bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Als Bild 8000 auf BB habe ich ein Foto aus Wien gewählt, und zwar von einer E1+c4-Garnitur auf der SL 30 (E1 4768 (SGP 1971) + c4 1325 (Rotax 1974)) in der Endstation Stammersdorf.

(ID 952418)



Als Bild 8000 auf BB habe ich ein Foto aus Wien gewählt, und zwar von einer E1+c4-Garnitur auf der SL 30 (E1 4768 (SGP 1971) + c4 1325 (Rotax 1974)) in der Endstation Stammersdorf. Aufnahmedatum: 15. Feber / Februar 2016. - Schon bei meinem ersten Besuch in Wien vom 25. August bis zum 1. September 1969 habe ich Fotos von den Gelenktriebwagen des Typs E1 (mit c2/c3-Beiwagen) gemacht. Damals waren diese Gelenktriebwagen ganz neu und modern, und die älteren Wagentypen wurden eher als Motive gewählt, weil die neuen Wagen ja noch viele Jahre in Betrieb sein würden. Und so wurde es: Noch im Feber und im März dieses Jahres habe ich E1 (mit Beiwagen der Typen c3 und c4 samt ohne Beiwagen) auf den folgenden Linien sehen und fotografieren können: O, 5, 6, 18, 25, 26, 30, 33, 43 und 49. - Aber bald ist Schluss: Die letzten, nicht mehr modernen Hochflurtriebwagen des Typs E1 werden voraussichtlich 2017 ausgemustert.

Als Bild 8000 auf BB habe ich ein Foto aus Wien gewählt, und zwar von einer E1+c4-Garnitur auf der SL 30 (E1 4768 (SGP 1971) + c4 1325 (Rotax 1974)) in der Endstation Stammersdorf. Aufnahmedatum: 15. Feber / Februar 2016. - Schon bei meinem ersten Besuch in Wien vom 25. August bis zum 1. September 1969 habe ich Fotos von den Gelenktriebwagen des Typs E1 (mit c2/c3-Beiwagen) gemacht. Damals waren diese Gelenktriebwagen ganz neu und modern, und die älteren Wagentypen wurden eher als Motive gewählt, weil die neuen Wagen ja noch viele Jahre in Betrieb sein würden. Und so wurde es: Noch im Feber und im März dieses Jahres habe ich E1 (mit Beiwagen der Typen c3 und c4 samt ohne Beiwagen) auf den folgenden Linien sehen und fotografieren können: O, 5, 6, 18, 25, 26, 30, 33, 43 und 49. - Aber bald ist Schluss: Die letzten, nicht mehr modernen Hochflurtriebwagen des Typs E1 werden voraussichtlich 2017 ausgemustert.

Kurt Rasmussen 05.07.2016, 298 Aufrufe, 2 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 600D, Datum 2016:02:15 14:58:59, Belichtungsdauer: 0.005 s (1/200) (1/200), Blende: f/9.0, ISO400, Brennweite: 29.00 (29/1)

2 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Horst Lüdicke 05.07.2016 12:40

Hallo Kurt,
herzlichen Glückwunsch zum 8.000sten Bild bei bb.de und gleichzeitig danke, dass Du uns die Schätze aus Deinem Archiv zeigst. Deine Bilder zeigen nicht nur längst verschwundene Fahrzeuge und Straßenbahnbetriebe, die schon lange nicht mehr existieren, sondern auch das Umfeld und lassen den Betrachter damit in die Vergangenheit eintauchen. Deine Aufnahmen sind also auch ein wichtiges Stück Zeitgeschichte. Ich hoffe, dass wir noch zahlreiche Bilder von Dir, egal ob historisch oder aktuell, sehen können!
Viele Grüße aus Neuss nach Valby Horst

Kurt Rasmussen 10.07.2016 07:38

Hallo Horst und Thomas,
ich danke Euch vielmals für Eure sehr freundlichen Kommentare zum 8000sten Bild (und zu früher hochgeladenen Bildern). - Es freut mich sehr, wenn meine Bilder auch anderen als mir gefallen. Ich hoffe natürlich auch selber, dass es mir weiterhin gelingen wird, sowohl ältere als auch aktuelle Fotos von (vor allem) Straßenbahnen zu veröffentlichen.
Ich wünsche Euch beiden einen schönen Sonntag - und auch einen schönen Sommer.
Viele freundliche Grüße schickt Euch aus Valby
Kurt.

Auf Bahnfoto-Tour durch Wien - eine Chronologie (Di. 04. Feb. 09:33)

An der Haltestelle Süßenbrunner Straße/Oberfeldgasse hat die Straßenbahnstrecke der Linie 26 wieder das Geländeniveau erreicht. ULF 608 befährt gerade die dortige Eigenkreuzung im Übergang zum Linksverkehr.

Das Bild wurde aus einer fahrenden Straßenbahn aus aufgenommen.

04.02.2025 (M)
Auf Bahnfoto-Tour durch Wien - eine Chronologie (Di. 04. Feb. 09:33) An der Haltestelle Süßenbrunner Straße/Oberfeldgasse hat die Straßenbahnstrecke der Linie 26 wieder das Geländeniveau erreicht. ULF 608 befährt gerade die dortige Eigenkreuzung im Übergang zum Linksverkehr. Das Bild wurde aus einer fahrenden Straßenbahn aus aufgenommen. 04.02.2025 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Auf Bahnfoto-Tour durch Wien - eine Chronologie (Di. 04. Feb. 09:29)

Einfahrt der ULF B 731 auf der Linie 26 in die Brückenstation Gewerbepark Stadlau. Im Hintergrund der Wienerwald mit dem Kahlenberg hinter dem Pantograf und dem Leopoldsberg rechts. Die technische Ausrüstung der Strecke sieht sehr nach Stadtbahn aus, ganz im Gegensatz zu den sonst gewohnten Straßenbahnstrecke in den Stadtstraßen. 

04.02.2025 (M)
Auf Bahnfoto-Tour durch Wien - eine Chronologie (Di. 04. Feb. 09:29) Einfahrt der ULF B 731 auf der Linie 26 in die Brückenstation Gewerbepark Stadlau. Im Hintergrund der Wienerwald mit dem Kahlenberg hinter dem Pantograf und dem Leopoldsberg rechts. Die technische Ausrüstung der Strecke sieht sehr nach Stadtbahn aus, ganz im Gegensatz zu den sonst gewohnten Straßenbahnstrecke in den Stadtstraßen. 04.02.2025 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Auf Bahnfoto-Tour durch Wien - eine Chronologie (Di. 04. Feb. 09:26)

Morgendliche Gegenlichtaufnahme einer aus Richtung Osten kommenden Bahn der Linie 26, die gleich in die Hochstation Gewerbepark Stadlau einfahren wird.

04.02.2025 (M)
Auf Bahnfoto-Tour durch Wien - eine Chronologie (Di. 04. Feb. 09:26) Morgendliche Gegenlichtaufnahme einer aus Richtung Osten kommenden Bahn der Linie 26, die gleich in die Hochstation Gewerbepark Stadlau einfahren wird. 04.02.2025 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Österreich / Stadtverkehr / Straßenbahn Wien - Wiener Linien GmbH ·WL· ab 06.1999, Straßenbahnen im Ausland, Wien

32 1354x904 Px, 14.02.2025

Auf Bahnfoto-Tour durch Wien - eine Chronologie (Di. 04. Feb. 09:22)

Man könnte meinen hier eine Hochbahnstation der U-Bahn vor sich zu haben, aufgrund der Oberleitung möglicherweise der U6, aber es ist ein Hochstation der Straßenbahnlinie 26.
An der Haltestelle Gewerbepark Stadlau musste beim Neubau der Straßenbahnstrecke die Bahnstrecke über die Stadlauer Ostbahnbrücke nach Norden führt und eine Autobahn überquert wurde ein ca. 500 m lange Brücke gebaut. 

Um keine doppelten Zugänge bauen zu müssen und auch um ein Überschreiten der Gleise zu vermeiden wurde ungewöhnlicherweise für die Wiener Straßenbahn ein Mittelbahnsteig gebaut. Aufgrund der Einrichtungsstraßenbahnen muss deshalb hier im Linksverkehr gefahren werden.

Schon früher gab es bei der Wiener Straßenbahn einen Hochbahnhof. Die heutige U6-Station wurde 1979 für die Schnellstraßenbahnlinie 64 nach Siebenhirten eröffnet und 1995 für die U6 umgebaut. 

04.02.2025 (M)
Auf Bahnfoto-Tour durch Wien - eine Chronologie (Di. 04. Feb. 09:22) Man könnte meinen hier eine Hochbahnstation der U-Bahn vor sich zu haben, aufgrund der Oberleitung möglicherweise der U6, aber es ist ein Hochstation der Straßenbahnlinie 26. An der Haltestelle Gewerbepark Stadlau musste beim Neubau der Straßenbahnstrecke die Bahnstrecke über die Stadlauer Ostbahnbrücke nach Norden führt und eine Autobahn überquert wurde ein ca. 500 m lange Brücke gebaut. Um keine doppelten Zugänge bauen zu müssen und auch um ein Überschreiten der Gleise zu vermeiden wurde ungewöhnlicherweise für die Wiener Straßenbahn ein Mittelbahnsteig gebaut. Aufgrund der Einrichtungsstraßenbahnen muss deshalb hier im Linksverkehr gefahren werden. Schon früher gab es bei der Wiener Straßenbahn einen Hochbahnhof. Die heutige U6-Station wurde 1979 für die Schnellstraßenbahnlinie 64 nach Siebenhirten eröffnet und 1995 für die U6 umgebaut. 04.02.2025 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Österreich / Stadtverkehr / Straßenbahn Wien - Wiener Linien GmbH ·WL· ab 06.1999, Straßenbahnen im Ausland, Wien

35 1451x904 Px, 14.02.2025

Weitere Bilder aus "Österreich / Stadtverkehr / Straßenbahn Wien - Wiener Linien GmbH ·WL· ab 06.1999"

Bilder aus der Umgebung

Österreich > Wien > Floridsdorf > KG Stammersdorf
(C) OpenStreetMap-Mitwirkende





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.