bahnbilder.de
Witaj gościu, nie jesteś zalogowany. Zaloguj się | Założyć konto 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
angielski niemiecki francuski włoski hiszpański polski niderlandzki 

Wien WVB SL H2 (L 515 + l + l) Landesgerichtsstraße / Universitätsstraße / Alserstraße am 3.

(ID 954779)



Wien WVB SL H2 (L 515 + l + l) Landesgerichtsstraße / Universitätsstraße / Alserstraße am 3. November 1976. - L 515 wurde 1960 als L4 515 von der SGP geliefert. - Um mehr Platz für den Autoverkehr zu machen, wurde die Straßenbahnstrecke von der Friedrichstraße (Sezession) über Getreidemarkt, Messeplatz (heute: Museumsplatz), Museumstraße, Auerspergstraße und Landesgerichtsstraße bis zur Alserstraße untertunnelt. Die Bauarbeiten begannen am 22. November 1963; am 8. Oktober 1966 erfolgte die Eröffnung. Die neue USTRAB-Strecke wurde von den sogenannten Zweierlinien, den Straßenbahnlinien E2, G2 und H2, bis zum 28. Juni 1980 benutzt. - 1979 hatte man damit angefangen, die Strecke unter Aufrechterhaltung des Straßenbahnbetriebes auf U-Bahnbetrieb zu adaptieren, einige Änderungen waren aber erst nach der Einstellung des Straßenbahnbetriebes auf der Tunnelstrecke möglich. Deshalb wurden die drei Zweierlinien schon am 28. Juni 1980 eingestellt, d.h. zwei  Monate, bevor die Züge der U2 am 30. August 1980 ihren Betrieb zwischen Karlsplatz und Schottenring beginnen konnten. - Scan von einem S/W-Negativ. Film: Ilford FP 4. Kamera: Minolta SRT-101.

Wien WVB SL H2 (L 515 + l + l) Landesgerichtsstraße / Universitätsstraße / Alserstraße am 3. November 1976. - L 515 wurde 1960 als L4 515 von der SGP geliefert. - Um mehr Platz für den Autoverkehr zu machen, wurde die Straßenbahnstrecke von der Friedrichstraße (Sezession) über Getreidemarkt, Messeplatz (heute: Museumsplatz), Museumstraße, Auerspergstraße und Landesgerichtsstraße bis zur Alserstraße untertunnelt. Die Bauarbeiten begannen am 22. November 1963; am 8. Oktober 1966 erfolgte die Eröffnung. Die neue USTRAB-Strecke wurde von den sogenannten Zweierlinien, den Straßenbahnlinien E2, G2 und H2, bis zum 28. Juni 1980 benutzt. - 1979 hatte man damit angefangen, die Strecke unter Aufrechterhaltung des Straßenbahnbetriebes auf U-Bahnbetrieb zu adaptieren, einige Änderungen waren aber erst nach der Einstellung des Straßenbahnbetriebes auf der Tunnelstrecke möglich. Deshalb wurden die drei Zweierlinien schon am 28. Juni 1980 eingestellt, d.h. zwei Monate, bevor die Züge der U2 am 30. August 1980 ihren Betrieb zwischen Karlsplatz und Schottenring beginnen konnten. - Scan von einem S/W-Negativ. Film: Ilford FP 4. Kamera: Minolta SRT-101.

Kurt Rasmussen 16.07.2016, 381 Wyświetlenia, 0 Komentarze

0 Komentarze, Wszystkie komentarze
Napisz komentarz!
Auf Bahnfoto-Tour durch Wien - eine Chronologie (Sa. 08. Feb. 07.09)

Zur blauen Stunde am Morgen eines windigen Tages, was man an den auf der Straße verteilten Zeitung sehen kann, steht eine ULF B der Linie 43 an der Haltestelle Brünnelbradgasse in der Alser Straße. 

08.02.2025 (M)
Auf Bahnfoto-Tour durch Wien - eine Chronologie (Sa. 08. Feb. 07.09) Zur blauen Stunde am Morgen eines windigen Tages, was man an den auf der Straße verteilten Zeitung sehen kann, steht eine ULF B der Linie 43 an der Haltestelle Brünnelbradgasse in der Alser Straße. 08.02.2025 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Auf Bahnfoto-Tour durch Wien - eine Chronologie (Sa. 08. Feb. 07.08)

Am Samstag machte ich schon recht früh auf den Weg zu meinem Bäcker und hatte dabei die Gelegenheit eine noch recht leere ULF B Straßenbahn von innen zu fotografieren. Besonders sind die Portalbereiche, in denen sich die Fahrwerke und außer bei den beiden jeweils äußern auch die Gelenke befinden.

08.02.2025 (M)
Auf Bahnfoto-Tour durch Wien - eine Chronologie (Sa. 08. Feb. 07.08) Am Samstag machte ich schon recht früh auf den Weg zu meinem Bäcker und hatte dabei die Gelegenheit eine noch recht leere ULF B Straßenbahn von innen zu fotografieren. Besonders sind die Portalbereiche, in denen sich die Fahrwerke und außer bei den beiden jeweils äußern auch die Gelenke befinden. 08.02.2025 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Auf Bahnfoto-Tour durch Wien - eine Chronologie (Fr. 07. Feb. 12:59)

Am Freitag nach 10 Uhr entstand nur noch diese eine Bild, da ich den weiteren Tag dann mit meinem Neffen mit anderen Dingen verbrachte.

Hier sieht man eine 'abgesenkte' ULF B-Straßenbahn der Linie 2 auf der Marienbrücke über den Donaukanal kurz vor der Haltestelle Schwedenplatz.

07.02.2025 (M)
Auf Bahnfoto-Tour durch Wien - eine Chronologie (Fr. 07. Feb. 12:59) Am Freitag nach 10 Uhr entstand nur noch diese eine Bild, da ich den weiteren Tag dann mit meinem Neffen mit anderen Dingen verbrachte. Hier sieht man eine 'abgesenkte' ULF B-Straßenbahn der Linie 2 auf der Marienbrücke über den Donaukanal kurz vor der Haltestelle Schwedenplatz. 07.02.2025 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Auf Bahnfoto-Tour durch Wien - eine Chronologie (Fr. 07. Feb. 09:56)

Würstl an der Straßenbahnhaltestelle Schottentor.

07:02.2025 (M)
Auf Bahnfoto-Tour durch Wien - eine Chronologie (Fr. 07. Feb. 09:56) Würstl an der Straßenbahnhaltestelle Schottentor. 07:02.2025 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.