 2319 + k5 3964 des WTM als Sonderverkehr anläßlich des Tramwaytag am 15.09.2012 in der Station Schloß Schönbrunn.

(ID 628930)



K 2319 + k5 3964 des WTM als Sonderverkehr anläßlich des Tramwaytag am 15.09.2012 in der Station Schloß Schönbrunn.

K 2319 + k5 3964 des WTM als Sonderverkehr anläßlich des Tramwaytag am 15.09.2012 in der Station Schloß Schönbrunn.

Karl Seltenhammer 15.09.2012, 733 Aufrufe, 2 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 1000D, Datum 2012:09:15 10:35:17, Belichtungsdauer: 0.003 s (1/400) (1/400), Blende: f/5.6, ISO400, Brennweite: 23.00 (23/1)

2 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Stephan Kainberger 16.09.2012 09:56

Wunderschöne Bilder der historischen Züge vom Tramwaytag, Karl !
Hier hattest du ja Glück, dass keine Autos ins Bild fuhren, welche den Reiz
des nostalgischen Flairs etwas gestohlen hätten ...

Diese Aufnahme von einer der reizvollsten Gegenden im Wiener Straßenbahnnetz, spricht mich besonders an...

LG Stephan

Karl Seltenhammer 17.09.2012 06:44

Hallo Stephan,
Habe versucht, die Aufnahmen so historisch wie möglich zu gestalten. War nicht immer leicht, da nicht nur Autos, sondern auch Grafitti, Werbetafeln- plakate, Verkehrszeichen, neuere Architektur, etc. diese Vorhaben erschweren. Auch ist die Beschilderung der Strassenbahnen nicht gerade historisch. Aber auf den ersten Blick schaut's schon gut aus.
Grüße Karl

Auf Bahnfoto-Tour durch Wien - eine Chronologie (Di. 04. Feb. 09:33)

An der Haltestelle Süßenbrunner Straße/Oberfeldgasse hat die Straßenbahnstrecke der Linie 26 wieder das Geländeniveau erreicht. ULF 608 befährt gerade die dortige Eigenkreuzung im Übergang zum Linksverkehr.

Das Bild wurde aus einer fahrenden Straßenbahn aus aufgenommen.

04.02.2025 (M)
Auf Bahnfoto-Tour durch Wien - eine Chronologie (Di. 04. Feb. 09:33) An der Haltestelle Süßenbrunner Straße/Oberfeldgasse hat die Straßenbahnstrecke der Linie 26 wieder das Geländeniveau erreicht. ULF 608 befährt gerade die dortige Eigenkreuzung im Übergang zum Linksverkehr. Das Bild wurde aus einer fahrenden Straßenbahn aus aufgenommen. 04.02.2025 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Auf Bahnfoto-Tour durch Wien - eine Chronologie (Di. 04. Feb. 09:29)

Einfahrt der ULF B 731 auf der Linie 26 in die Brückenstation Gewerbepark Stadlau. Im Hintergrund der Wienerwald mit dem Kahlenberg hinter dem Pantograf und dem Leopoldsberg rechts. Die technische Ausrüstung der Strecke sieht sehr nach Stadtbahn aus, ganz im Gegensatz zu den sonst gewohnten Straßenbahnstrecke in den Stadtstraßen. 

04.02.2025 (M)
Auf Bahnfoto-Tour durch Wien - eine Chronologie (Di. 04. Feb. 09:29) Einfahrt der ULF B 731 auf der Linie 26 in die Brückenstation Gewerbepark Stadlau. Im Hintergrund der Wienerwald mit dem Kahlenberg hinter dem Pantograf und dem Leopoldsberg rechts. Die technische Ausrüstung der Strecke sieht sehr nach Stadtbahn aus, ganz im Gegensatz zu den sonst gewohnten Straßenbahnstrecke in den Stadtstraßen. 04.02.2025 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Auf Bahnfoto-Tour durch Wien - eine Chronologie (Di. 04. Feb. 09:26)

Morgendliche Gegenlichtaufnahme einer aus Richtung Osten kommenden Bahn der Linie 26, die gleich in die Hochstation Gewerbepark Stadlau einfahren wird.

04.02.2025 (M)
Auf Bahnfoto-Tour durch Wien - eine Chronologie (Di. 04. Feb. 09:26) Morgendliche Gegenlichtaufnahme einer aus Richtung Osten kommenden Bahn der Linie 26, die gleich in die Hochstation Gewerbepark Stadlau einfahren wird. 04.02.2025 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Österreich / Stadtverkehr / Straßenbahn Wien - Wiener Linien GmbH ·WL· ab 06.1999, Straßenbahnen im Ausland, Wien

32 1354x904 Px, 14.02.2025

Auf Bahnfoto-Tour durch Wien - eine Chronologie (Di. 04. Feb. 09:22)

Man könnte meinen hier eine Hochbahnstation der U-Bahn vor sich zu haben, aufgrund der Oberleitung möglicherweise der U6, aber es ist ein Hochstation der Straßenbahnlinie 26.
An der Haltestelle Gewerbepark Stadlau musste beim Neubau der Straßenbahnstrecke die Bahnstrecke über die Stadlauer Ostbahnbrücke nach Norden führt und eine Autobahn überquert wurde ein ca. 500 m lange Brücke gebaut. 

Um keine doppelten Zugänge bauen zu müssen und auch um ein Überschreiten der Gleise zu vermeiden wurde ungewöhnlicherweise für die Wiener Straßenbahn ein Mittelbahnsteig gebaut. Aufgrund der Einrichtungsstraßenbahnen muss deshalb hier im Linksverkehr gefahren werden.

Schon früher gab es bei der Wiener Straßenbahn einen Hochbahnhof. Die heutige U6-Station wurde 1979 für die Schnellstraßenbahnlinie 64 nach Siebenhirten eröffnet und 1995 für die U6 umgebaut. 

04.02.2025 (M)
Auf Bahnfoto-Tour durch Wien - eine Chronologie (Di. 04. Feb. 09:22) Man könnte meinen hier eine Hochbahnstation der U-Bahn vor sich zu haben, aufgrund der Oberleitung möglicherweise der U6, aber es ist ein Hochstation der Straßenbahnlinie 26. An der Haltestelle Gewerbepark Stadlau musste beim Neubau der Straßenbahnstrecke die Bahnstrecke über die Stadlauer Ostbahnbrücke nach Norden führt und eine Autobahn überquert wurde ein ca. 500 m lange Brücke gebaut. Um keine doppelten Zugänge bauen zu müssen und auch um ein Überschreiten der Gleise zu vermeiden wurde ungewöhnlicherweise für die Wiener Straßenbahn ein Mittelbahnsteig gebaut. Aufgrund der Einrichtungsstraßenbahnen muss deshalb hier im Linksverkehr gefahren werden. Schon früher gab es bei der Wiener Straßenbahn einen Hochbahnhof. Die heutige U6-Station wurde 1979 für die Schnellstraßenbahnlinie 64 nach Siebenhirten eröffnet und 1995 für die U6 umgebaut. 04.02.2025 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Österreich / Stadtverkehr / Straßenbahn Wien - Wiener Linien GmbH ·WL· ab 06.1999, Straßenbahnen im Ausland, Wien

36 1451x904 Px, 14.02.2025





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.