bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Am 22.12.2006 verließ zum letzten Mal der LTE Containerzug 43938 Graz-Kalsdorf Süd Richtung Neuss in Deutschland.

(ID 80547)



Am 22.12.2006 verließ zum letzten Mal der LTE Containerzug 43938 Graz-Kalsdorf Süd Richtung Neuss in Deutschland. In Zukunft wird dieser Zug von Rail Cargo Austria (RCA) in Kooperation mit DB Railion geführt. Die beiden E-Loks 185 528 und 529, die hauptsächlich für diese Leistungen herangezogen wurden, werden seitens der LTE dringend auf der Westbahn (inkl. Deutschland und Ungarn) gebraucht. 2003, als dieser Ganzzug zwischen Graz - Duisburg – Graz gestartete wurde, war dies der erste Güterzug, der grenzüberschreitend von einer Bahnverwaltung und ohne Lokwechsel durchgeführt wurde. Er war sozusagen ein Durchbruch, was die Liberalisierung der Eisenbahn betraf. 

Ursprünglich wollte ich ja am 22.12.06 die letzte Abfahrt fotografieren, aber da der Zug bei der Herfahrt aus Neuss schon ab der österreichischen Grenze 190 Minuten Verspätung hatte, wodurch sich auch die Planabfahrt in Kalsdorf Süd um 20.40 um ca. diese Verspätung verzögerte, hatte ich keine Lust, gegen Mitternacht ein Foto zu machen. Allerdings war ich ca. einen Monat davor in Kalsdorf-Süd, und zwar am 28.11.06, um die Abfahrt des Zuges zu fotografieren.

Am 22.12.2006 verließ zum letzten Mal der LTE Containerzug 43938 Graz-Kalsdorf Süd Richtung Neuss in Deutschland. In Zukunft wird dieser Zug von Rail Cargo Austria (RCA) in Kooperation mit DB Railion geführt. Die beiden E-Loks 185 528 und 529, die hauptsächlich für diese Leistungen herangezogen wurden, werden seitens der LTE dringend auf der Westbahn (inkl. Deutschland und Ungarn) gebraucht. 2003, als dieser Ganzzug zwischen Graz - Duisburg – Graz gestartete wurde, war dies der erste Güterzug, der grenzüberschreitend von einer Bahnverwaltung und ohne Lokwechsel durchgeführt wurde. Er war sozusagen ein Durchbruch, was die Liberalisierung der Eisenbahn betraf.

Ursprünglich wollte ich ja am 22.12.06 die letzte Abfahrt fotografieren, aber da der Zug bei der Herfahrt aus Neuss schon ab der österreichischen Grenze 190 Minuten Verspätung hatte, wodurch sich auch die Planabfahrt in Kalsdorf Süd um 20.40 um ca. diese Verspätung verzögerte, hatte ich keine Lust, gegen Mitternacht ein Foto zu machen. Allerdings war ich ca. einen Monat davor in Kalsdorf-Süd, und zwar am 28.11.06, um die Abfahrt des Zuges zu fotografieren.

Hanspeter Reschinger 25.12.2006, 717 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
2016 903-4  LTE ist-Konsequenz  durchfährt mit einem Flachwagenzug den Bhf. Ried in Richtung Braunau; 220124
2016 903-4 "LTE ist-Konsequenz" durchfährt mit einem Flachwagenzug den Bhf. Ried in Richtung Braunau; 220124
JohannJ

Werndorf. Während die Sonne untergeht, steht am Abstellgleis vor dem Cargo Terminal Werndorf die LTE 187 930 abgestellt.
Werndorf. Während die Sonne untergeht, steht am Abstellgleis vor dem Cargo Terminal Werndorf die LTE 187 930 abgestellt.
Armin Ademovic

Die 193 697 sowie die 193 104 traktionierten Ende Oktober 2024 den LTE-Containerzug 41441 von Klasdorf nach Koper und wurde von mir in Wildon fotografiert. Im Hintergrund zu sehen ist das aktuell höchsten Bauwerke der Steiermark nämlich der  175 Meter hohe Schornsteine des Fernheizkraftwerkes Mellach.
Die 193 697 sowie die 193 104 traktionierten Ende Oktober 2024 den LTE-Containerzug 41441 von Klasdorf nach Koper und wurde von mir in Wildon fotografiert. Im Hintergrund zu sehen ist das aktuell höchsten Bauwerke der Steiermark nämlich der 175 Meter hohe Schornsteine des Fernheizkraftwerkes Mellach.
Kriwetz Lukas

LTE Logistik und Transport GmbH, Graz [A] mit der ELL Vectron  193 933  [NVR-Nummer: 91 80 6193 933-9 D-ELOC] und einem Getreidezug am 20.01.25 Höhe Bahnhof Rodleben.
LTE Logistik und Transport GmbH, Graz [A] mit der ELL Vectron "193 933" [NVR-Nummer: 91 80 6193 933-9 D-ELOC] und einem Getreidezug am 20.01.25 Höhe Bahnhof Rodleben.
Lothar Stöckmann





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.